Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.Schlunde, als dass er etwas weiter, aber D) FISCHE. §. 103. Dagegen ist der Schlund bey den §. 104. Grösse und Form des Magens va- *) Vergleiche Fabric. ab Aquapendente pag. 100. der obgedachten Ausg. **) Abbildungen von mancherley Fisch-
mägen s. im IIten B. von Sam. Col- Schlunde, als dass er etwas weiter, aber D) FISCHE. §. 103. Dagegen ist der Schlund bey den §. 104. Grösse und Form des Magens va- *) Vergleiche Fabric. ab Aquapendente pag. 100. der obgedachten Ausg. **) Abbildungen von mancherley Fisch-
mägen s. im IIten B. von Sam. Col- <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000101"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0173" xml:id="pb153_0001" n="153"/> Schlunde, als dass er etwas weiter, aber<lb/> in Verhältniss zu dieses seiner ansehn-<lb/> lichen Länge auffallend kurz ist.</p> </div> </div> <div n="3"> <head rendition="#c">D) FISCHE.</head><lb/> <div n="4"> <head rendition="#c">§. 103.</head><lb/> <p>Dagegen ist der <hi rendition="#i">Schlund</hi> bey den<lb/> mehresten Fischen desto kürzer. Doch<lb/> ist diess weder wie <hi rendition="#g">Aristoteles</hi><lb/> glaubte<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Vergleiche <hi rendition="#k">Fabric. ab Aquapendente</hi><lb/> pag. 100. der obgedachten Ausg.</p></note> der ganzen Classe gemein,<lb/> noch auch, wie Andere es modificirt, der<lb/> verlängerte Schlund den langgestreck-<lb/> ten Fischen eigen.</p> </div> <div n="4"> <head rendition="#c">§. 104.</head><lb/> <p>Grösse und Form des <hi rendition="#i">Magens</hi> va-<lb/> riirt in dieser Classe sehr mannichfal-<lb/> tig<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p>Abbildungen von mancherley Fisch-<lb/> mägen s. im IIten B. von <hi rendition="#k">Sam. Col-<lb/></hi></p></note></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [153/0173]
Schlunde, als dass er etwas weiter, aber
in Verhältniss zu dieses seiner ansehn-
lichen Länge auffallend kurz ist.
D) FISCHE.
§. 103.
Dagegen ist der Schlund bey den
mehresten Fischen desto kürzer. Doch
ist diess weder wie Aristoteles
glaubte *) der ganzen Classe gemein,
noch auch, wie Andere es modificirt, der
verlängerte Schlund den langgestreck-
ten Fischen eigen.
§. 104.
Grösse und Form des Magens va-
riirt in dieser Classe sehr mannichfal-
tig **)
*) Vergleiche Fabric. ab Aquapendente
pag. 100. der obgedachten Ausg.
**) Abbildungen von mancherley Fisch-
mägen s. im IIten B. von Sam. Col-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/173 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 153. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/173>, abgerufen am 22.02.2025. |