Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.mit fest zu halten. So z. B. die Sporn A) SÄUGETHIERE. §. 313. Ein scrotum worin die Hoden ausser- *) Ray, Klein, Battarra u. a. hielten
diese Glieder (so wie Menz und Krüger die gedachten Ballen an den Froschdau- men) irrig für wirkliche Zeugungsorgane. mit fest zu halten. So z. B. die Sporn A) SÄUGETHIERE. §. 313. Ein scrotum worin die Hoden ausser- *) Ray, Klein, Battarra u. a. hielten
diese Glieder (so wie Menz und Krüger die gedachten Ballen an den Froschdau- men) irrig für wirkliche Zeugungsorgane. <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000101"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0451" xml:id="pb431_0001" n="431"/> mit fest zu halten. So z. B. die Sporn<lb/> an den Hinterfüssen des männlichen<lb/> Schnabelthiers; der knollige schwarze<lb/> Ballen der sich im Frühjahr am Daumen<lb/> des männlichen Grasfrosches bildet; die<lb/> beyden mit articulirenden Knochen ver-<lb/> sehenen Glieder neben den Genitalien<lb/> des männlichen Zitterrochen und eini-<lb/> ger andern Knorpelfische<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><hi rendition="#k">Ray, Klein, Battarra</hi> u. a. hielten<lb/> diese Glieder (so wie <hi rendition="#k">Menz</hi> und <hi rendition="#k">Krüger</hi><lb/> die gedachten Ballen an den Froschdau-<lb/> men) irrig für wirkliche Zeugungsorgane.</p></note>; die Zange<lb/> am Hinterleibe der Libellen-Männchen<lb/> u. dergl. m.</p> </div> <div n="3"> <head rendition="#c">A) SÄUGETHIERE.</head><lb/> <div n="4"> <head rendition="#c">§. 313.</head><lb/> <p>Ein <hi rendition="#i">scrotum</hi> worin die Hoden ausser-<lb/> halb der so genannten Bauchhöhle hän-<lb/> gen, findet sich bloss unter den Säuge-<lb/> thieren; aber bey weitem nicht bey allen<lb/> Gattungen derselben. Unter andern fehlt<lb/> es, und zwar sehr zweckmässig, den im<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [431/0451]
mit fest zu halten. So z. B. die Sporn
an den Hinterfüssen des männlichen
Schnabelthiers; der knollige schwarze
Ballen der sich im Frühjahr am Daumen
des männlichen Grasfrosches bildet; die
beyden mit articulirenden Knochen ver-
sehenen Glieder neben den Genitalien
des männlichen Zitterrochen und eini-
ger andern Knorpelfische *); die Zange
am Hinterleibe der Libellen-Männchen
u. dergl. m.
A) SÄUGETHIERE.
§. 313.
Ein scrotum worin die Hoden ausser-
halb der so genannten Bauchhöhle hän-
gen, findet sich bloss unter den Säuge-
thieren; aber bey weitem nicht bey allen
Gattungen derselben. Unter andern fehlt
es, und zwar sehr zweckmässig, den im
*) Ray, Klein, Battarra u. a. hielten
diese Glieder (so wie Menz und Krüger
die gedachten Ballen an den Froschdau-
men) irrig für wirkliche Zeugungsorgane.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/451 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 431. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/451>, abgerufen am 22.02.2025. |