Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.Thierclassen, nach der im Vortrag der §. 82. Die sogenannten Functiones naturales *) Als Einseitige Ausnahmen von dieser
Regel könnte man theils solche Thiere anführen, an welchen man vor der Hand noch keinen Mund hat entdecken Thierclassen, nach der im Vortrag der §. 82. Die sogenannten Functiones naturales *) Als Einseitige Ausnahmen von dieser
Regel könnte man theils solche Thiere anführen, an welchen man vor der Hand noch keinen Mund hat entdecken <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000101"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0140" xml:id="pb120_0001" n="120"/> Thierclassen, nach der im Vortrag der<lb/> Zoologie gewöhnlichsten Ordnung durch-<lb/> gegangen.</p> </div> <div n="3"> <head rendition="#c">§. 82.</head><lb/> <p>Die sogenannten <hi rendition="#i">Functiones naturales</hi><lb/> die das Ernährungs-Geschäfte der Thiere<lb/> im weitem Sinne begreifen, machen um<lb/> so füglicher den Anfang, da sie einer-<lb/> seits allen Thierclassen ohne Ausnahme<lb/> zukommen, ja sogar, Wenn gleich auf<lb/> eine andre Weise, den Pflanzen mit den<lb/> Thieren gemein sind: anderseits aber<lb/> doch auch gerade in der eigenthümli-<lb/> chen Art wie sie von den Thieren voll-<lb/> zogen werden, ein Hauptcharacter der<lb/> Animalität liegt; insofern nemlich die<lb/> Thiere diejenigen organisirten Körper<lb/> sind, die in der Regel<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Als Einseitige Ausnahmen von dieser<lb/> Regel könnte man theils solche Thiere<lb/> anführen, an welchen man vor der<lb/> Hand noch keinen Mund hat entdecken<lb/></p></note></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [120/0140]
Thierclassen, nach der im Vortrag der
Zoologie gewöhnlichsten Ordnung durch-
gegangen.
§. 82.
Die sogenannten Functiones naturales
die das Ernährungs-Geschäfte der Thiere
im weitem Sinne begreifen, machen um
so füglicher den Anfang, da sie einer-
seits allen Thierclassen ohne Ausnahme
zukommen, ja sogar, Wenn gleich auf
eine andre Weise, den Pflanzen mit den
Thieren gemein sind: anderseits aber
doch auch gerade in der eigenthümli-
chen Art wie sie von den Thieren voll-
zogen werden, ein Hauptcharacter der
Animalität liegt; insofern nemlich die
Thiere diejenigen organisirten Körper
sind, die in der Regel *)
*) Als Einseitige Ausnahmen von dieser
Regel könnte man theils solche Thiere
anführen, an welchen man vor der
Hand noch keinen Mund hat entdecken
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/140 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 120. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/140>, abgerufen am 22.02.2025. |