Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.III. Abschnitt. haupt in dieser ganzen Classe von an-sehnlicher Grösse sind), bey manchen bloss durch eine membranose, bey an- dern durch eine knöcherne mehr oder weniger durchbrochne Scheidewand von einander abgesondert sind; und dann das Verhältniss der Nasen- und Gau- menöffnung zum Oberkiefer; das selbst bey verschiednen Gattungen des glei- chen Geschlechts ausnehmend differirt; denn so sind z. B. diese Oeffnungen klein beym Storch, und hingegen beym Kra- nich von einer solchen Weite, dass da- durch der längste Theil des Kiefers nur wie ein durchbrochnes Prisma aus drey weit von einander abstehenden, nach der Schnabelspitze convergirenden, schmalen Knochenstreifchen zu bestehen scheint. §. 51. Die Steifheit des Rückens der Vögel Rabe
III. Abschnitt. haupt in dieser ganzen Classe von an-sehnlicher Gröſse sind), bey manchen bloſs durch eine membranose, bey an- dern durch eine knöcherne mehr oder weniger durchbrochne Scheidewand von einander abgesondert sind; und dann das Verhältniſs der Nasen- und Gau- menöffnung zum Oberkiefer; das selbst bey verschiednen Gattungen des glei- chen Geschlechts ausnehmend differirt; denn so sind z. B. diese Oeffnungen klein beym Storch, und hingegen beym Kra- nich von einer solchen Weite, daſs da- durch der längste Theil des Kiefers nur wie ein durchbrochnes Prisma aus drey weit von einander abstehenden, nach der Schnabelspitze convergirenden, schmalen Knochenstreifchen zu bestehen scheint. §. 51. Die Steifheit des Rückens der Vögel Rabe
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0108" n="86"/><fw place="top" type="header">III. Abschnitt.</fw><lb/> haupt in dieser ganzen Classe von an-<lb/> sehnlicher Gröſse sind), bey manchen<lb/> bloſs durch eine membranose, bey an-<lb/> dern durch eine knöcherne mehr oder<lb/> weniger durchbrochne Scheidewand von<lb/> einander abgesondert sind; und dann<lb/> das Verhältniſs der <hi rendition="#i">Nasen-</hi> und <hi rendition="#i">Gau-<lb/> menöffnung</hi> zum Oberkiefer; das selbst<lb/> bey verschiednen Gattungen des glei-<lb/> chen Geschlechts ausnehmend differirt;<lb/> denn so sind z. B. diese Oeffnungen klein<lb/> beym Storch, und hingegen beym Kra-<lb/> nich von einer solchen Weite, daſs da-<lb/> durch der längste Theil des Kiefers nur<lb/> wie ein durchbrochnes Prisma aus drey<lb/> weit von einander abstehenden, nach der<lb/> Schnabelspitze convergirenden, schmalen<lb/> Knochenstreifchen zu bestehen scheint.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 51.</head><lb/> <p>Die Steifheit des Rückens der Vögel<lb/> wird durch zahlreichere und bewegli-<lb/> chere Halswirbel compensirt, deren, um<lb/> nur wenige Beyspiele anzuführen, der<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Rabe</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [86/0108]
III. Abschnitt.
haupt in dieser ganzen Classe von an-
sehnlicher Gröſse sind), bey manchen
bloſs durch eine membranose, bey an-
dern durch eine knöcherne mehr oder
weniger durchbrochne Scheidewand von
einander abgesondert sind; und dann
das Verhältniſs der Nasen- und Gau-
menöffnung zum Oberkiefer; das selbst
bey verschiednen Gattungen des glei-
chen Geschlechts ausnehmend differirt;
denn so sind z. B. diese Oeffnungen klein
beym Storch, und hingegen beym Kra-
nich von einer solchen Weite, daſs da-
durch der längste Theil des Kiefers nur
wie ein durchbrochnes Prisma aus drey
weit von einander abstehenden, nach der
Schnabelspitze convergirenden, schmalen
Knochenstreifchen zu bestehen scheint.
§. 51.
Die Steifheit des Rückens der Vögel
wird durch zahlreichere und bewegli-
chere Halswirbel compensirt, deren, um
nur wenige Beyspiele anzuführen, der
Rabe
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/108 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 86. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/108>, abgerufen am 22.02.2025. |