Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.Vom Gerippe der Vögel. doch scheint es bey diesen noch allge-meiner als bey jenen; ist meist von an- sehnlicher Grösse, und muss genau von dem, vermuthlich nur den Raubvögeln eignem *) Superciliarknochen unterschie- den werden. §. 48. Ihre Kiefer sind durchgehends zahn- von *) s. Merrem's Abhandl. aus der Thierge- schichte. pag. 120. **) Herissant sur les mouvemens du bee des oiseaux in den Mem. de l' Ac. des sc. de Paris 1748. pag. 345. mit trefflichen Kupfern. ***) Auch von dem Oberschnabel des Peleca- nus varius sagt Hr. Labillardiere: "cette mandibule est mobile comme celle "des F 2
Vom Gerippe der Vögel. doch scheint es bey diesen noch allge-meiner als bey jenen; ist meist von an- sehnlicher Gröſse, und muſs genau von dem, vermuthlich nur den Raubvögeln eignem *) Superciliarknochen unterschie- den werden. §. 48. Ihre Kiefer sind durchgehends zahn- von *) s. Merrem's Abhandl. aus der Thierge- schichte. pag. 120. **) Hérissant sur les mouvemens du bee des oiseaux in den Mém. de l' Ac. des sc. de Paris 1748. pag. 345. mit trefflichen Kupfern. ***) Auch von dem Oberschnabel des Peleca- nus varius sagt Hr. Labillardière: “cette mandibule est mobile comme celle „des F 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0105" n="83"/><fw place="top" type="header">Vom Gerippe der Vögel.</fw><lb/> doch scheint es bey diesen noch allge-<lb/> meiner als bey jenen; ist meist von an-<lb/> sehnlicher Gröſse, und muſs genau von<lb/> dem, vermuthlich nur den Raubvögeln<lb/> eignem <note place="foot" n="*)">s. <hi rendition="#k">Merrem</hi>'s <hi rendition="#i">Abhandl. aus der Thierge-<lb/> schichte</hi>. pag. 120.</note> <hi rendition="#i">Superciliarknochen</hi> unterschie-<lb/> den werden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 48.</head><lb/> <p>Ihre <hi rendition="#i">Kiefer</hi> sind durchgehends zahn-<lb/> loſs; aber der <hi rendition="#i">obere</hi>, der bey den Säuge-<lb/> thieren gänzlich unbeweglich ist, hat<lb/> bey den Vögeln, bis auf wenige Aus-<lb/> nahmen, mehrere oder mindre Beweg-<lb/> lichkeit <note place="foot" n="**)">Hé<hi rendition="#k">rissant</hi> <hi rendition="#i">sur les mouvemens du bee<lb/> des oiseaux</hi> in den <hi rendition="#i">Mém. de l' Ac. des sc.<lb/> de Paris</hi> 1748. pag. 345. mit trefflichen<lb/> Kupfern.</note>; entweder so daſs er, wie<lb/> bey den Papageyen <note place="foot" n="***)">Auch von dem Oberschnabel des <hi rendition="#i">Peleca-<lb/> nus varius</hi> sagt Hr. <hi rendition="#k">Labillardi</hi>è<hi rendition="#k">re</hi>:<lb/> “<hi rendition="#i">cette mandibule est mobile comme celle</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#i">„des</hi></fw></note>, einen eignen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F 2</fw><fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [83/0105]
Vom Gerippe der Vögel.
doch scheint es bey diesen noch allge-
meiner als bey jenen; ist meist von an-
sehnlicher Gröſse, und muſs genau von
dem, vermuthlich nur den Raubvögeln
eignem *) Superciliarknochen unterschie-
den werden.
§. 48.
Ihre Kiefer sind durchgehends zahn-
loſs; aber der obere, der bey den Säuge-
thieren gänzlich unbeweglich ist, hat
bey den Vögeln, bis auf wenige Aus-
nahmen, mehrere oder mindre Beweg-
lichkeit **); entweder so daſs er, wie
bey den Papageyen ***), einen eignen
von
*) s. Merrem's Abhandl. aus der Thierge-
schichte. pag. 120.
**) Hérissant sur les mouvemens du bee
des oiseaux in den Mém. de l' Ac. des sc.
de Paris 1748. pag. 345. mit trefflichen
Kupfern.
***) Auch von dem Oberschnabel des Peleca-
nus varius sagt Hr. Labillardière:
“cette mandibule est mobile comme celle
„des
F 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/105 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 83. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/105>, abgerufen am 22.02.2025. |