Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bismarck, Otto von: Gedanken und Erinnerungen. Bd. 1. Stuttgart, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

Beilegung des Conflicts mit Manteuffel.
dieser Auffassung ausgesetzt gewesen sein, weil er mich als seinen
Zögling betrachtete und in meinem Royalismus als wesentlichstes
Element den unbedingten "Gehorsam" sah. Jede selbständige
Meinung von mir würde ihn befremdet haben, war ihm doch schon
mein Sträuben gegen definitive Uebernahme des Wiener Postens
als eine Art von Felonie erschienen. Eine lange nachwirkende Er¬
fahrung der Art hatte ich zwei Jahre später zu machen.

III.

Meine Berufungen nach Berlin wurden nicht immer durch
die äußere Politik veranlaßt, mitunter auch durch Vorgänge im
Landtage, in den ich bei der durch meine Ernennung zum Gesandten
nothwendig gewordenen Neuwahl am 13 October 1851 wieder¬
gewählt worden war.

Als es sich um die Verwandlung der Ersten Kammer in das
Herrenhaus handelte, erhielt ich folgende, vom 20. April 1852
datirte Mittheilung Manteuffel's:

"Bunsen hetzt den König immer mehr in die Pairie hinein.
Er behauptet, die größten Staatsmänner in England glaubten,
daß in wenigen Jahren der Continent in zwei Theile zerfallen
würde: a) protestantische Staaten mit constitutionellem System,
getragen von den Säulen der Pairie, d) katholisch-jesuitisch-demo¬
kratisch-absolutistische Staaten. In die letzte Kategorie stellt er
Oesterreich, Frankreich und Rußland. Ich halte das für ganz falsch.
Solche Kategorien gibt es gar nicht. Jeder Staat hat seinen eignen
Entwicklungsgang. Friedrich Wilhelm I. war weder katholisch noch
demokratisch, nur absolut. Aber dergleichen Dinge machen großen
Eindruck auf S. M. Das constitutionelle System, welches die
Majoritätenherrschaft proclamirt, halte ich für nichts weniger als
protestantisch."

Am folgenden Tage, 21. April, schrieb mir der König:

Beilegung des Conflicts mit Manteuffel.
dieſer Auffaſſung ausgeſetzt geweſen ſein, weil er mich als ſeinen
Zögling betrachtete und in meinem Royalismus als weſentlichſtes
Element den unbedingten „Gehorſam“ ſah. Jede ſelbſtändige
Meinung von mir würde ihn befremdet haben, war ihm doch ſchon
mein Sträuben gegen definitive Uebernahme des Wiener Poſtens
als eine Art von Felonie erſchienen. Eine lange nachwirkende Er¬
fahrung der Art hatte ich zwei Jahre ſpäter zu machen.

III.

Meine Berufungen nach Berlin wurden nicht immer durch
die äußere Politik veranlaßt, mitunter auch durch Vorgänge im
Landtage, in den ich bei der durch meine Ernennung zum Geſandten
nothwendig gewordenen Neuwahl am 13 October 1851 wieder¬
gewählt worden war.

Als es ſich um die Verwandlung der Erſten Kammer in das
Herrenhaus handelte, erhielt ich folgende, vom 20. April 1852
datirte Mittheilung Manteuffel's:

„Bunſen hetzt den König immer mehr in die Pairie hinein.
Er behauptet, die größten Staatsmänner in England glaubten,
daß in wenigen Jahren der Continent in zwei Theile zerfallen
würde: a) proteſtantiſche Staaten mit conſtitutionellem Syſtem,
getragen von den Säulen der Pairie, d) katholiſch-jeſuitiſch-demo¬
kratiſch-abſolutiſtiſche Staaten. In die letzte Kategorie ſtellt er
Oeſterreich, Frankreich und Rußland. Ich halte das für ganz falſch.
Solche Kategorien gibt es gar nicht. Jeder Staat hat ſeinen eignen
Entwicklungsgang. Friedrich Wilhelm I. war weder katholiſch noch
demokratiſch, nur abſolut. Aber dergleichen Dinge machen großen
Eindruck auf S. M. Das conſtitutionelle Syſtem, welches die
Majoritätenherrſchaft proclamirt, halte ich für nichts weniger als
proteſtantiſch.“

Am folgenden Tage, 21. April, ſchrieb mir der König:

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0166" n="139"/><fw place="top" type="header">Beilegung des Conflicts mit Manteuffel.<lb/></fw>die&#x017F;er Auffa&#x017F;&#x017F;ung ausge&#x017F;etzt gewe&#x017F;en &#x017F;ein, weil er mich als &#x017F;einen<lb/>
Zögling betrachtete und in meinem Royalismus als we&#x017F;entlich&#x017F;tes<lb/>
Element den unbedingten &#x201E;Gehor&#x017F;am&#x201C; &#x017F;ah. Jede &#x017F;elb&#x017F;tändige<lb/>
Meinung von mir würde ihn befremdet haben, war ihm doch &#x017F;chon<lb/>
mein Sträuben gegen definitive Uebernahme des Wiener Po&#x017F;tens<lb/>
als eine Art von Felonie er&#x017F;chienen. Eine lange nachwirkende Er¬<lb/>
fahrung der Art hatte ich zwei Jahre &#x017F;päter zu machen.</p><lb/>
        </div>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">III.</hi><lb/>
          </head>
          <p>Meine Berufungen nach Berlin wurden nicht immer durch<lb/>
die äußere Politik veranlaßt, mitunter auch durch Vorgänge im<lb/>
Landtage, in den ich bei der durch meine Ernennung zum Ge&#x017F;andten<lb/>
nothwendig gewordenen Neuwahl am 13 October 1851 wieder¬<lb/>
gewählt worden war.</p><lb/>
          <p>Als es &#x017F;ich um die Verwandlung der Er&#x017F;ten Kammer in das<lb/>
Herrenhaus handelte, erhielt ich folgende, vom 20. April 1852<lb/>
datirte Mittheilung Manteuffel's:</p><lb/>
          <p>&#x201E;Bun&#x017F;en hetzt den König immer mehr in die Pairie hinein.<lb/>
Er behauptet, die größten Staatsmänner in England glaubten,<lb/>
daß in wenigen Jahren der Continent in zwei Theile zerfallen<lb/>
würde: a) prote&#x017F;tanti&#x017F;che Staaten mit con&#x017F;titutionellem Sy&#x017F;tem,<lb/>
getragen von den Säulen der Pairie, d) katholi&#x017F;ch-je&#x017F;uiti&#x017F;ch-demo¬<lb/>
krati&#x017F;ch-ab&#x017F;oluti&#x017F;ti&#x017F;che Staaten. In die letzte Kategorie &#x017F;tellt er<lb/>
Oe&#x017F;terreich, Frankreich und Rußland. Ich halte das für ganz fal&#x017F;ch.<lb/>
Solche Kategorien gibt es gar nicht. Jeder Staat hat &#x017F;einen eignen<lb/>
Entwicklungsgang. Friedrich Wilhelm <hi rendition="#aq">I</hi>. war weder katholi&#x017F;ch noch<lb/>
demokrati&#x017F;ch, nur ab&#x017F;olut. Aber dergleichen Dinge machen großen<lb/>
Eindruck auf S. M. Das con&#x017F;titutionelle Sy&#x017F;tem, welches die<lb/>
Majoritätenherr&#x017F;chaft proclamirt, halte ich für nichts weniger als<lb/>
prote&#x017F;tanti&#x017F;ch.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Am folgenden Tage, 21. April, &#x017F;chrieb mir der König:<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[139/0166] Beilegung des Conflicts mit Manteuffel. dieſer Auffaſſung ausgeſetzt geweſen ſein, weil er mich als ſeinen Zögling betrachtete und in meinem Royalismus als weſentlichſtes Element den unbedingten „Gehorſam“ ſah. Jede ſelbſtändige Meinung von mir würde ihn befremdet haben, war ihm doch ſchon mein Sträuben gegen definitive Uebernahme des Wiener Poſtens als eine Art von Felonie erſchienen. Eine lange nachwirkende Er¬ fahrung der Art hatte ich zwei Jahre ſpäter zu machen. III. Meine Berufungen nach Berlin wurden nicht immer durch die äußere Politik veranlaßt, mitunter auch durch Vorgänge im Landtage, in den ich bei der durch meine Ernennung zum Geſandten nothwendig gewordenen Neuwahl am 13 October 1851 wieder¬ gewählt worden war. Als es ſich um die Verwandlung der Erſten Kammer in das Herrenhaus handelte, erhielt ich folgende, vom 20. April 1852 datirte Mittheilung Manteuffel's: „Bunſen hetzt den König immer mehr in die Pairie hinein. Er behauptet, die größten Staatsmänner in England glaubten, daß in wenigen Jahren der Continent in zwei Theile zerfallen würde: a) proteſtantiſche Staaten mit conſtitutionellem Syſtem, getragen von den Säulen der Pairie, d) katholiſch-jeſuitiſch-demo¬ kratiſch-abſolutiſtiſche Staaten. In die letzte Kategorie ſtellt er Oeſterreich, Frankreich und Rußland. Ich halte das für ganz falſch. Solche Kategorien gibt es gar nicht. Jeder Staat hat ſeinen eignen Entwicklungsgang. Friedrich Wilhelm I. war weder katholiſch noch demokratiſch, nur abſolut. Aber dergleichen Dinge machen großen Eindruck auf S. M. Das conſtitutionelle Syſtem, welches die Majoritätenherrſchaft proclamirt, halte ich für nichts weniger als proteſtantiſch.“ Am folgenden Tage, 21. April, ſchrieb mir der König:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen01_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen01_1898/166
Zitationshilfe: Bismarck, Otto von: Gedanken und Erinnerungen. Bd. 1. Stuttgart, 1898, S. 139. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen01_1898/166>, abgerufen am 21.01.2025.