Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.XII. Abschnitt. bar nur aus Einem Ventrikel und Ei-nem sogenannten Ohr *). §. 163. Anders verhält es sich hingegen in Die Haupteinrichtung desselben Ihr Herz hat zwey Ohren **), die durch *) Die deutlichste Zeichnung des Frosch- herzens und der damit zunächst in Verbindung stehenden Blutgefässe gibt Swammerdam tab. 49. fig. 3. 4. **) Eine auffallende Verschiedenheit finde
ich hier zwischen der Testudo caretta und der mydas, von welchen beiden ich die Herzen vor mir habe. -- Bey jener sind die Ohren, wie bey den warmblütigen Thieren, dünnhäutig, schlapp. XII. Abschnitt. bar nur aus Einem Ventrikel und Ei-nem sogenannten Ohr *). §. 163. Anders verhält es sich hingegen in Die Haupteinrichtung desselben Ihr Herz hat zwey Ohren **), die durch *) Die deutlichste Zeichnung des Frosch- herzens und der damit zunächst in Verbindung stehenden Blutgefäſse gibt Swammerdam tab. 49. fig. 3. 4. **) Eine auffallende Verschiedenheit finde
ich hier zwischen der Testudo caretta und der mydas, von welchen beiden ich die Herzen vor mir habe. — Bey jener sind die Ohren, wie bey den warmblütigen Thieren, dünnhäutig, schlapp. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0250" n="228"/><fw place="top" type="header">XII. Abschnitt.</fw><lb/> bar nur aus Einem Ventrikel und Ei-<lb/> nem sogenannten Ohr <note place="foot" n="*)">Die deutlichste Zeichnung des Frosch-<lb/> herzens und der damit zunächst in<lb/> Verbindung stehenden Blutgefäſse gibt<lb/><hi rendition="#k">Swammerdam</hi> tab. 49. fig. 3. 4.</note>.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>§. 163.</head><lb/> <p>Anders verhält es sich hingegen in<lb/> den Seeschildkröten, über deren Herz<lb/> und dessen Theile mehr als über das<lb/> irgend einer andern Ordnung von Thie-<lb/> ren, gestritten worden.</p><lb/> <p>Die Haupteinrichtung desselben<lb/> kommt auf folgendes hinaus:</p><lb/> <p>Ihr Herz hat zwey Ohren <note place="foot" n="**)">Eine auffallende Verschiedenheit finde<lb/> ich hier zwischen der <hi rendition="#i">Testudo caretta</hi><lb/> und der <hi rendition="#i">mydas</hi>, von welchen beiden<lb/> ich die Herzen vor mir habe. — Bey<lb/> jener sind die Ohren, wie bey den<lb/> warmblütigen Thieren, dünnhäutig,<lb/> <fw place="bottom" type="catch">schlapp.</fw></note>, die<lb/> so wie bey den warmblütigen Thieren<lb/> <fw place="bottom" type="catch">durch</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [228/0250]
XII. Abschnitt.
bar nur aus Einem Ventrikel und Ei-
nem sogenannten Ohr *).
§. 163.
Anders verhält es sich hingegen in
den Seeschildkröten, über deren Herz
und dessen Theile mehr als über das
irgend einer andern Ordnung von Thie-
ren, gestritten worden.
Die Haupteinrichtung desselben
kommt auf folgendes hinaus:
Ihr Herz hat zwey Ohren **), die
so wie bey den warmblütigen Thieren
durch
*) Die deutlichste Zeichnung des Frosch-
herzens und der damit zunächst in
Verbindung stehenden Blutgefäſse gibt
Swammerdam tab. 49. fig. 3. 4.
**) Eine auffallende Verschiedenheit finde
ich hier zwischen der Testudo caretta
und der mydas, von welchen beiden
ich die Herzen vor mir habe. — Bey
jener sind die Ohren, wie bey den
warmblütigen Thieren, dünnhäutig,
schlapp.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/250 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 228. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/250>, abgerufen am 22.02.2025. |