Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.welchen hernach die Geruchnerven des §. 209. Uebrigens findet zwischen dem Hirn *) Abbildungen dieses Organs, zumal an Hirnen von bisulcis und vom Hasenge- schlechte 6. in Collin's System of ana- tomy vol. II. tab. 51 u. f. Ebel a. a. O. Willisii anat. cerebri fig. 2. Monro on the nervous System tab. 9 und 24. **) Die zuerst und ganz mit der Natur von
dem wackern Conr. Vict. Schneider zu Wittenberg widerlegt worden, in s. clas- sischen kleinen Liber de osse cribiformi. 1655. 12. welchen hernach die Geruchnerven des §. 209. Uebrigens findet zwischen dem Hirn *) Abbildungen dieses Organs, zumal an Hirnen von bisulcis und vom Hasenge- schlechte 6. in Collin's System of ana- tomy vol. II. tab. 51 u. f. Ebel a. a. O. Willisii anat. cerebri fig. 2. Monro on the nervous System tab. 9 und 24. **) Die zuerst und ganz mit der Natur von
dem wackern Conr. Vict. Schneider zu Wittenberg widerlegt worden, in s. clas- sischen kleinen Liber de osse cribiformi. 1655. 12. <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000101"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0322" xml:id="pb302_0001" n="302"/> welchen hernach die Geruchnerven des<lb/> ersten Paars entspringen. Sie sind, zu-<lb/> mal bey den Grasfressenden, von an-<lb/> sehnlichster Grösse<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Abbildungen dieses Organs, zumal an<lb/> Hirnen von <hi rendition="#i">bisulcis</hi> und vom Hasenge-<lb/> schlechte 6. in <hi rendition="#k">Collin's</hi> <hi rendition="#i">System of ana-<lb/> tomy</hi> vol. II. tab. 51 u. f. <hi rendition="#k">Ebel</hi> a. a. O.<lb/><hi rendition="#k">Willisii</hi> <hi rendition="#i">anat. cerebri</hi> fig. 2. <hi rendition="#k">Monro</hi> <hi rendition="#i">on<lb/> the nervous System</hi> tab. 9 und 24.</p></note>, überhaupt aber<lb/> tun so merkwürdiger, da sie, besonders<lb/> wegen der Verlängerung der vordem<lb/> Ventrikel, die sich hinein erstrecken,<lb/> weiland zu grossen physiologischen Irr-<lb/> thümern Anlass gegeben haben<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p>Die zuerst und ganz mit der Natur von<lb/> dem wackern <hi rendition="#k">Conr. Vict. Schneider</hi> zu<lb/> Wittenberg widerlegt worden, in s. clas-<lb/> sischen kleinen <hi rendition="#i">Liber de osse cribiformi.</hi><lb/> 1655. 12.</p></note>.</p> </div> <div n="4"> <head rendition="#c">§. 209.</head><lb/> <p>Uebrigens findet zwischen dem Hirn<lb/> der grasfressenden Quadrupeden und<lb/> der Carnivoren auch fast durchgehends<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [302/0322]
welchen hernach die Geruchnerven des
ersten Paars entspringen. Sie sind, zu-
mal bey den Grasfressenden, von an-
sehnlichster Grösse *), überhaupt aber
tun so merkwürdiger, da sie, besonders
wegen der Verlängerung der vordem
Ventrikel, die sich hinein erstrecken,
weiland zu grossen physiologischen Irr-
thümern Anlass gegeben haben **).
§. 209.
Uebrigens findet zwischen dem Hirn
der grasfressenden Quadrupeden und
der Carnivoren auch fast durchgehends
*) Abbildungen dieses Organs, zumal an
Hirnen von bisulcis und vom Hasenge-
schlechte 6. in Collin's System of ana-
tomy vol. II. tab. 51 u. f. Ebel a. a. O.
Willisii anat. cerebri fig. 2. Monro on
the nervous System tab. 9 und 24.
**) Die zuerst und ganz mit der Natur von
dem wackern Conr. Vict. Schneider zu
Wittenberg widerlegt worden, in s. clas-
sischen kleinen Liber de osse cribiformi.
1655. 12.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/322 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 302. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/322>, abgerufen am 22.02.2025. |