Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.XI. Abschnitt. Oeffnungen zum Ausfluss desselben wiedurchbohrt *). E) INSECTEN. §. 154. Bey den Insecten finden sich wohl Ausser so mancherley Abscheidungen Wan- *) (Aug. Quir. Rivinus) in den Leipziger Actis eruditor. 1687. pag. 161. tab. 3. vergl mit Perrault in den Essais de Physique T. III. tab. 20. fig. 2. **) s. Cuvier in den Mem. de la Soc. d'-
hist. nat. de Paris a. 7. pag. 40. XI. Abschnitt. Oeffnungen zum Ausfluſs desselben wiedurchbohrt *). E) INSECTEN. §. 154. Bey den Insecten finden sich wohl Auſser so mancherley Abscheidungen Wan- *) (Aug. Quir. Rivinus) in den Leipziger Actis eruditor. 1687. pag. 161. tab. 3. vergl mit Perrault in den Essais de Physique T. III. tab. 20. fig. 2. **) s. Cuvier in den Mém. de la Soc. d'-
hist. nat. de Paris a. 7. pag. 40. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0238" n="216"/><fw place="top" type="header">XI. Abschnitt.</fw><lb/> Oeffnungen zum Ausfluſs desselben wie<lb/> durchbohrt <note place="foot" n="*)">(<hi rendition="#k">Aug. Quir. Rivinus</hi>) in den Leipziger<lb/><hi rendition="#i">Actis eruditor.</hi> 1687. pag. 161. tab. 3.<lb/> vergl mit <hi rendition="#k">Perrault</hi> in den <hi rendition="#i">Essais de<lb/> Physique</hi> T. III. tab. 20. fig. 2.</note>.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head>E) INSECTEN.</head><lb/> <div n="4"> <head>§. 154.</head><lb/> <p>Bey den Insecten finden sich wohl<lb/> gar keine wahren <hi rendition="#i">glandulae conglome-<lb/> ratae</hi> oder analoge Eingeweide; son-<lb/> dern ihre mancherley Secretionen wer-<lb/> den bloſs durch freyliegende Gefäſse<lb/> bewirkt <note place="foot" n="**)">s. <hi rendition="#k">Cuvier</hi> in den <hi rendition="#i">Mém. de la Soc. d'-<lb/> hist. nat. de Paris</hi> a. 7. pag. 40.</note>.</p><lb/> <p>Auſser so mancherley Abscheidungen<lb/> gewisser Stoffe die bloſs einzelnen Gat-<lb/> tungen eigen sind, wie zum Beyspiel<lb/> der Dunst den einige kleine Laufkäfer<lb/> (<hi rendition="#i">Carabus crepitans, marginatus</hi> u. s. w.)<lb/> von sich treiben, oder die heftig riech-<lb/> bare Ausdünstungen womit sich viele<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wan-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [216/0238]
XI. Abschnitt.
Oeffnungen zum Ausfluſs desselben wie
durchbohrt *).
E) INSECTEN.
§. 154.
Bey den Insecten finden sich wohl
gar keine wahren glandulae conglome-
ratae oder analoge Eingeweide; son-
dern ihre mancherley Secretionen wer-
den bloſs durch freyliegende Gefäſse
bewirkt **).
Auſser so mancherley Abscheidungen
gewisser Stoffe die bloſs einzelnen Gat-
tungen eigen sind, wie zum Beyspiel
der Dunst den einige kleine Laufkäfer
(Carabus crepitans, marginatus u. s. w.)
von sich treiben, oder die heftig riech-
bare Ausdünstungen womit sich viele
Wan-
*) (Aug. Quir. Rivinus) in den Leipziger
Actis eruditor. 1687. pag. 161. tab. 3.
vergl mit Perrault in den Essais de
Physique T. III. tab. 20. fig. 2.
**) s. Cuvier in den Mém. de la Soc. d'-
hist. nat. de Paris a. 7. pag. 40.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/238 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 216. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/238>, abgerufen am 22.02.2025. |