Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.VI. Abschnitt. §. 84. Bloss bey den Camelen der alten §. 85. Der Schlund der Quadrupeden zeich- Wolf *) s. Ever. Home's Life of J. Hunter vor dieses letztern posthumen Werke on the blood, inflammation etc. p. 42. *) haftesten naturhistorischen und zooto-
mischen Monographieen, Hrn. Rath Sulzer's Versuch einer Naturgeschichte des Hamsters p. 41. 58 u. f. tab. 3. fig. 1. VI. Abschnitt. §. 84. Bloſs bey den Camelen der alten §. 85. Der Schlund der Quadrupeden zeich- Wolf *) s. Ever. Home's Life of J. Hunter vor dieses letztern posthumen Werke on the blood, inflammation etc. p. 42. *) haftesten naturhistorischen und zooto-
mischen Monographieen, Hrn. Rath Sulzer's Versuch einer Naturgeschichte des Hamsters p. 41. 58 u. f. tab. 3. fig. 1. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0146" n="124"/> <fw place="top" type="header">VI. Abschnitt.</fw><lb/> <div n="4"> <head>§. 84.</head><lb/> <p>Bloſs bey den Camelen der alten<lb/> Welt ist bis jetzt der sonderbare drü-<lb/> senreiche willkührlich bewegliche Beu-<lb/> tel (<hi rendition="#i">bursa faucium</hi>) bemerkt worden,<lb/> der hinten am Gaumen sitzt, und ver-<lb/> muthlich diesen Thieren bey ihrem Auf-<lb/> enthalt in dürren Sandwüsten zur<lb/> Netzung des Rachens dient <note place="foot" n="*)">s. <hi rendition="#k">Ever. Home</hi>'s <hi rendition="#i">Life of</hi> J. <hi rendition="#k">Hunter</hi><lb/> vor dieses letztern posthumen Werke<lb/><hi rendition="#i">on the blood, inflammation</hi> etc. p. 42.</note></p> </div><lb/> <div n="4"> <head>§. 85.</head><lb/> <p>Der <hi rendition="#i">Schlund</hi> der Quadrupeden zeich-<lb/> net sich von dem Menschlichen beson-<lb/> ders durch den fast schraubenförmigen<lb/> Lauf der beiden Reihen von einander<lb/> durchkreuzenden Querfasern in seiner<lb/> Fleischhaut aus. — Bey gierig schlin-<lb/> genden Raubthieren wie z. E. beym<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wolf</fw><lb/><note place="foot" n="*)">haftesten naturhistorischen und zooto-<lb/> mischen Monographieen, Hrn. Rath<lb/><hi rendition="#k">Sulzer</hi>'s <hi rendition="#i">Versuch einer Naturgeschichte<lb/> des Hamsters</hi> p. 41. 58 u. f. tab. 3. fig. 1.</note><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [124/0146]
VI. Abschnitt.
§. 84.
Bloſs bey den Camelen der alten
Welt ist bis jetzt der sonderbare drü-
senreiche willkührlich bewegliche Beu-
tel (bursa faucium) bemerkt worden,
der hinten am Gaumen sitzt, und ver-
muthlich diesen Thieren bey ihrem Auf-
enthalt in dürren Sandwüsten zur
Netzung des Rachens dient *)
§. 85.
Der Schlund der Quadrupeden zeich-
net sich von dem Menschlichen beson-
ders durch den fast schraubenförmigen
Lauf der beiden Reihen von einander
durchkreuzenden Querfasern in seiner
Fleischhaut aus. — Bey gierig schlin-
genden Raubthieren wie z. E. beym
Wolf
*)
*) s. Ever. Home's Life of J. Hunter
vor dieses letztern posthumen Werke
on the blood, inflammation etc. p. 42.
*) haftesten naturhistorischen und zooto-
mischen Monographieen, Hrn. Rath
Sulzer's Versuch einer Naturgeschichte
des Hamsters p. 41. 58 u. f. tab. 3. fig. 1.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/146 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/146>, abgerufen am 22.02.2025. |