Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.E) INSECTEN. §. 270. Dass viele Insecten Gehör haben, ist *) S. die schon öfter zusammen angeführ- ten beyden Schriften von Lehmann und Schelver. Jene pag. 22 u. f. Diese pag. 50 u. f. **) P. Ant. Minasi continuaz. delle disser-
taz. sopra vari fatti meno ovvi della storia naturale. Nap. 1775. 8. fig. 4. vom Cancer pagurus.Scarpa de auditu tab. 4. fig. 4. 5. 6. vom Flusskrebs.Comparetti tab. 3. fig. 26. 27. 28. von mehreren Gattungen von Krebsen. Ob aber die auf eben dieser Tafel fig. E) INSECTEN. §. 270. Dass viele Insecten Gehör haben, ist *) S. die schon öfter zusammen angeführ- ten beyden Schriften von Lehmann und Schelver. Jene pag. 22 u. f. Diese pag. 50 u. f. **) P. Ant. Minasi continuaz. delle disser-
taz. sopra vari fatti meno ovvi della storia naturale. Nap. 1775. 8. fig. 4. vom Cancer pagurus.Scarpa de auditu tab. 4. fig. 4. 5. 6. vom Flusskrebs.Comparetti tab. 3. fig. 26. 27. 28. von mehreren Gattungen von Krebsen. Ob aber die auf eben dieser Tafel fig. <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000101"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0398" xml:id="pb378_0001" n="378"/> <head rendition="#c">E) INSECTEN.</head><lb/> <div n="4"> <head rendition="#c">§. 270.</head><lb/> <p>Dass viele Insecten Gehör haben, ist<lb/> keinem Zweifel unterworfen<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>S. die schon öfter zusammen angeführ-<lb/> ten beyden Schriften von <hi rendition="#k">Lehmann</hi> und<lb/><hi rendition="#k">Schelver.</hi> Jene pag. 22 u. f. Diese<lb/> pag. 50 u. f.</p></note>; aber<lb/> ungewiss bleibt noch, welches ihr dazu<lb/> bestimmtes Organ seyn mag. Nur bey<lb/> manchen der grösseren Krebse zeigt sich<lb/> allerdings ein besonderer Theil, welcher<lb/> der Analogie nach mit dem Vorhof des<lb/> Labyrinths in den vorigen Thierclassen<lb/> verglichen werden muss<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p>P. <hi rendition="#k">Ant. Minasi</hi> <hi rendition="#i">continuaz. delle disser-<lb/> taz. sopra vari fatti meno ovvi della<lb/> storia naturale.</hi> Nap. 1775. 8. fig. 4. vom<lb/><hi rendition="#i">Cancer pagurus.</hi></p><p><hi rendition="#k">Scarpa</hi><hi rendition="#i">de auditu</hi> tab. 4. fig. 4. 5. 6.<lb/> vom Flusskrebs.</p><p><hi rendition="#k">Comparetti</hi> tab. 3. fig. 26. 27. 28. von<lb/> mehreren Gattungen von Krebsen. Ob<lb/> aber die auf eben dieser Tafel fig. </p></note></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [378/0398]
E) INSECTEN.
§. 270.
Dass viele Insecten Gehör haben, ist
keinem Zweifel unterworfen *); aber
ungewiss bleibt noch, welches ihr dazu
bestimmtes Organ seyn mag. Nur bey
manchen der grösseren Krebse zeigt sich
allerdings ein besonderer Theil, welcher
der Analogie nach mit dem Vorhof des
Labyrinths in den vorigen Thierclassen
verglichen werden muss **)
*) S. die schon öfter zusammen angeführ-
ten beyden Schriften von Lehmann und
Schelver. Jene pag. 22 u. f. Diese
pag. 50 u. f.
**) P. Ant. Minasi continuaz. delle disser-
taz. sopra vari fatti meno ovvi della
storia naturale. Nap. 1775. 8. fig. 4. vom
Cancer pagurus.
Scarpa de auditu tab. 4. fig. 4. 5. 6.
vom Flusskrebs.
Comparetti tab. 3. fig. 26. 27. 28. von
mehreren Gattungen von Krebsen. Ob
aber die auf eben dieser Tafel fig.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/398 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 378. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/398>, abgerufen am 22.02.2025. |