Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.*). §. 15. Die eben gedachten vordern fora- *)
Man müsste denn annehmen, dass er bey
allen diesen Thieren schon in ihrem un- reifen Alter ganz verwachsen wäre, wenn gleich die übrigen Schedelknochen noch aufs deutlichste ihre Suturen er- halten hätten.Auch bey verschiednen Säugethieren aus andern Ordnungen, namentlich dem Bradypus tridactylus und Vespertilio ferrum equinum, konnte Herr Bibliothe- kar Fischer keine Spur des Intermaxil- lar-Knochen auffinden. s. Dess. oben angeführte meisterhafte Monographie S. 47. 89. Doch giebt er selbst die Mög- lichkeit zu, dass wenigstens beym Faul- thier jener Knochen lossgestossen und verloren gegangen seyn könne.- Kurz, alle die angeführten Ausnahmen bedürfen erst noch weiterer genauer Untersuchung an mehrern recht vollständigen Exem- plaren aus verschiednen Lebensperio- den u. s. w. *). §. 15. Die eben gedachten vordern fora- *)
Man müsste denn annehmen, dass er bey
allen diesen Thieren schon in ihrem un- reifen Alter ganz verwachsen wäre, wenn gleich die übrigen Schedelknochen noch aufs deutlichste ihre Suturen er- halten hätten.Auch bey verschiednen Säugethieren aus andern Ordnungen, namentlich dem Bradypus tridactylus und Vespertilio ferrum equinum, konnte Herr Bibliothe- kar Fischer keine Spur des Intermaxil- lar-Knochen auffinden. s. Dess. oben angeführte meisterhafte Monographie S. 47. 89. Doch giebt er selbst die Mög- lichkeit zu, dass wenigstens beym Faul- thier jener Knochen lossgestossen und verloren gegangen seyn könne.– Kurz, alle die angeführten Ausnahmen bedürfen erst noch weiterer genauer Untersuchung an mehrern recht vollständigen Exem- plaren aus verschiednen Lebensperio- den u. s. w. <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000101"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><pb facs="#f0046" xml:id="pb026_0001" n="26"/> Man müsste denn annehmen, dass er bey<lb/> allen diesen Thieren schon in ihrem un-<lb/> reifen Alter ganz verwachsen wäre,<lb/> wenn gleich die übrigen Schedelknochen<lb/> noch aufs deutlichste ihre Suturen er-<lb/> halten hätten.</p><p>Auch bey verschiednen Säugethieren<lb/> aus andern Ordnungen, namentlich dem<lb/><hi rendition="#i">Bradypus tridactylus</hi> und <hi rendition="#i">Vespertilio<lb/> ferrum equinum,</hi> konnte Herr Bibliothe-<lb/> kar <hi rendition="#k">Fischer</hi> keine Spur des Intermaxil-<lb/> lar-Knochen auffinden. s. Dess. oben<lb/> angeführte meisterhafte Monographie S.<lb/> 47. 89. Doch giebt er selbst die Mög-<lb/> lichkeit zu, dass wenigstens beym Faul-<lb/> thier jener Knochen lossgestossen und<lb/> verloren gegangen seyn könne.– Kurz,<lb/> alle die angeführten Ausnahmen bedürfen<lb/> erst noch weiterer genauer Untersuchung<lb/> an mehrern recht vollständigen Exem-<lb/> plaren aus verschiednen Lebensperio-<lb/> den u. s. w.</p></note>.</p> </div> <div n="3"> <head rendition="#c">§. 15.</head><lb/> <p>Die eben gedachten vordern <hi rendition="#i">fora-<lb/> mina palatina</hi> (oder <hi rendition="#i">incisiua)</hi> sind bey<lb/> den mehrsten Säugethieren, so wie beym<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [26/0046]
*).
§. 15.
Die eben gedachten vordern fora-
mina palatina (oder incisiua) sind bey
den mehrsten Säugethieren, so wie beym
*) Man müsste denn annehmen, dass er bey
allen diesen Thieren schon in ihrem un-
reifen Alter ganz verwachsen wäre,
wenn gleich die übrigen Schedelknochen
noch aufs deutlichste ihre Suturen er-
halten hätten.
Auch bey verschiednen Säugethieren
aus andern Ordnungen, namentlich dem
Bradypus tridactylus und Vespertilio
ferrum equinum, konnte Herr Bibliothe-
kar Fischer keine Spur des Intermaxil-
lar-Knochen auffinden. s. Dess. oben
angeführte meisterhafte Monographie S.
47. 89. Doch giebt er selbst die Mög-
lichkeit zu, dass wenigstens beym Faul-
thier jener Knochen lossgestossen und
verloren gegangen seyn könne.– Kurz,
alle die angeführten Ausnahmen bedürfen
erst noch weiterer genauer Untersuchung
an mehrern recht vollständigen Exem-
plaren aus verschiednen Lebensperio-
den u. s. w.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/46 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/46>, abgerufen am 22.02.2025. |