Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.röhre verschiedene Windungen. Bey §. 201. Bey manchen Fröschen zeichnen *) Vicq d'Azyr a. a. O. tab. 13. fig. 45. 46.
von Schildkröten; fig. 41. 42. 44. von Frö- schen; fig. 47 bis 52 von Schlangen.Den Kehlkopf der Klapperschlange s. bey Tyson's Anatomy of a Rattle-snake in den philos. Transact. vol. XIII. Nr. 144. fig. 5. röhre verschiedene Windungen. Bey §. 201. Bey manchen Fröschen zeichnen *) Vicq d'Azyr a. a. O. tab. 13. fig. 45. 46.
von Schildkröten; fig. 41. 42. 44. von Frö- schen; fig. 47 bis 52 von Schlangen.Den Kehlkopf der Klapperschlange s. bey Tyson's Anatomy of a Rattle-snake in den philos. Transact. vol. XIII. Nr. 144. fig. 5. <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000101"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0307" xml:id="pb287_0001" n="287"/> röhre verschiedene Windungen. Bey<lb/> den Fröschen ist sie sehr kurz; doch<lb/> bey den Männchen etwas länger als<lb/> bey den Weibchen; auch ihre Stimm-<lb/> ritze weiter. Uebrigens ist diese auch<lb/> wohl bey allen Thieren dieser Classe mit<lb/> Stimmbändern versehen<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><hi rendition="#k">Vicq d'Azyr</hi> a. a. O. tab. 13. fig. 45. 46.<lb/> von Schildkröten; fig. 41. 42. 44. von Frö-<lb/> schen; fig. 47 bis 52 von Schlangen.</p><p>Den Kehlkopf der Klapperschlange s.<lb/> bey <hi rendition="#k">Tyson's</hi> <hi rendition="#i">Anatomy of a Rattle-snake</hi><lb/> in den <hi rendition="#i">philos. Transact.</hi> vol. XIII. Nr. 144.<lb/> fig. 5.</p></note>.</p> </div> <div n="4"> <head rendition="#c">§. 201.</head><lb/> <p>Bey manchen Fröschen zeichnen<lb/> sich die Männchen noch durch beson-<lb/> dere Luftsäcke aus, wohin die grosse<lb/> Kehlblase des Laubfrosches und die<lb/> Backenblasen gehören, die der grüne<lb/> Wasserfrosch <hi rendition="#i">(Rana esculenta)</hi> zur Paa-<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [287/0307]
röhre verschiedene Windungen. Bey
den Fröschen ist sie sehr kurz; doch
bey den Männchen etwas länger als
bey den Weibchen; auch ihre Stimm-
ritze weiter. Uebrigens ist diese auch
wohl bey allen Thieren dieser Classe mit
Stimmbändern versehen *).
§. 201.
Bey manchen Fröschen zeichnen
sich die Männchen noch durch beson-
dere Luftsäcke aus, wohin die grosse
Kehlblase des Laubfrosches und die
Backenblasen gehören, die der grüne
Wasserfrosch (Rana esculenta) zur Paa-
*) Vicq d'Azyr a. a. O. tab. 13. fig. 45. 46.
von Schildkröten; fig. 41. 42. 44. von Frö-
schen; fig. 47 bis 52 von Schlangen.
Den Kehlkopf der Klapperschlange s.
bey Tyson's Anatomy of a Rattle-snake
in den philos. Transact. vol. XIII. Nr. 144.
fig. 5.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/307 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 287. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/307>, abgerufen am 22.02.2025. |