Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.Von den Harnwegen. B) VÖGEL. §. 130. Ihre Nieren *) bilden (bis auf sehr ein- *) Aloys. Galvani in den comment. instit. Bononiens. T. V. P. II. pag. 508. tab. 1. 2. **) Eins der lehrreichsten Beyspiele von auffallender Aehnlichkeit zwischen den secernirenden eigentlich sogenannten Eingeweiden und den glandulis con- glomeratis. Vergl. die institut. physio- logiae a. a. O. ***) blasensteine und zwar theils von aus-
nehmender Grösse. Diese zeichnen sich in Rücksicht ihres Stoffes gar sehr von den Menschlichen aus, da sie nach Fourcroy's und Vauquelin's Untersu- chung weder Phosphorsäure noch Harn- säure, sondern statt deren Kohlensäure enthalten. Von den Harnwegen. B) VÖGEL. §. 130. Ihre Nieren *) bilden (bis auf sehr ein- *) Aloys. Galvani in den comment. instit. Bononiens. T. V. P. II. pag. 508. tab. 1. 2. **) Eins der lehrreichsten Beyspiele von auffallender Aehnlichkeit zwischen den secernirenden eigentlich sogenannten Eingeweiden und den glandulis con- glomeratis. Vergl. die institut. physio- logiae a. a. O. ***) blasensteine und zwar theils von aus-
nehmender Gröſse. Diese zeichnen sich in Rücksicht ihres Stoffes gar sehr von den Menschlichen aus, da sie nach Fourcroy's und Vauquelin's Untersu- chung weder Phosphorsäure noch Harn- säure, sondern statt deren Kohlensäure enthalten. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0211" n="189"/> <fw place="top" type="header">Von den Harnwegen.</fw><lb/> <div n="3"> <head>B) VÖGEL.</head><lb/> <div n="4"> <head>§. 130.</head><lb/> <p>Ihre <hi rendition="#i">Nieren</hi> <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#k">Aloys. Galvani</hi> in den <hi rendition="#i">comment. instit.<lb/> Bononiens</hi>. T. V. P. II. pag. 508. tab. 1. 2.</note> bilden (bis auf sehr<lb/> wenige Ausnahmen beym Cormoran<lb/> u. s. w.) eine doppelte Reihe von ein-<lb/> zelnen von einander abgesonderten drü-<lb/> senartigen Körperchen <note place="foot" n="**)">Eins der lehrreichsten Beyspiele von<lb/> auffallender Aehnlichkeit zwischen den<lb/> secernirenden eigentlich sogenannten<lb/> Eingeweiden und den <hi rendition="#i">glandulis con-<lb/> glomeratis</hi>. Vergl. die <hi rendition="#i">institut. physio-<lb/> logiae</hi> a. a. O.</note> die zu bei-<lb/> den Seiten der Lendenwirbel, in beson-<lb/> dern Vertiefungen der Hüftknochen, wie<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ein-</fw><lb/><note place="foot" n="***)">blasensteine und zwar theils von aus-<lb/> nehmender Gröſse. Diese zeichnen sich<lb/> in Rücksicht ihres Stoffes gar sehr von<lb/> den Menschlichen aus, da sie nach<lb/><hi rendition="#k">Fourcroy's</hi> und <hi rendition="#k">Vauquelin's</hi> Untersu-<lb/> chung weder Phosphorsäure noch Harn-<lb/> säure, sondern statt deren Kohlensäure<lb/> enthalten.</note><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [189/0211]
Von den Harnwegen.
B) VÖGEL.
§. 130.
Ihre Nieren *) bilden (bis auf sehr
wenige Ausnahmen beym Cormoran
u. s. w.) eine doppelte Reihe von ein-
zelnen von einander abgesonderten drü-
senartigen Körperchen **) die zu bei-
den Seiten der Lendenwirbel, in beson-
dern Vertiefungen der Hüftknochen, wie
ein-
***)
*) Aloys. Galvani in den comment. instit.
Bononiens. T. V. P. II. pag. 508. tab. 1. 2.
**) Eins der lehrreichsten Beyspiele von
auffallender Aehnlichkeit zwischen den
secernirenden eigentlich sogenannten
Eingeweiden und den glandulis con-
glomeratis. Vergl. die institut. physio-
logiae a. a. O.
***) blasensteine und zwar theils von aus-
nehmender Gröſse. Diese zeichnen sich
in Rücksicht ihres Stoffes gar sehr von
den Menschlichen aus, da sie nach
Fourcroy's und Vauquelin's Untersu-
chung weder Phosphorsäure noch Harn-
säure, sondern statt deren Kohlensäure
enthalten.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/211 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 189. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/211>, abgerufen am 22.02.2025. |