Bismarck, Otto von: Gedanken und Erinnerungen. Bd. 2. Stuttgart, 1898.Einundzwanzigstes Kapitel. Der Norddeutsche Bund. I. In Berlin war ich äußerlich mit dem Verhältniß Preußens Einundzwanzigſtes Kapitel. Der Norddeutſche Bund. I. In Berlin war ich äußerlich mit dem Verhältniß Preußens <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0075" n="[51]"/> <div n="1"> <head>Einundzwanzigſtes Kapitel.<lb/><hi rendition="#b">Der Norddeutſche Bund.</hi><lb/></head> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">I.</hi><lb/> </head> <p><hi rendition="#in">I</hi>n Berlin war ich äußerlich mit dem Verhältniß Preußens<lb/> zu den neuerworbenen Provinzen und den übrigen norddeutſchen<lb/> Staaten, innerlich mit der Stimmung der auswärtigen Mächte und<lb/> Erwägung ihres wahrſcheinlichen Verhaltens beſchäftigt. Unſre<lb/> innere Lage hatte für mich und vielleicht für Jeden den Charakter<lb/> des Proviſoriums und der Unreife. Die Rückwirkung der Ver¬<lb/> größerung Preußens, der bevorſtehenden Verhandlungen über den<lb/> Norddeutſchen Bund und ſeine Verfaſſung ließen unſre innere Ent¬<lb/> wicklung ebenſo ſehr im Fluß begriffen erſcheinen wie unſre Be¬<lb/> ziehungen zum deutſchen und außerdeutſchen Auslande es waren<lb/> vermöge der europäiſchen Situation, in der der Krieg abgebrochen<lb/> wurde. Ich nahm als ſicher an, daß der Krieg mit Frankreich auf<lb/> dem Wege zu unſrer weitern nationalen Entwicklung, ſowohl der<lb/> intenſiven als der über den Main hinaus extenſiven, nothwendig<lb/> werde geführt werden müſſen, und daß wir dieſe Eventualität bei<lb/> allen unſern Verhältniſſen im Innern wie nach Außen im Auge<lb/> zu behalten hätten. Louis Napoleon ſah in einiger Vergrößerung<lb/> Preußens in Norddeutſchland nicht nur keine Gefahr für Frank¬<lb/> reich, ſondern ein Mittel gegen die Einigung und nationale Ent¬<lb/> wicklung Deutſchlands; er glaubte, daß deſſen außerpreußiſche<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[51]/0075]
Einundzwanzigſtes Kapitel.
Der Norddeutſche Bund.
I.
In Berlin war ich äußerlich mit dem Verhältniß Preußens
zu den neuerworbenen Provinzen und den übrigen norddeutſchen
Staaten, innerlich mit der Stimmung der auswärtigen Mächte und
Erwägung ihres wahrſcheinlichen Verhaltens beſchäftigt. Unſre
innere Lage hatte für mich und vielleicht für Jeden den Charakter
des Proviſoriums und der Unreife. Die Rückwirkung der Ver¬
größerung Preußens, der bevorſtehenden Verhandlungen über den
Norddeutſchen Bund und ſeine Verfaſſung ließen unſre innere Ent¬
wicklung ebenſo ſehr im Fluß begriffen erſcheinen wie unſre Be¬
ziehungen zum deutſchen und außerdeutſchen Auslande es waren
vermöge der europäiſchen Situation, in der der Krieg abgebrochen
wurde. Ich nahm als ſicher an, daß der Krieg mit Frankreich auf
dem Wege zu unſrer weitern nationalen Entwicklung, ſowohl der
intenſiven als der über den Main hinaus extenſiven, nothwendig
werde geführt werden müſſen, und daß wir dieſe Eventualität bei
allen unſern Verhältniſſen im Innern wie nach Außen im Auge
zu behalten hätten. Louis Napoleon ſah in einiger Vergrößerung
Preußens in Norddeutſchland nicht nur keine Gefahr für Frank¬
reich, ſondern ein Mittel gegen die Einigung und nationale Ent¬
wicklung Deutſchlands; er glaubte, daß deſſen außerpreußiſche
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen02_1898 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen02_1898/75 |
Zitationshilfe: | Bismarck, Otto von: Gedanken und Erinnerungen. Bd. 2. Stuttgart, 1898, S. [51]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen02_1898/75>, abgerufen am 22.02.2025. |