Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.Vom Gerippe der Fische. §. 80. Viele Fische sind endlich auch noch sculo- *) tab. 12. fig. 3. abgebildet, und lange für ganz räthselhaft gehalten worden. Er ist dicht, flachrundlicht, ohngefähr von der Form und Grösse einer glatten Castanie, verläuft sich am obern Rande mit der einen Seite in einem knochich- ten Stachel, und articulirt auf der an- dern mittelst eines bewundernswerthen Ginglymus ohne seines Gleichen mit zwey kleinen Knöchelchen verschiede- ner Grösse, die ohngefähr die Form von Pfeilspitzen haben. Höchst wahr- scheinlich gehört er einem ostindischen Chaetodon (vermuthlich dem Ch. arthri- ticus Schneid.) zu; so dass das grössere Stück zur Grundlage der Rückenflosse dient, und die kleinen die ersten ra- dios derselben ausmachen. -- Vergl. W. Bell's description of a Chaetodon cal- led by the Malays Ecan Bonna, in den philos. Transact. 1793. H 2
Vom Gerippe der Fische. §. 80. Viele Fische sind endlich auch noch sculo- *) tab. 12. fig. 3. abgebildet, und lange für ganz räthselhaft gehalten worden. Er ist dicht, flachrundlicht, ohngefähr von der Form und Gröſse einer glatten Castanie, verläuft sich am obern Rande mit der einen Seite in einem knochich- ten Stachel, und articulirt auf der an- dern mittelst eines bewundernswerthen Ginglymus ohne seines Gleichen mit zwey kleinen Knöchelchen verschiede- ner Gröſse, die ohngefähr die Form von Pfeilspitzen haben. Höchst wahr- scheinlich gehört er einem ostindischen Chaetodon (vermuthlich dem Ch. arthri- ticus Schneid.) zu; so daſs das gröſsere Stück zur Grundlage der Rückenflosse dient, und die kleinen die ersten ra- dios derselben ausmachen. — Vergl. W. Bell's description of a Chaetodon cal- led by the Malays Ecan Bonna, in den philos. Transact. 1793. H 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0137" n="115"/> <fw place="top" type="header">Vom Gerippe der Fische.</fw><lb/> <div n="3"> <head>§. 80.</head><lb/> <p>Viele Fische sind endlich auch noch<lb/> mit bloſsen <hi rendition="#i">Fleischgräten</hi> (<hi rendition="#i">ossicula mu-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">H 2</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#i">sculo-</hi></fw><lb/><note place="foot" n="*)">tab. 12. fig. 3. abgebildet, und lange für<lb/> ganz räthselhaft gehalten worden. Er<lb/> ist dicht, flachrundlicht, ohngefähr von<lb/> der Form und Gröſse einer glatten<lb/> Castanie, verläuft sich am obern Rande<lb/> mit der einen Seite in einem knochich-<lb/> ten Stachel, und articulirt auf der an-<lb/> dern mittelst eines bewundernswerthen<lb/> Ginglymus ohne seines Gleichen mit<lb/> zwey kleinen Knöchelchen verschiede-<lb/> ner Gröſse, die ohngefähr die Form<lb/> von Pfeilspitzen haben. Höchst wahr-<lb/> scheinlich gehört er einem ostindischen<lb/><hi rendition="#i">Chaetodon</hi> (vermuthlich dem <hi rendition="#i">Ch. arthri-<lb/> ticus</hi> <hi rendition="#k">Schneid</hi>.) zu; so daſs das gröſsere<lb/> Stück zur Grundlage der Rückenflosse<lb/> dient, und die kleinen die ersten <hi rendition="#i">ra-<lb/> dios</hi> derselben ausmachen. — Vergl. W.<lb/><hi rendition="#k">Bell</hi>'s <hi rendition="#i">description of a Chaetodon cal-<lb/> led by the Malays Ecan Bonna</hi>, in den<lb/><hi rendition="#i">philos. Transact</hi>. 1793.</note><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [115/0137]
Vom Gerippe der Fische.
§. 80.
Viele Fische sind endlich auch noch
mit bloſsen Fleischgräten (ossicula mu-
sculo-
*)
*) tab. 12. fig. 3. abgebildet, und lange für
ganz räthselhaft gehalten worden. Er
ist dicht, flachrundlicht, ohngefähr von
der Form und Gröſse einer glatten
Castanie, verläuft sich am obern Rande
mit der einen Seite in einem knochich-
ten Stachel, und articulirt auf der an-
dern mittelst eines bewundernswerthen
Ginglymus ohne seines Gleichen mit
zwey kleinen Knöchelchen verschiede-
ner Gröſse, die ohngefähr die Form
von Pfeilspitzen haben. Höchst wahr-
scheinlich gehört er einem ostindischen
Chaetodon (vermuthlich dem Ch. arthri-
ticus Schneid.) zu; so daſs das gröſsere
Stück zur Grundlage der Rückenflosse
dient, und die kleinen die ersten ra-
dios derselben ausmachen. — Vergl. W.
Bell's description of a Chaetodon cal-
led by the Malays Ecan Bonna, in den
philos. Transact. 1793.
H 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/137 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 115. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/137>, abgerufen am 22.02.2025. |