Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.lässt sich schon aus der mehrern oder §. 301. Unter den Muskeln die dem Men- *) Aristoteles de partibus animalium IV. 10. **) Er fehlt unter andern auch dem Schwein.
Ist hingegen vorzüglich bey denen Qua- lässt sich schon aus der mehrern oder §. 301. Unter den Muskeln die dem Men- *) Aristoteles de partibus animalium IV. 10. **) Er fehlt unter andern auch dem Schwein.
Ist hingegen vorzüglich bey denen Qua- <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000101"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0436" xml:id="pb416_0001" n="416"/> lässt sich schon aus der mehrern oder<lb/> mindern Analogie folgern, die ihr Ge-<lb/> rippe in Vergleich zum menschlichen<lb/> zeigt. Mithin ist sie bey den Quadru-<lb/> manen am auffallendsten. Und doch<lb/> unterscheiden sich auch diese selbst<lb/> schon von aussen durch die Kleinheit<lb/> ihrer Gesäss- und Wadenmuskeln, als<lb/> deren Stärke und Wölbung bekanntlich<lb/> zu den Eigenthümlichkeiten der schönen<lb/> menschlichen Form gehört<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><hi rendition="#k">Aristoteles</hi><hi rendition="#i">de partibus animalium</hi><lb/> IV. 10.</p></note>.</p> </div> <div n="4"> <head rendition="#c">§. 301.</head><lb/> <p>Unter den Muskeln die dem Men-<lb/> schen und, so viel bekannt, auch den<lb/> Quadrumanen abgehen, hingegen wenig-<lb/> stens den allermehresten Quadrupeden<lb/> gemein sind, verdienen vorzüglich der<lb/> grosse Hautmuskel des Rumpfs<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p>Er fehlt unter andern auch dem Schwein.<lb/> Ist hingegen vorzüglich bey denen Qua-<lb/></p></note></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [416/0436]
lässt sich schon aus der mehrern oder
mindern Analogie folgern, die ihr Ge-
rippe in Vergleich zum menschlichen
zeigt. Mithin ist sie bey den Quadru-
manen am auffallendsten. Und doch
unterscheiden sich auch diese selbst
schon von aussen durch die Kleinheit
ihrer Gesäss- und Wadenmuskeln, als
deren Stärke und Wölbung bekanntlich
zu den Eigenthümlichkeiten der schönen
menschlichen Form gehört *).
§. 301.
Unter den Muskeln die dem Men-
schen und, so viel bekannt, auch den
Quadrumanen abgehen, hingegen wenig-
stens den allermehresten Quadrupeden
gemein sind, verdienen vorzüglich der
grosse Hautmuskel des Rumpfs **)
*) Aristoteles de partibus animalium
IV. 10.
**) Er fehlt unter andern auch dem Schwein.
Ist hingegen vorzüglich bey denen Qua-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/436 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 416. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/436>, abgerufen am 22.02.2025. |