Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.Vom Schlunde und Magen. längs liegen und von verschiedener re-gelmässig abwechselnder Breite sind. Der vierte endlich, oder der soge- §. 90. Die ersten drey Mägen stehen auf aber I 4
Vom Schlunde und Magen. längs liegen und von verschiedener re-gelmäſsig abwechselnder Breite sind. Der vierte endlich, oder der soge- §. 90. Die ersten drey Mägen stehen auf aber I 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0157" n="135"/><fw place="top" type="header">Vom Schlunde und Magen.</fw><lb/> längs liegen und von verschiedener re-<lb/> gelmäſsig abwechselnder Breite sind.</p><lb/> <p>Der <hi rendition="#i">vierte</hi> endlich, oder der soge-<lb/> nannte Laab (<hi rendition="#i">abomasum, faliscus, ven-<lb/> triculus intestinalis</hi>) ist nächst dem Pan-<lb/> sen der gröſste, länglicht birnförmig,<lb/> und seine innere Haut der in andern<lb/> Thiermägen ähnlich, mit groſsen längs-<lb/> laufenden wulstigen Falten.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>§. 90.</head><lb/> <p>Die ersten drey Mägen stehen auf<lb/> eine überaus merkwürdige Weise unter<lb/> einander und mit einer rinnenförmigen<lb/> Fortsetzung des Schlundes in Verbin-<lb/> dung. Dieser tritt nämlich da ein wo<lb/> Pansen, Haube, und Buch an einander<lb/> grenzen; verlauft sich aber dann in-<lb/> wendig in die gedachte Rinne, so daſs<lb/> das obre Ende derselben mit ihm con-<lb/> tinuirt, das untre aber in den dritten<lb/> Magen geht. Als Rinne steht sie dann<lb/> zugleich den rechts und links liegenden<lb/> beiden ersten Mägen offen. Wenn sich<lb/> <fw place="bottom" type="sig">I 4</fw><fw place="bottom" type="catch">aber</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [135/0157]
Vom Schlunde und Magen.
längs liegen und von verschiedener re-
gelmäſsig abwechselnder Breite sind.
Der vierte endlich, oder der soge-
nannte Laab (abomasum, faliscus, ven-
triculus intestinalis) ist nächst dem Pan-
sen der gröſste, länglicht birnförmig,
und seine innere Haut der in andern
Thiermägen ähnlich, mit groſsen längs-
laufenden wulstigen Falten.
§. 90.
Die ersten drey Mägen stehen auf
eine überaus merkwürdige Weise unter
einander und mit einer rinnenförmigen
Fortsetzung des Schlundes in Verbin-
dung. Dieser tritt nämlich da ein wo
Pansen, Haube, und Buch an einander
grenzen; verlauft sich aber dann in-
wendig in die gedachte Rinne, so daſs
das obre Ende derselben mit ihm con-
tinuirt, das untre aber in den dritten
Magen geht. Als Rinne steht sie dann
zugleich den rechts und links liegenden
beiden ersten Mägen offen. Wenn sich
aber
I 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/157 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 135. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/157>, abgerufen am 22.02.2025. |