Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.sten auch hier gleich abgehandelt wird, A) SÄUGETHIERE. §. 170. In dieser Classe sind alle die ge- *) Auch sind bekanntlich alle Haupttheile
dieses wichtigen Systems von Gefässen sten auch hier gleich abgehandelt wird, A) SÄUGETHIERE. §. 170. In dieser Classe sind alle die ge- *) Auch sind bekanntlich alle Haupttheile
dieses wichtigen Systems von Gefässen <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000101"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0261" xml:id="pb241_0001" n="241"/> sten auch hier gleich abgehandelt wird,<lb/> begreift bekanntlich die aus den dünnen<lb/> Därmen entspringenden Milchgefässe,<lb/> und die eigentlich so genannten lym-<lb/> phatischen im übrigen Körper; dann<lb/> die <hi rendition="#i">glandulas conglobatas</hi>, die wenig-<lb/> stens bey den mehrsten damit versehe-<lb/> nen Thieren bloss aus knaulförmiger<lb/> Verwickelung jener beiderley Unterar-<lb/> ten von Gefässen zu bestehen scheinen;<lb/> und endlich den <hi rendition="#i">ductus thoracicus</hi> als<lb/> den Hauptabführungscanal der durch<lb/> jene Gefässe dem Blute zuzubringen-<lb/> den Säfte.</p> </div> <div n="3"> <head rendition="#c">A) SÄUGETHIERE.</head><lb/> <div n="4"> <head rendition="#c">§. 170.</head><lb/> <p>In dieser Classe sind alle die ge-<lb/> dachten Theile des absorbirenden Sy-<lb/> stems am vollständigsten und deutlich-<lb/> sten ausgewirkt<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Auch sind bekanntlich alle Haupttheile<lb/> dieses wichtigen Systems von Gefässen </p></note></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [241/0261]
sten auch hier gleich abgehandelt wird,
begreift bekanntlich die aus den dünnen
Därmen entspringenden Milchgefässe,
und die eigentlich so genannten lym-
phatischen im übrigen Körper; dann
die glandulas conglobatas, die wenig-
stens bey den mehrsten damit versehe-
nen Thieren bloss aus knaulförmiger
Verwickelung jener beiderley Unterar-
ten von Gefässen zu bestehen scheinen;
und endlich den ductus thoracicus als
den Hauptabführungscanal der durch
jene Gefässe dem Blute zuzubringen-
den Säfte.
A) SÄUGETHIERE.
§. 170.
In dieser Classe sind alle die ge-
dachten Theile des absorbirenden Sy-
stems am vollständigsten und deutlich-
sten ausgewirkt *)
*) Auch sind bekanntlich alle Haupttheile
dieses wichtigen Systems von Gefässen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/261 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 241. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/261>, abgerufen am 22.02.2025. |