Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.*). Die A) SÄUGETHIERE. §. 254. Die vierfüssigen Säugethiere sind *)
Geoffroy sur l'organe de l'ouie etc.
Amst. 1788. 8. (Deutsch, Leipz. 1780. 8.)Scarpa's schon öfter angeführtes Werk.Andr. Comparetti observationes ana- tomicae de aure interna comparata. Pa- tav. 1789. 4.Alex. Monro's three Treatises, on the Brain etc. Edinb. 1797. 4.und Ever. Home in den philos. Transact. for 1800. P. I. pag. 1 u. f. *). Die A) SÄUGETHIERE. §. 254. Die vierfüssigen Säugethiere sind *)
Geoffroy sur l'organe de l'ouie ꝛc.
Amst. 1788. 8. (Deutsch, Leipz. 1780. 8.)Scarpa's schon öfter angeführtes Werk.Andr. Comparetti observationes ana- tomicae de aure interna comparata. Pa- tav. 1789. 4.Alex. Monro's three Treatises, on the Brain ꝛc. Edinb. 1797. 4.und Ever. Home in den philos. Transact. for 1800. P. I. pag. 1 u. f. <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000101"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><pb facs="#f0381" xml:id="pb361_0002" n="361"/></p><p><hi rendition="#k">Geoffroy</hi><hi rendition="#i">sur l'organe de l'ouie</hi> ꝛc.<lb/> Amst. 1788. 8. (Deutsch, Leipz. 1780. 8.)</p><p><hi rendition="#k">Scarpa's</hi> schon öfter angeführtes<lb/> Werk.</p><p><hi rendition="#k">Andr. Comparetti</hi><hi rendition="#i">observationes ana-<lb/> tomicae de aure interna comparata.</hi> Pa-<lb/> tav. 1789. 4.</p><p><hi rendition="#k">Alex. Monro's</hi><hi rendition="#i">three Treatises, on<lb/> the Brain</hi> ꝛc. Edinb. 1797. 4.</p><p>und <hi rendition="#k">Ever. Home</hi> in den <hi rendition="#i">philos.<lb/> Transact.</hi> for 1800. P. I. pag. 1 u. f.</p></note>. Die<lb/> rothblütigen sind wohl ohne Ausnahme<lb/> damit versehen. Aber auch bey man-<lb/> chen sogenannten weissblütigen zeigt<lb/> sich ein analoges Organ desselben, und<lb/> von verschiednen andern weiss man we-<lb/> nigstens, dass sie hören, wenn auch gleich<lb/> das dazu bestimmte Werkzeug noch<lb/> unbekannt ist.</p> </div> <div n="3"> <head rendition="#c">A) SÄUGETHIERE.</head><lb/> <div n="4"> <head rendition="#c">§. 254.</head><lb/> <p>Die vierfüssigen Säugethiere sind<lb/> die einzigen mit wahren <hi rendition="#i">äusseren Ohren</hi><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [361/0381]
*). Die
rothblütigen sind wohl ohne Ausnahme
damit versehen. Aber auch bey man-
chen sogenannten weissblütigen zeigt
sich ein analoges Organ desselben, und
von verschiednen andern weiss man we-
nigstens, dass sie hören, wenn auch gleich
das dazu bestimmte Werkzeug noch
unbekannt ist.
A) SÄUGETHIERE.
§. 254.
Die vierfüssigen Säugethiere sind
die einzigen mit wahren äusseren Ohren
*)
Geoffroy sur l'organe de l'ouie ꝛc.
Amst. 1788. 8. (Deutsch, Leipz. 1780. 8.)
Scarpa's schon öfter angeführtes
Werk.
Andr. Comparetti observationes ana-
tomicae de aure interna comparata. Pa-
tav. 1789. 4.
Alex. Monro's three Treatises, on
the Brain ꝛc. Edinb. 1797. 4.
und Ever. Home in den philos.
Transact. for 1800. P. I. pag. 1 u. f.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/381 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 361. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/381>, abgerufen am 22.02.2025. |