Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.§. 87. Bey manchen Herbivoren scheint er *) Bertin in den mem de l'Ac. des scienc. de Paris a. 1746. tab. 7. **) An beiden Hälften dieser innersten
Haut des Pferdemagens finden sich, zumal im Frühjahr, so häufigst die Lar- ven zweyer Gattungen des Bremsenge- schlechts, vom Oestrus equi nemlich (- den Linne Oe. bouis nannte -), und vom haemorrhoidalis, deren wahre Naturgeschichte erst neuerlich durch den vortrefflichen Veterinararzt Herrn Bracy Clark im III. B. der Transactions of the Linnean Society. pag. 298 u. f. aufgehellt worden. - Die Figur der Pferde-Bremse und ihrer Larve fin- det sich auch in meinen Abbildungen naturhistorischer Gegenstände, im 5ten Heft tab. 47. fig. 3. 4. 5. §. 87. Bey manchen Herbivoren scheint er *) Bertin in den mém de l'Ac. des scienc. de Paris a. 1746. tab. 7. **) An beiden Hälften dieser innersten
Haut des Pferdemagens finden sich, zumal im Frühjahr, so häufigst die Lar- ven zweyer Gattungen des Bremsenge- schlechts, vom Oestrus equi nemlich (– den Linné Oe. bouis nannte –), und vom haemorrhoidalis, deren wahre Naturgeschichte erst neuerlich durch den vortrefflichen Veterinararzt Herrn Bracy Clark im III. B. der Transactions of the Linnean Society. pag. 298 u. f. aufgehellt worden. – Die Figur der Pferde-Bremse und ihrer Larve fin- det sich auch in meinen Abbildungen naturhistorischer Gegenstände, im 5ten Heft tab. 47. fig. 3. 4. 5. <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000101"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0148" xml:id="pb128_0001" n="128"/> </div> <div n="4"> <head rendition="#c">§. 87.</head><lb/> <p>Bey manchen Herbivoren scheint er<lb/> von aussen ebenfalls einfach; ist aber<lb/> inwendig entweder wie beym Pferd<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><hi rendition="#k">Bertin</hi> in den <hi rendition="#i">mém de l'Ac. des scienc.<lb/> de Paris</hi> a. 1746. tab. 7.</p></note>,<lb/> durch auffallende Verschiedenheit der<lb/> beiden Hälften der innern Haut die ihn<lb/> auskleidet<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p>An beiden Hälften dieser innersten<lb/> Haut des Pferdemagens finden sich,<lb/> zumal im Frühjahr, so häufigst die Lar-<lb/> ven zweyer Gattungen des Bremsenge-<lb/> schlechts, vom <hi rendition="#i">Oestrus equi</hi> nemlich<lb/> (– den <hi rendition="#k">Linné</hi> <hi rendition="#i">Oe. bouis</hi> nannte –),<lb/> und vom <hi rendition="#i">haemorrhoidalis,</hi> deren wahre<lb/> Naturgeschichte erst neuerlich durch<lb/> den vortrefflichen Veterinararzt Herrn<lb/><hi rendition="#k">Bracy Clark</hi> im III. B. der <hi rendition="#i">Transactions<lb/> of the Linnean Society.</hi> pag. 298 u. f.<lb/> aufgehellt worden. – Die Figur der<lb/> Pferde-Bremse und ihrer Larve fin-<lb/> det sich auch in meinen <hi rendition="#i">Abbildungen<lb/> naturhistorischer Gegenstände,</hi> im 5ten<lb/> Heft tab. 47. fig. 3. 4. 5.</p></note>; oder aber wie bey so<lb/> vielen mauseartigen Thieren durch eine<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [128/0148]
§. 87.
Bey manchen Herbivoren scheint er
von aussen ebenfalls einfach; ist aber
inwendig entweder wie beym Pferd *),
durch auffallende Verschiedenheit der
beiden Hälften der innern Haut die ihn
auskleidet **); oder aber wie bey so
vielen mauseartigen Thieren durch eine
*) Bertin in den mém de l'Ac. des scienc.
de Paris a. 1746. tab. 7.
**) An beiden Hälften dieser innersten
Haut des Pferdemagens finden sich,
zumal im Frühjahr, so häufigst die Lar-
ven zweyer Gattungen des Bremsenge-
schlechts, vom Oestrus equi nemlich
(– den Linné Oe. bouis nannte –),
und vom haemorrhoidalis, deren wahre
Naturgeschichte erst neuerlich durch
den vortrefflichen Veterinararzt Herrn
Bracy Clark im III. B. der Transactions
of the Linnean Society. pag. 298 u. f.
aufgehellt worden. – Die Figur der
Pferde-Bremse und ihrer Larve fin-
det sich auch in meinen Abbildungen
naturhistorischer Gegenstände, im 5ten
Heft tab. 47. fig. 3. 4. 5.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/148 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 128. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/148>, abgerufen am 22.02.2025. |