Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.**). E) INSECTEN. §. 251. Dass viele Insecten riechbare Dinge Da alle rothblütigen Landthiere nur **)
Vom Froschfisch Id. tab. 1. fig. 1. 3.Vom Hecht Casserius de auditus
organis tab. 12. Camper in den kleinen Schriften II. Th. 2. St. tab. 2. fig. 1. Scarpa tab. 2. fig. 1. 2. Harwood tab. 5. fig. 4.Vom Karpfen Id. tab. 2. fig. 4. 5.Einzelne Bemerkungen über die Ge- ruchswerkzeuge einiger Fische gibt Mor- gagni in den epist. anatom. pag. 350. der Paduan. Ausg. 1764. Fol. **). E) INSECTEN. §. 251. Dass viele Insecten riechbare Dinge Da alle rothblütigen Landthiere nur **)
Vom Froschfisch Id. tab. 1. fig. 1. 3.Vom Hecht Casserius de auditus
organis tab. 12. Camper in den kleinen Schriften II. Th. 2. St. tab. 2. fig. 1. Scarpa tab. 2. fig. 1. 2. Harwood tab. 5. fig. 4.Vom Karpfen Id. tab. 2. fig. 4. 5.Einzelne Bemerkungen über die Ge- ruchswerkzeuge einiger Fische gibt Mor- gagni in den epist. anatom. pag. 350. der Paduan. Ausg. 1764. Fol. <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000101"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><note anchored="true" place="foot" n="**)"><p><pb facs="#f0378" xml:id="pb358_0002" n="358"/></p><p>Vom Froschfisch <hi rendition="#k">Id.</hi> tab. 1. fig. 1. 3.</p><p>Vom Hecht <hi rendition="#k">Casserius</hi> <hi rendition="#i">de auditus<lb/> organis</hi> tab. 12. <hi rendition="#k">Camper</hi> in den <hi rendition="#i">kleinen<lb/> Schriften</hi> II. Th. 2. St. tab. 2. fig. 1.<lb/><hi rendition="#k">Scarpa</hi> tab. 2. fig. 1. 2. <hi rendition="#k">Harwood</hi> tab. 5.<lb/> fig. 4.</p><p>Vom Karpfen <hi rendition="#k">Id.</hi> tab. 2. fig. 4. 5.</p><p>Einzelne Bemerkungen über die Ge-<lb/> ruchswerkzeuge einiger Fische gibt <hi rendition="#k">Mor-<lb/> gagni</hi> in den <hi rendition="#i">epist. anatom.</hi> pag. 350.<lb/> der Paduan. Ausg. 1764. Fol.</p></note>.</p> </div> </div> <div n="3"> <head rendition="#c">E) INSECTEN.</head><lb/> <div n="4"> <head rendition="#c">§. 251.</head><lb/> <p>Dass viele Insecten riechbare Dinge<lb/> mit ausnehmender Schärfe, theils aus<lb/> weiter Ferne wittern, ist durch zahl-<lb/> reiche Erfahrungen längst ausgemacht.<lb/> Nur ist man noch über das Organ zwei-<lb/> felhaft, das ihnen zu diesem Behufe dient.</p> <p>Da alle rothblütigen Landthiere nur<lb/> mittelst der Luft riechen, die sie ein-<lb/> ziehen, so haben manche Naturforscher<lb/> auch die Stigmaten der Insecten für die<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [358/0378]
**).
E) INSECTEN.
§. 251.
Dass viele Insecten riechbare Dinge
mit ausnehmender Schärfe, theils aus
weiter Ferne wittern, ist durch zahl-
reiche Erfahrungen längst ausgemacht.
Nur ist man noch über das Organ zwei-
felhaft, das ihnen zu diesem Behufe dient.
Da alle rothblütigen Landthiere nur
mittelst der Luft riechen, die sie ein-
ziehen, so haben manche Naturforscher
auch die Stigmaten der Insecten für die
**)
Vom Froschfisch Id. tab. 1. fig. 1. 3.
Vom Hecht Casserius de auditus
organis tab. 12. Camper in den kleinen
Schriften II. Th. 2. St. tab. 2. fig. 1.
Scarpa tab. 2. fig. 1. 2. Harwood tab. 5.
fig. 4.
Vom Karpfen Id. tab. 2. fig. 4. 5.
Einzelne Bemerkungen über die Ge-
ruchswerkzeuge einiger Fische gibt Mor-
gagni in den epist. anatom. pag. 350.
der Paduan. Ausg. 1764. Fol.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/378 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 358. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/378>, abgerufen am 22.02.2025. |