Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.bloss den mehresten Säugethieren aus- §. 262. Das Paukenfell ist bey den Vögeln *) Roberg bey Klein, stemm. auium tab.
10. fig. 2. a.Comparetti tab. 2. fig. 2. der dieses Organ mit den muschelförmigen Thei- len des Menschenohrs vergleicht. bloss den mehresten Säugethieren aus- §. 262. Das Paukenfell ist bey den Vögeln *) Roberg bey Klein, stemm. auium tab.
10. fig. 2. a.Comparetti tab. 2. fig. 2. der dieses Organ mit den muschelförmigen Thei- len des Menschenohrs vergleicht. <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000101"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0390" xml:id="pb370_0001" n="370"/> bloss den mehresten Säugethieren aus-<lb/> schliesslich eigen ist. Bey den Vögeln<lb/> wird dieser scheinbare Mangel durch<lb/> die, zumal bey vielen Raubvögeln,<lb/> überaus regelmässige excentrische Stel-<lb/> lung der Federn um die Oeffnung des<lb/> Gehörganges herum ersetzt. Auch sind<lb/> manche, zumal gleichfalls unter der<lb/> eben genannten Ordnung, und nah-<lb/> mentlich unter den Eulen, mit einer<lb/> überaus sonderbaren, theils häutigen,<lb/> theils muskulösen Klappe, in der ge-<lb/> dachten Oeffnung versehen<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><hi rendition="#k">Roberg</hi> bey <hi rendition="#k">Klein</hi>, <hi rendition="#i">stemm. auium</hi> tab.<lb/> 10. fig. 2. <hi rendition="#i">a.</hi></p><p><hi rendition="#k">Comparetti</hi> tab. 2. fig. 2. der dieses<lb/> Organ mit den muschelförmigen Thei-<lb/> len des Menschenohrs vergleicht.</p></note>.</p> </div> <div n="4"> <head rendition="#c">§. 262.</head><lb/> <p>Das <hi rendition="#i">Paukenfell</hi> ist bey den Vögeln<lb/> nach aussen convex; und die <hi rendition="#i">Pauken-<lb/> höhlen</hi> beyder Ohren stehen bey den<lb/> mehresten durch die markleeren Zellen<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [370/0390]
bloss den mehresten Säugethieren aus-
schliesslich eigen ist. Bey den Vögeln
wird dieser scheinbare Mangel durch
die, zumal bey vielen Raubvögeln,
überaus regelmässige excentrische Stel-
lung der Federn um die Oeffnung des
Gehörganges herum ersetzt. Auch sind
manche, zumal gleichfalls unter der
eben genannten Ordnung, und nah-
mentlich unter den Eulen, mit einer
überaus sonderbaren, theils häutigen,
theils muskulösen Klappe, in der ge-
dachten Oeffnung versehen *).
§. 262.
Das Paukenfell ist bey den Vögeln
nach aussen convex; und die Pauken-
höhlen beyder Ohren stehen bey den
mehresten durch die markleeren Zellen
*) Roberg bey Klein, stemm. auium tab.
10. fig. 2. a.
Comparetti tab. 2. fig. 2. der dieses
Organ mit den muschelförmigen Thei-
len des Menschenohrs vergleicht.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/390 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 370. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/390>, abgerufen am 22.02.2025. |