Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.Vom Gerippe der Vögel. §. 55. Das Brustbein dieser Thiere verläuft §. 56. Die Flügel mit dem Rumpfe zu ver- Schlüs- *) Von mancherley Verschiedenheiten im Bau derselben s. Vicq d'Azyr in sei- nen F 5
Vom Gerippe der Vögel. §. 55. Das Brustbein dieser Thiere verläuft §. 56. Die Flügel mit dem Rumpfe zu ver- Schlüs- *) Von mancherley Verschiedenheiten im Bau derselben s. Vicq d'Azyr in sei- nen F 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0111" n="89"/> <fw place="top" type="header">Vom Gerippe der Vögel.</fw><lb/> <div n="3"> <head>§. 55.</head><lb/> <p>Das <hi rendition="#i">Brustbein</hi> dieser Thiere verläuft<lb/> sich nach unten in das verticale Kno-<lb/> chenblatt (<hi rendition="#i">crista</hi>) zur Anlage der mäch-<lb/> tig groſsen Brustmuskeln. Beym männ-<lb/> lichen wilden Schwan (<hi rendition="#i">Anas cygnus</hi>),<lb/> so wie bey einigen Gattungen des Rei-<lb/> hergeschlechts, z. B. beym Kranich, bil-<lb/> det dieser Theil eine sonderbare hohle<lb/> Kapsel, die zur Aufnahme eines be-<lb/> trächtlichen Theils der Luftröhre dient.<lb/> — Dem Straus fehlt aber jenes Kno-<lb/> chenblatt gänzlich, da sein Brustbein<lb/> die in dieser Classe sonst unerhörte Form<lb/> einer flachgewölbten Schale oder eines<lb/> Brustharnisches hat.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 56.</head><lb/> <p>Die Flügel mit dem Rumpfe zu ver-<lb/> binden, dienen dreyerley merkwürdige<lb/> Knochen <note place="foot" n="*)">Von mancherley Verschiedenheiten im<lb/> Bau derselben s. <hi rendition="#k">Vicq d'Azyr</hi> in sei-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nen</fw></note>. Die überaus robusten<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F 5</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#i">Schlüs-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [89/0111]
Vom Gerippe der Vögel.
§. 55.
Das Brustbein dieser Thiere verläuft
sich nach unten in das verticale Kno-
chenblatt (crista) zur Anlage der mäch-
tig groſsen Brustmuskeln. Beym männ-
lichen wilden Schwan (Anas cygnus),
so wie bey einigen Gattungen des Rei-
hergeschlechts, z. B. beym Kranich, bil-
det dieser Theil eine sonderbare hohle
Kapsel, die zur Aufnahme eines be-
trächtlichen Theils der Luftröhre dient.
— Dem Straus fehlt aber jenes Kno-
chenblatt gänzlich, da sein Brustbein
die in dieser Classe sonst unerhörte Form
einer flachgewölbten Schale oder eines
Brustharnisches hat.
§. 56.
Die Flügel mit dem Rumpfe zu ver-
binden, dienen dreyerley merkwürdige
Knochen *). Die überaus robusten
Schlüs-
*) Von mancherley Verschiedenheiten im
Bau derselben s. Vicq d'Azyr in sei-
nen
F 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/111 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/111>, abgerufen am 22.02.2025. |