Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.VI. Abschnitt. grossen, steifen, an den Spitzen fasthornartigen Stacheln von weisser Farbe besetzt ist *). Sie stehen alle in einer- ley Richtung, mit den Spitzen rück- wärts nach dem Magenmunde zu. Ver- muthlich um den Rücktritt des dahin- eingeschluckten Futters zu verhüten, das nur allmälich in den Magen gelan- gen kann. §. 101. Bey den Crocodilen ist der Schlund §. 102. Bey den Schlangen zeigt der Ma- Schlun- *) Ruysch thesaurus anatomicus VIII. tab. 2.
fig. 4. VI. Abschnitt. groſsen, steifen, an den Spitzen fasthornartigen Stacheln von weiſser Farbe besetzt ist *). Sie stehen alle in einer- ley Richtung, mit den Spitzen rück- wärts nach dem Magenmunde zu. Ver- muthlich um den Rücktritt des dahin- eingeschluckten Futters zu verhüten, das nur allmälich in den Magen gelan- gen kann. §. 101. Bey den Crocodilen ist der Schlund §. 102. Bey den Schlangen zeigt der Ma- Schlun- *) Ruysch thesaurus anatomicus VIII. tab. 2.
fig. 4. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0174" n="152"/><fw place="top" type="header">VI. Abschnitt.</fw><lb/> groſsen, steifen, an den Spitzen fast<lb/> hornartigen Stacheln von weiſser Farbe<lb/> besetzt ist <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#k">Ruysch</hi><hi rendition="#i">thesaurus anatomicus</hi> VIII. tab. 2.<lb/> fig. 4.</note>. Sie stehen alle in einer-<lb/> ley Richtung, mit den Spitzen rück-<lb/> wärts nach dem Magenmunde zu. Ver-<lb/> muthlich um den Rücktritt des dahin-<lb/> eingeschluckten Futters zu verhüten,<lb/> das nur allmälich in den Magen gelan-<lb/> gen kann.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>§. 101.</head><lb/> <p>Bey den <hi rendition="#i">Crocodilen</hi> ist der Schlund<lb/> trichterförmig, und ihr Magen hat so-<lb/> wohl in der benachbarten Lage seiner<lb/> beiden Mündungen als auch gewisser-<lb/> maſsen in der Derbheit seiner Häute,<lb/> einige (wenn gleich nur entfernte) Aehn-<lb/> lichkeit mit der körnerfressenden Vö-<lb/> gel ihrem.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>§. 102.</head><lb/> <p>Bey den <hi rendition="#i">Schlangen</hi> zeigt der Ma-<lb/> gen wenig andere Verschiedenheit vom<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Schlun-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [152/0174]
VI. Abschnitt.
groſsen, steifen, an den Spitzen fast
hornartigen Stacheln von weiſser Farbe
besetzt ist *). Sie stehen alle in einer-
ley Richtung, mit den Spitzen rück-
wärts nach dem Magenmunde zu. Ver-
muthlich um den Rücktritt des dahin-
eingeschluckten Futters zu verhüten,
das nur allmälich in den Magen gelan-
gen kann.
§. 101.
Bey den Crocodilen ist der Schlund
trichterförmig, und ihr Magen hat so-
wohl in der benachbarten Lage seiner
beiden Mündungen als auch gewisser-
maſsen in der Derbheit seiner Häute,
einige (wenn gleich nur entfernte) Aehn-
lichkeit mit der körnerfressenden Vö-
gel ihrem.
§. 102.
Bey den Schlangen zeigt der Ma-
gen wenig andere Verschiedenheit vom
Schlun-
*) Ruysch thesaurus anatomicus VIII. tab. 2.
fig. 4.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/174 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 152. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/174>, abgerufen am 22.02.2025. |