Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.*), die *) Substanz wie das Zungenbein, die aus- nehmend kurze Luftröhre aber ist wie ein bloss häutiger Canal zusammen ge- fallen, ohne eine merkliche Spur von Knorpelringen. *) J. Hunter hat bey den Cetaceen, die er zergliedert, keine glandula thyreoidea gefunden. Das reimte sich mit der Hy- pothese, dass diese Drüse zur Bildung der Stimme diene. **) Pennant's arctic Zoology T. II. p. 320. ***) Müller's Sammlung Russischer Ge-
schichte T. VII. pag. 123.Vergl. J. Chr. Beckmann's historische Beschreibung der Chur und Mark Bran- denburg. T. I. pag. 590. *), die *) Substanz wie das Zungenbein, die aus- nehmend kurze Luftröhre aber ist wie ein bloss häutiger Canal zusammen ge- fallen, ohne eine merkliche Spur von Knorpelringen. *) J. Hunter hat bey den Cetaceen, die er zergliedert, keine glandula thyreoidea gefunden. Das reimte sich mit der Hy- pothese, dass diese Drüse zur Bildung der Stimme diene. **) Pennant's arctic Zoology T. II. p. 320. ***) Müller's Sammlung Russischer Ge-
schichte T. VII. pag. 123.Vergl. J. Chr. Beckmann's historische Beschreibung der Chur und Mark Bran- denburg. T. I. pag. 590. <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000101"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><pb facs="#f0295" xml:id="pb275_0001" n="275"/><lb/> Substanz wie das Zungenbein, die aus-<lb/> nehmend kurze Luftröhre aber ist wie<lb/> ein bloss häutiger Canal zusammen ge-<lb/> fallen, ohne eine merkliche Spur von<lb/> Knorpelringen.</p></note>, die<lb/> Schuppenthiere, die Cetaceen<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>J. <hi rendition="#k">Hunter</hi> hat bey den Cetaceen, die er<lb/> zergliedert, keine <hi rendition="#i">glandula thyreoidea</hi><lb/> gefunden. Das reimte sich mit der Hy-<lb/> pothese, dass diese Drüse zur Bildung<lb/> der Stimme diene.</p></note>, Schild-<lb/> kröten, mancherley Eidexen und Schlan-<lb/> gen; oder geben doch in gewissen Erd-<lb/> strichen keine Stimme von sich, wie<lb/> z. B. die Hunde in manchen Ländern<lb/> von America, oder die Wachteln<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p><hi rendition="#k">Pennant's</hi><hi rendition="#i">arctic Zoology</hi> T. II. p. 320.</p></note><lb/> und Frösche<note anchored="true" place="foot" n="***)"><p><hi rendition="#k">Müller's</hi><hi rendition="#i">Sammlung Russischer Ge-<lb/> schichte</hi> T. VII. pag. 123.</p><p>Vergl. J. <hi rendition="#k">Chr. Beckmann's</hi> <hi rendition="#i">historische<lb/> Beschreibung der Chur und Mark Bran-<lb/> denburg</hi>. T. I. pag. 590.</p></note> in vielen Gegenden von<lb/> Sibirien.</p> </div> <div n="3"> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [275/0295]
*), die
Schuppenthiere, die Cetaceen *), Schild-
kröten, mancherley Eidexen und Schlan-
gen; oder geben doch in gewissen Erd-
strichen keine Stimme von sich, wie
z. B. die Hunde in manchen Ländern
von America, oder die Wachteln **)
und Frösche ***) in vielen Gegenden von
Sibirien.
*)
Substanz wie das Zungenbein, die aus-
nehmend kurze Luftröhre aber ist wie
ein bloss häutiger Canal zusammen ge-
fallen, ohne eine merkliche Spur von
Knorpelringen.
*) J. Hunter hat bey den Cetaceen, die er
zergliedert, keine glandula thyreoidea
gefunden. Das reimte sich mit der Hy-
pothese, dass diese Drüse zur Bildung
der Stimme diene.
**) Pennant's arctic Zoology T. II. p. 320.
***) Müller's Sammlung Russischer Ge-
schichte T. VII. pag. 123.
Vergl. J. Chr. Beckmann's historische
Beschreibung der Chur und Mark Bran-
denburg. T. I. pag. 590.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/295 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 275. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/295>, abgerufen am 22.02.2025. |