Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.ihnen ihr Sauerstoff aus der im Wasser §. 185. Wie die Kiemen zum Behuf dieses *) Wie diess schon Mayow mit seinem be-
wundernswürdigen Scharfblick in den chemischen Process des Respirationsge- schäfts eingesehen hat. de thermis Ba- thoniensibus in den Tractat. medico-phy- sicis. P. I. pag. 259 der Oxforder Ausg. 1674. 8. ihnen ihr Sauerstoff aus der im Wasser §. 185. Wie die Kiemen zum Behuf dieses *) Wie diess schon Mayow mit seinem be-
wundernswürdigen Scharfblick in den chemischen Process des Respirationsge- schäfts eingesehen hat. de thermis Ba- thoniensibus in den Tractat. medico-phy- sicis. P. I. pag. 259 der Oxforder Ausg. 1674. 8. <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000101"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0282" xml:id="pb262_0001" n="262"/> ihnen ihr Sauerstoff aus der im Wasser<lb/> befindlichen Luft (so wie den durch<lb/> Lungen athmenden Thieren mittelst der<lb/> atmosphärischen) zugeführt wird<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Wie diess schon <hi rendition="#k">Mayow</hi> mit seinem be-<lb/> wundernswürdigen Scharfblick in den<lb/> chemischen Process des Respirationsge-<lb/> schäfts eingesehen hat. <hi rendition="#i">de thermis Ba-<lb/> thoniensibus</hi> in den <hi rendition="#i">Tractat. medico-phy-<lb/> sicis</hi>. P. I. pag. 259 der Oxforder Ausg.<lb/> 1674. 8.</p></note>.<lb/> Sie geben das Wasser nachher durch<lb/> die <hi rendition="#i">Kiemenöffnungen</hi> (<hi rendition="#i">aperturae bran-<lb/> chiales</hi>) wiederum von sich; und zeich-<lb/> nen sich folglich auch schon dadurch<lb/> von den Thieren der vorigen drey Clas-<lb/> sen aus, dass sie nicht so wie diese<lb/> durch den gleichen Weg exspiriren,<lb/> durch welchen sie vorher eingeathmet<lb/> hatten.</p> </div> <div n="4"> <head rendition="#c">§. 185.</head><lb/> <p>Wie die Kiemen zum Behuf dieses<lb/> so genannten phlogistischen Processes<lb/> ihr venöses Blut durch die Branchial-<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [262/0282]
ihnen ihr Sauerstoff aus der im Wasser
befindlichen Luft (so wie den durch
Lungen athmenden Thieren mittelst der
atmosphärischen) zugeführt wird *).
Sie geben das Wasser nachher durch
die Kiemenöffnungen (aperturae bran-
chiales) wiederum von sich; und zeich-
nen sich folglich auch schon dadurch
von den Thieren der vorigen drey Clas-
sen aus, dass sie nicht so wie diese
durch den gleichen Weg exspiriren,
durch welchen sie vorher eingeathmet
hatten.
§. 185.
Wie die Kiemen zum Behuf dieses
so genannten phlogistischen Processes
ihr venöses Blut durch die Branchial-
*) Wie diess schon Mayow mit seinem be-
wundernswürdigen Scharfblick in den
chemischen Process des Respirationsge-
schäfts eingesehen hat. de thermis Ba-
thoniensibus in den Tractat. medico-phy-
sicis. P. I. pag. 259 der Oxforder Ausg.
1674. 8.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/282 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 262. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/282>, abgerufen am 22.02.2025. |