Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681.Haus und Hof Palast. gezogen/ und mit überhimlischer Hof-Kostbewirtet. 10 Da gehen wir dann/ durch den Glau- 11 Da wird uns endlich/ der Tempel/ * 2 * Der Tempel Gottes/ ein Morijah. 12 DER erste Ort auf Erden/ au- dann C iiij
Haus und Hof Palaſt. gezogen/ und mit uͤberhimliſcher Hof-Koſtbewirtet. 10 Da gehen wir dañ/ durch den Glau- 11 Da wird uns endlich/ der Tempel/ * 2 * Der Tempel Gottes/ ein Morijah. 12 DER erſte Ort auf Erden/ au- dañ C iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0065" n="39"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Haus und Hof Palaſt.</hi></fw><lb/> gezogen/ und mit uͤberhimliſcher Hof-Koſt<lb/> bewirtet.</p><lb/> <p>10 Da gehen wir dañ/ durch den Glau-<lb/> ben/ in die <hi rendition="#fr">Schatz-</hi> und <hi rendition="#fr">Ruͤſt Kammer</hi><lb/> Gottes: daraus wir dan nehmen und em-<lb/> pfahen/ warum wir bitten/ <hi rendition="#fr">Gaben</hi> fuͤr die<lb/> Seele und zur leiblichen Notdurft/ auch<lb/><hi rendition="#fr">Waffen</hi> wider die Feinde.</p><lb/> <p>11 Da wird uns endlich/ der Tempel/<lb/> auch zum Geiſtlichen <hi rendition="#fr">Luſtgarten:</hi> da wir/<lb/> durch die Predig Goͤttliches Worts/ in das<lb/> bevorſtehende uns-verſprochene Paradeis<lb/> einen Blick zu thun/ geleitet werden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">* 2 *<lb/> Der Tempel Gottes/<lb/> ein Morijah.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#c">12</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>ER erſte Ort auf Erden/ au-<lb/> ſer dem Paradeis/ da Adam/<lb/> Noah/ Sem und andere Erz-<lb/> vaͤtter/ Gottesdienſt gehalten/<lb/> ſol geweſen ſeyn der <hi rendition="#fr">Berg Mo-<lb/> rijah</hi> zu Jeruſalem. Es hat auch endlich<lb/> Salomo den Tempel Gottes darauf ge-<lb/> bauet. Es ſcheinet/ dieſer Berg habe<lb/> eben hiervon dieſen Namen bekommen:<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">dañ</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [39/0065]
Haus und Hof Palaſt.
gezogen/ und mit uͤberhimliſcher Hof-Koſt
bewirtet.
10 Da gehen wir dañ/ durch den Glau-
ben/ in die Schatz- und Ruͤſt Kammer
Gottes: daraus wir dan nehmen und em-
pfahen/ warum wir bitten/ Gaben fuͤr die
Seele und zur leiblichen Notdurft/ auch
Waffen wider die Feinde.
11 Da wird uns endlich/ der Tempel/
auch zum Geiſtlichen Luſtgarten: da wir/
durch die Predig Goͤttliches Worts/ in das
bevorſtehende uns-verſprochene Paradeis
einen Blick zu thun/ geleitet werden.
* 2 *
Der Tempel Gottes/
ein Morijah.
12
DER erſte Ort auf Erden/ au-
ſer dem Paradeis/ da Adam/
Noah/ Sem und andere Erz-
vaͤtter/ Gottesdienſt gehalten/
ſol geweſen ſeyn der Berg Mo-
rijah zu Jeruſalem. Es hat auch endlich
Salomo den Tempel Gottes darauf ge-
bauet. Es ſcheinet/ dieſer Berg habe
eben hiervon dieſen Namen bekommen:
dañ
C iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/65 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/65>, abgerufen am 22.02.2025. |