Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.Einige wenige Gattungen aber haben C) AMPHIBIEN. §. 323. Bey den Schildkröten liegen die Nie- *) Id. ib. tab. 2. fig. 3. und tab. 3.und Herr Home a. a. O. tab. 12. fig. 2. **) Herr Prof. Cuvier im Iten Heft der Me-
nagerie du museum national. Einige wenige Gattungen aber haben C) AMPHIBIEN. §. 323. Bey den Schildkröten liegen die Nie- *) Id. ib. tab. 2. fig. 3. und tab. 3.und Herr Home a. a. O. tab. 12. fig. 2. **) Herr Prof. Cuvier im Iten Heft der Mé-
nagerie du museum national. <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000101"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0462" xml:id="pb442_0001" n="442"/> Einige wenige Gattungen aber haben<lb/> eine einfache Ruthe von beträchtlicher<lb/> Länge, die ausser der Paarung neben der<lb/> cloaca zusammengeschlagen und verbor-<lb/> gen liegt, aber nachdem das Thier sein<lb/> Weibchen getreten hat, noch einige Zeit<lb/> sichtbar bleibt, ehe sie sich wieder zu-<lb/> rückzieht. Beym Aentrich<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><hi rendition="#k">Id.</hi> ib. tab. 2. fig. 3. und tab. 3.</p><p>und Herr <hi rendition="#k">Home</hi> a. a. O. tab. 12. fig. 2.</p></note> ist diess<lb/> eine lange, wurmförmige Röhre; beym<lb/> Straus hingegen eine Rinne, die auch<lb/> beym Harnen des Thiers zum Vorschein<lb/> kommt<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p>Herr Prof. <hi rendition="#k">Cuvier</hi> im Iten Heft der <hi rendition="#i">Mé-<lb/> nagerie du museum national.</hi></p></note>.</p> </div> </div> <div n="3"> <head rendition="#c">C) AMPHIBIEN.</head><lb/> <div n="4"> <head rendition="#c">§. 323.</head><lb/> <p>Bey den <hi rendition="#i">Schildkröten</hi> liegen die Nie-<lb/> ren, Geilen und Nebengeilen dicht an<lb/> einander, jedes von diesen drey Organen<lb/> unterscheidet sich aber durch eigene<lb/> Farbe und Gefüge auf den ersten Blick.</p> <p> </p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [442/0462]
Einige wenige Gattungen aber haben
eine einfache Ruthe von beträchtlicher
Länge, die ausser der Paarung neben der
cloaca zusammengeschlagen und verbor-
gen liegt, aber nachdem das Thier sein
Weibchen getreten hat, noch einige Zeit
sichtbar bleibt, ehe sie sich wieder zu-
rückzieht. Beym Aentrich *) ist diess
eine lange, wurmförmige Röhre; beym
Straus hingegen eine Rinne, die auch
beym Harnen des Thiers zum Vorschein
kommt **).
C) AMPHIBIEN.
§. 323.
Bey den Schildkröten liegen die Nie-
ren, Geilen und Nebengeilen dicht an
einander, jedes von diesen drey Organen
unterscheidet sich aber durch eigene
Farbe und Gefüge auf den ersten Blick.
*) Id. ib. tab. 2. fig. 3. und tab. 3.
und Herr Home a. a. O. tab. 12. fig. 2.
**) Herr Prof. Cuvier im Iten Heft der Mé-
nagerie du museum national.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/462 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 442. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/462>, abgerufen am 22.02.2025. |