Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.anderen hingegen, wie bey den Papa- Nur bey wenigen sind beyde Augen- C) AMPHIBIEN. §. 289. Von merkwürdigen Besonderheiten Um indess doch Einiges anzuführen, *) Petit in den Mem. 1737. pag. 142. und
in Froriep's Bibl. I. B. anderen hingegen, wie bey den Papa- Nur bey wenigen sind beyde Augen- C) AMPHIBIEN. §. 289. Von merkwürdigen Besonderheiten Um indess doch Einiges anzuführen, *) Petit in den Mém. 1737. pag. 142. und
in Froriep's Bibl. I. B. <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000101"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0423" xml:id="pb403_0001" n="403"/> anderen hingegen, wie bey den Papa-<lb/> gayen, dem Straus u. s. w. das obere.</p> <p>Nur bey wenigen sind beyde Augen-<lb/> lieder mit Wimpern besetzt. So z. E.<lb/> beym Straus, dein Secretär <hi rendition="#i">(Falco ser-<lb/> pentarius)</hi>, dem Ani, manchen Papa-<lb/> gayen u. s. w.</p> </div> </div> <div n="3"> <head rendition="#c">C) AMPHIBIEN.</head><lb/> <div n="4"> <head rendition="#c">§. 289.</head><lb/> <p>Von merkwürdigen Besonderheiten<lb/> der Augen in dieser Thierclasse ist noch<lb/> wenig bekannt<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><hi rendition="#k">Petit</hi> in den <hi rendition="#i">Mém.</hi> 1737. pag. 142. und<lb/> in <hi rendition="#k">Froriep's</hi> <hi rendition="#i">Bibl.</hi> I. B.</p></note>.</p> <p>Um indess doch Einiges anzuführen,<lb/> so macht bey manchen hieländischen<lb/> Reptilien und Schlangen die gemein-<lb/> schaftliche Oberhaut eine Art von festem<lb/> Fenster vor den Augäpfeln, die sich hin-<lb/> ter demselben frey bewegen.</p> <p> </p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [403/0423]
anderen hingegen, wie bey den Papa-
gayen, dem Straus u. s. w. das obere.
Nur bey wenigen sind beyde Augen-
lieder mit Wimpern besetzt. So z. E.
beym Straus, dein Secretär (Falco ser-
pentarius), dem Ani, manchen Papa-
gayen u. s. w.
C) AMPHIBIEN.
§. 289.
Von merkwürdigen Besonderheiten
der Augen in dieser Thierclasse ist noch
wenig bekannt *).
Um indess doch Einiges anzuführen,
so macht bey manchen hieländischen
Reptilien und Schlangen die gemein-
schaftliche Oberhaut eine Art von festem
Fenster vor den Augäpfeln, die sich hin-
ter demselben frey bewegen.
*) Petit in den Mém. 1737. pag. 142. und
in Froriep's Bibl. I. B.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/423 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 403. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/423>, abgerufen am 22.02.2025. |