Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.ssern oder kleinen Klumpen verschiede- Manchen Ordnungen und Geschlech- §. 358. Hingegen zeigt sich bey dem eben *) Daubenton T. IV. tab. 9. fig. 1. 2. vom
Pferd.Hoboken fig. 19-21. und 37. von der Kuh. ssern oder kleinen Klumpen verschiede- Manchen Ordnungen und Geschlech- §. 358. Hingegen zeigt sich bey dem eben *) Daubenton T. IV. tab. 9. fig. 1. 2. vom
Pferd.Hoboken fig. 19-21. und 37. von der Kuh. <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000101"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0517" xml:id="pb497_0001" n="497"/> ssern oder kleinen Klumpen verschiede-<lb/> ner Form und Anzahl, das längst unter<lb/> dem wunderlichen Nahmen des <hi rendition="#i">Pferde-<lb/> gifts, (Hippomanes)</hi> bekannt ist<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><hi rendition="#k">Daubenton</hi> T. IV. tab. 9. fig. 1. 2. vom<lb/> Pferd.</p><p><hi rendition="#k">Hoboken</hi> fig. 19-21. und 37. von der<lb/> Kuh.</p></note>.</p> <p>Manchen Ordnungen und Geschlech-<lb/> tern von Säugethieren, nahmentlich den<lb/><hi rendition="#i">Quadrumanen</hi> und unter den <hi rendition="#i">Digitatis</hi><lb/> dem Igel, fehlt aber jene Harnhaut, so<lb/> wie dem Menschen ganz und gar; ja<lb/> beym Igel verläuft sich nicht einmahl<lb/> die Harnblase, wie bey der menschli-<lb/> chen Leibesfrucht in ein Rudiment des<lb/> urachus, sondern ist schon beym Fötus<lb/> kugelicht, ohne Oeffnung im Boden der-<lb/> selben (– Tab. VIII. fig. 2. <hi rendition="#i">f</hi> –).</p> </div> <div n="3"> <head rendition="#c">§. 358.</head><lb/> <p>Hingegen zeigt sich bey dem eben<lb/> genannten Thiere, so wie auch bey der<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [497/0517]
ssern oder kleinen Klumpen verschiede-
ner Form und Anzahl, das längst unter
dem wunderlichen Nahmen des Pferde-
gifts, (Hippomanes) bekannt ist *).
Manchen Ordnungen und Geschlech-
tern von Säugethieren, nahmentlich den
Quadrumanen und unter den Digitatis
dem Igel, fehlt aber jene Harnhaut, so
wie dem Menschen ganz und gar; ja
beym Igel verläuft sich nicht einmahl
die Harnblase, wie bey der menschli-
chen Leibesfrucht in ein Rudiment des
urachus, sondern ist schon beym Fötus
kugelicht, ohne Oeffnung im Boden der-
selben (– Tab. VIII. fig. 2. f –).
§. 358.
Hingegen zeigt sich bey dem eben
genannten Thiere, so wie auch bey der
*) Daubenton T. IV. tab. 9. fig. 1. 2. vom
Pferd.
Hoboken fig. 19-21. und 37. von der
Kuh.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/517 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 497. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/517>, abgerufen am 22.02.2025. |