Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.*) überzogen ist, und wahrschein- §. 277. Die Markhaut (Retina) zeigt bey Das merkwürdige foramen centrale, *)
Ausführlicher habe ich über diesen Mangel des zur gesunden Organisation des Auges so nöthigen Pigments ge- handelt, so wohl in den Commentat. societ. Reg. scient. vol. VII. pag. 29 u. f., als in der drillen Ausg. der Schrift: de generis hum. variet. natiua pag. 272 u. f. *) Zinn. a. a. O. tab. 8. fig. 3.Fontana sur le venin de la vipere
vol. II. tab. 5. fig. 12. *) überzogen ist, und wahrschein- §. 277. Die Markhaut (Retina) zeigt bey Das merkwürdige foramen centrale, *)
Ausführlicher habe ich über diesen Mangel des zur gesunden Organisation des Auges so nöthigen Pigments ge- handelt, so wohl in den Commentat. societ. Reg. scient. vol. VII. pag. 29 u. f., als in der drillen Ausg. der Schrift: de generis hum. variet. natiua pag. 272 u. f. *) Zinn. a. a. O. tab. 8. fig. 3.Fontana sur le vénin de la vipére
vol. II. tab. 5. fig. 12. <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000101"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><pb facs="#f0410" xml:id="pb390_0001" n="390"/></p><p>Ausführlicher habe ich über diesen<lb/> Mangel des zur gesunden Organisation<lb/> des Auges so nöthigen Pigments ge-<lb/> handelt, so wohl in den <hi rendition="#i">Commentat.<lb/> societ. Reg. scient.</hi> vol. VII. pag. 29 u. f.,<lb/> als in der drillen Ausg. der Schrift: <hi rendition="#i">de<lb/> generis hum. variet. natiua</hi> pag. 272 u. f.</p></note> überzogen ist, und wahrschein-<lb/> lich dazu dient, um weniger Licht zu<lb/> absorbiren, sondern es vielmehr an die<lb/> davor liegende Markhaut zurück zu<lb/> werfen.</p> </div> <div n="4"> <head rendition="#c">§. 277.</head><lb/> <p>Die Markhaut <hi rendition="#i">(Retina)</hi> zeigt bey<lb/> manchen Quadrupeden, namentlich beym<lb/> Hasen und Caninchen, ihr Nervenmark<lb/> in überaus saubern deutlich abgeson-<lb/> derten gleichsam flammigen, zumal in<lb/> die Quere laufenden Streifen<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><hi rendition="#k">Zinn</hi>. a. a. O. tab. 8. fig. 3.</p><p><hi rendition="#k">Fontana</hi><hi rendition="#i">sur le vénin de la vipére</hi><lb/> vol. II. tab. 5. fig. 12.</p></note>.</p> <p>Das merkwürdige <hi rendition="#i">foramen centrale,</hi><lb/> das Hr. <hi rendition="#k">Sömmerring</hi> in der menschli-<lb/> chen Markhaut entdeckt hat, ist seit-<lb/> dem auch bey mehreren Quadrumanen,<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [390/0410]
*) überzogen ist, und wahrschein-
lich dazu dient, um weniger Licht zu
absorbiren, sondern es vielmehr an die
davor liegende Markhaut zurück zu
werfen.
§. 277.
Die Markhaut (Retina) zeigt bey
manchen Quadrupeden, namentlich beym
Hasen und Caninchen, ihr Nervenmark
in überaus saubern deutlich abgeson-
derten gleichsam flammigen, zumal in
die Quere laufenden Streifen *).
Das merkwürdige foramen centrale,
das Hr. Sömmerring in der menschli-
chen Markhaut entdeckt hat, ist seit-
dem auch bey mehreren Quadrumanen,
*)
Ausführlicher habe ich über diesen
Mangel des zur gesunden Organisation
des Auges so nöthigen Pigments ge-
handelt, so wohl in den Commentat.
societ. Reg. scient. vol. VII. pag. 29 u. f.,
als in der drillen Ausg. der Schrift: de
generis hum. variet. natiua pag. 272 u. f.
*) Zinn. a. a. O. tab. 8. fig. 3.
Fontana sur le vénin de la vipére
vol. II. tab. 5. fig. 12.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/410 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 390. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/410>, abgerufen am 22.02.2025. |