Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681.Kranken- und XIV O GOtt Vatter/ O Jesu Christ/ O Gott heiliger Geiste! Wie böß hab ich zu jeder Frist/ Gelebt und allermeiste/ Verzehrt mein Zeit in Eitelkeit/ Viel guts hab ich ver- säumet/ Das Böß geliebt und auch verübt/ Daß von der Höll mir träumet. 2 Aber/ gnädiger Vatter mein! Vergib alles aus Gnaden. Deck zu/ liebster Erlöser fein/ Mit dem Kleid allen Schaden. Ach heil mein Seel/ du Trostes-Quell/ Daß meine Sünden sterben/ Wann kommt der Tod/ die letzte Noht/ Laß mich nit drinn verderben. 3 Bey Zeit lehr ja bedenken mich/ Daß mit mir hab ein En- de/ Und mein Leben ein Ziel vor sich/ Mein Tag nur breit ein Hände. Und wie ein Rauch all Menschen auch/ Jsts schon das bäste Leben/ Müssen dahin/ oft widersinn: Da hilfft kein Wi- derstreben. 4 Gib/ daß/ wie ein Taglöhner müd/ Der sich sehnet nach Ruhe/ Also auch ich in Freud und Fried/ Meins Ends erwar- ten thue. Ein Pilgram ja/ bin ich hie da/ Nit bässer dann mein Vätter: Mein Lebensweg ein Jammersteg/ Ein Pilgerfahrt im Wetter. 5 Auf diesem Weg/ O Gott/ mich lehr/ Laß mich ja nichts aufhalten: Sondern wann mein Tag kommet her mit dem du hast zu walten/ So nimme mich fein seeliglich/ Zu dir aus die- sem Leben/ Treib aus von mir die Welt-Begier/ Und lust län- ger zu weben. 6 Gib mir ein frölich-willigs Hertz/ Furcht und Schrecken abtreibe/ Behüt mich für des Feindes Schertz/ Staffir mein Seel und Leibe/ Mit deinem Schild des Glaubens mild; Des Geistes Schwerd mich ziere: Daß damit ich kämpf ritterlich/ Und alles wol ausführe. 7 Alsdann der Tod gewiß wird seyn/ Mein Gwin/ Christus mein Leben/ Wann mein Leib/ als ein Weitzkörnlein/ Man wird der Erde geben: Daß ich hernach durch Todes-Schmach/ Auf- steh zur ewign Freude/ Von Traurigkeit leb gantz befreyt/ Jm Himmel rührt kein Leide. 9 Nun lieber Heyland Jesu Christ/ Du Thür/ des Himmels Pforte! Laß mich eingehn/ durch dich gerüst/ Und hörn diß selig Worte: Komme nun her/ du Gsegneter/ Ererb das Reich des Herren/ Daß dir bereit vor langer Zeit! Jch komm: wollst nicht zusperren. Joh. Arnd. Valet
Kranken- und XIV O GOtt Vatter/ O Jeſu Chriſt/ O Gott heiliger Geiſte! Wie boͤß hab ich zu jeder Friſt/ Gelebt und allermeiſte/ Verzehrt mein Zeit in Eitelkeit/ Viel guts hab ich ver- ſaͤumet/ Das Boͤß geliebt und auch veruͤbt/ Daß von der Hoͤll mir traͤumet. 2 Aber/ gnaͤdiger Vatter mein! Vergib alles aus Gnaden. Deck zu/ liebſter Erloͤſer fein/ Mit dem Kleid allen Schaden. Ach heil mein Seel/ du Troſtes-Quell/ Daß meine Suͤnden ſterben/ Wann kommt der Tod/ die letzte Noht/ Laß mich nit drinn verderben. 3 Bey Zeit lehr ja bedenken mich/ Daß mit mir hab ein En- de/ Und mein Leben ein Ziel vor ſich/ Mein Tag nur breit ein Haͤnde. Und wie ein Rauch all Menſchen auch/ Jſts ſchon das baͤſte Leben/ Muͤſſen dahin/ oft widerſinn: Da hilfft kein Wi- derſtreben. 4 Gib/ daß/ wie ein Tagloͤhner muͤd/ Der ſich ſehnet nach Ruhe/ Alſo auch ich in Freud und Fried/ Meins Ends erwar- ten thue. Ein Pilgram ja/ bin ich hie da/ Nit baͤſſer dann mein Vaͤtter: Mein Lebensweg ein Jammerſteg/ Ein Pilgerfahrt im Wetter. 5 Auf dieſem Weg/ O Gott/ mich lehr/ Laß mich ja nichts aufhalten: Sondern wann mein Tag kommet her mit dem du haſt zu walten/ So nimme mich fein ſeeliglich/ Zu dir aus die- ſem Leben/ Treib aus von mir die Welt-Begier/ Und luſt laͤn- ger zu weben. 6 Gib mir ein froͤlich-willigs Hertz/ Furcht und Schrecken abtreibe/ Behuͤt mich fuͤr des Feindes Schertz/ Staffir mein Seel und Leibe/ Mit deinem Schild des Glaubens mild; Des Geiſtes Schwerd mich ziere: Daß damit ich kaͤmpf ritterlich/ Und alles wol ausfuͤhre. 7 Alsdann der Tod gewiß wird ſeyn/ Mein Gwin/ Chriſtus mein Leben/ Wann mein Leib/ als ein Weitzkoͤrnlein/ Man wird der Erde geben: Daß ich hernach durch Todes-Schmach/ Auf- ſteh zur ewign Freude/ Von Traurigkeit leb gantz befreyt/ Jm Himmel ruͤhrt kein Leide. 9 Nun lieber Heyland Jeſu Chriſt/ Du Thuͤr/ des Himmels Pforte! Laß mich eingehn/ durch dich geruͤſt/ Und hoͤrn diß ſelig Worte: Komme nun her/ du Gſegneter/ Ererb das Reich des Herren/ Daß dir bereit vor langer Zeit! Jch komm: wollſt nicht zuſperren. Joh. Arnd. Valet
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0612" n="176"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Kranken- und</hi> </fw><lb/> <div n="4"> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">XIV</hi> </hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">O</hi> GOtt Vatter/ O Jeſu Chriſt/ O Gott heiliger Geiſte!<lb/> Wie boͤß hab ich zu jeder Friſt/ Gelebt und allermeiſte/<lb/> Verzehrt mein Zeit in Eitelkeit/ Viel guts hab ich ver-<lb/> ſaͤumet/ Das Boͤß geliebt und auch veruͤbt/ Daß von der Hoͤll<lb/> mir traͤumet.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2 Aber/ gnaͤdiger Vatter mein! Vergib alles aus Gnaden.<lb/> Deck zu/ liebſter Erloͤſer fein/ Mit dem Kleid allen Schaden.<lb/> Ach heil mein Seel/ du Troſtes-Quell/ Daß meine Suͤnden<lb/> ſterben/ Wann kommt der Tod/ die letzte Noht/ Laß mich nit<lb/> drinn verderben.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3 Bey Zeit lehr ja bedenken mich/ Daß mit mir hab ein En-<lb/> de/ Und mein Leben ein Ziel vor ſich/ Mein Tag nur breit ein<lb/> Haͤnde. Und wie ein Rauch all Menſchen auch/ Jſts ſchon das<lb/> baͤſte Leben/ Muͤſſen dahin/ oft widerſinn: Da hilfft kein Wi-<lb/> derſtreben.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>4 Gib/ daß/ wie ein Tagloͤhner muͤd/ Der ſich ſehnet nach<lb/> Ruhe/ Alſo auch ich in Freud und Fried/ Meins Ends erwar-<lb/> ten thue. Ein Pilgram ja/ bin ich hie da/ Nit baͤſſer dann mein<lb/> Vaͤtter: Mein Lebensweg ein Jammerſteg/ Ein Pilgerfahrt<lb/> im Wetter.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>5 Auf dieſem Weg/ O Gott/ mich lehr/ Laß mich ja nichts<lb/> aufhalten: Sondern wann mein Tag kommet her mit dem du<lb/> haſt zu walten/ So nimme mich fein ſeeliglich/ Zu dir aus die-<lb/> ſem Leben/ Treib aus von mir die Welt-Begier/ Und luſt laͤn-<lb/> ger zu weben.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>6 Gib mir ein froͤlich-willigs Hertz/ Furcht und Schrecken<lb/> abtreibe/ Behuͤt mich fuͤr des Feindes Schertz/ Staffir mein<lb/> Seel und Leibe/ Mit deinem Schild des Glaubens mild; Des<lb/> Geiſtes Schwerd mich ziere: Daß damit ich kaͤmpf ritterlich/<lb/> Und alles wol ausfuͤhre.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>7 Alsdann der Tod gewiß wird ſeyn/ Mein Gwin/ Chriſtus<lb/> mein Leben/ Wann mein Leib/ als ein Weitzkoͤrnlein/ Man wird<lb/> der Erde geben: Daß ich hernach durch Todes-Schmach/ Auf-<lb/> ſteh zur ewign Freude/ Von Traurigkeit leb gantz befreyt/ Jm<lb/> Himmel ruͤhrt kein Leide.</l> </lg><lb/> <lg n="9"> <l>9 Nun lieber Heyland Jeſu Chriſt/ Du Thuͤr/ des Himmels<lb/> Pforte! Laß mich eingehn/ durch dich geruͤſt/ Und hoͤrn diß<lb/> ſelig Worte: Komme nun her/ du Gſegneter/ Ererb das Reich<lb/> des Herren/ Daß dir bereit vor langer Zeit! Jch komm: wollſt<lb/> nicht zuſperren.</l> </lg><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Joh. Arnd.</hi> </salute> </closer> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Valet</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [176/0612]
Kranken- und
XIV
O GOtt Vatter/ O Jeſu Chriſt/ O Gott heiliger Geiſte!
Wie boͤß hab ich zu jeder Friſt/ Gelebt und allermeiſte/
Verzehrt mein Zeit in Eitelkeit/ Viel guts hab ich ver-
ſaͤumet/ Das Boͤß geliebt und auch veruͤbt/ Daß von der Hoͤll
mir traͤumet.
2 Aber/ gnaͤdiger Vatter mein! Vergib alles aus Gnaden.
Deck zu/ liebſter Erloͤſer fein/ Mit dem Kleid allen Schaden.
Ach heil mein Seel/ du Troſtes-Quell/ Daß meine Suͤnden
ſterben/ Wann kommt der Tod/ die letzte Noht/ Laß mich nit
drinn verderben.
3 Bey Zeit lehr ja bedenken mich/ Daß mit mir hab ein En-
de/ Und mein Leben ein Ziel vor ſich/ Mein Tag nur breit ein
Haͤnde. Und wie ein Rauch all Menſchen auch/ Jſts ſchon das
baͤſte Leben/ Muͤſſen dahin/ oft widerſinn: Da hilfft kein Wi-
derſtreben.
4 Gib/ daß/ wie ein Tagloͤhner muͤd/ Der ſich ſehnet nach
Ruhe/ Alſo auch ich in Freud und Fried/ Meins Ends erwar-
ten thue. Ein Pilgram ja/ bin ich hie da/ Nit baͤſſer dann mein
Vaͤtter: Mein Lebensweg ein Jammerſteg/ Ein Pilgerfahrt
im Wetter.
5 Auf dieſem Weg/ O Gott/ mich lehr/ Laß mich ja nichts
aufhalten: Sondern wann mein Tag kommet her mit dem du
haſt zu walten/ So nimme mich fein ſeeliglich/ Zu dir aus die-
ſem Leben/ Treib aus von mir die Welt-Begier/ Und luſt laͤn-
ger zu weben.
6 Gib mir ein froͤlich-willigs Hertz/ Furcht und Schrecken
abtreibe/ Behuͤt mich fuͤr des Feindes Schertz/ Staffir mein
Seel und Leibe/ Mit deinem Schild des Glaubens mild; Des
Geiſtes Schwerd mich ziere: Daß damit ich kaͤmpf ritterlich/
Und alles wol ausfuͤhre.
7 Alsdann der Tod gewiß wird ſeyn/ Mein Gwin/ Chriſtus
mein Leben/ Wann mein Leib/ als ein Weitzkoͤrnlein/ Man wird
der Erde geben: Daß ich hernach durch Todes-Schmach/ Auf-
ſteh zur ewign Freude/ Von Traurigkeit leb gantz befreyt/ Jm
Himmel ruͤhrt kein Leide.
9 Nun lieber Heyland Jeſu Chriſt/ Du Thuͤr/ des Himmels
Pforte! Laß mich eingehn/ durch dich geruͤſt/ Und hoͤrn diß
ſelig Worte: Komme nun her/ du Gſegneter/ Ererb das Reich
des Herren/ Daß dir bereit vor langer Zeit! Jch komm: wollſt
nicht zuſperren.
Joh. Arnd.
Valet
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/612 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681, S. 176. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/612>, abgerufen am 22.02.2025. |