Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681.Sterb-Lieder. 9 Laß dein Engel mit mir fahren/ Deiner starcken Helden Heer/ Meine Seele zu bewahren/ Biß ihr auch gibt Ruh und Ehr/ Abrams Vatter Schoß und Brust; Fülle sie mit Trost und Lust/ Biß der Leib kommt aus der Erde/ Und mit ihr vereinigt werde. 10 Freu dich sehr/ O meine Seele/ Und vergiß all Noht und Qual: Zeitlichs nimmer wünsch und wehle/ Christus rufft ins Himmels Saal: Seine Freud und Herrlichkeit/ Solt du sehn in Ewigkeit/ Mit den Engeln jubiliren/ Bey ihm ewig trium- phiren. Barthol. Ringw. XIII MEin Wallfährt ich vollendet hab/ Jn diesen bösen Le- ben :/: Jetzund legt man mich in das Grab/ Da thut sich nun anheben/ Ein neue Freud und Seligkeit/ Bey Christo meinem Herren/ Die allen Frommen ist bereit/ Diß istdie Cron der Ehren. 2 Der Leib muß zwar verwesen gar/ Und muß zu Staube werden :/: Doch wird daraus ein Cörper klar/ Welcher nicht mehr auf Erden/ Sondern hie nechst bey JEsu Christ/ ohn Jammer und Elende/ Wird sein und bleibn zu aller Frist/ Herrlich ohn alles Ende. 3 Solch ewig Leben hat er mir/ Und allen Menschn erwor- ben :/: Der Tod hat gwart für meiner Thür/ Biß ich bin gar ge- storben/ Und dieses ist der Sünden-Schuld/ Wir müssen alle ster- ben: Jedoch beweist Gott noch sein Huld/ Sein Glaubge nicht verderben. 4 Denn wie ein Weitzen-Körnelein/ Gesäet wird mit Fleis- se :/: Vermodert und grünt hernach fein/ Also auch gleicher Weise/ All fromme Christen hie auf Erd/ Ein weil verscharret bleiben/ Stehn doch hernach auf unversehrt/ Mit schönen kla- ren Leibe. 5 Jch hab auf meinn Herren Jesum Christ/ mein Hoffnung Thun und Wesen :/: Gestellt/ welcher zu jeder Frist/ Mein Hey- land ist gewesen/ Der wird mein liebe Freunde hier/ welche ich hinterlassen/ Beschirmen und mit grosser Zier/ Endlich auch zu sich fassen. 6 Darum last fahrn all Traurigkeit/ Thut mich nicht mehr beweinen: Jn mir ist nichts als lauter Freud/ Weils GOtt so gut thut meinen/ Mein Seele preiset GOtt den Herrn/ Für solch freudenreich Leben/ Was könt ich herrlichers begehrn/ Gott wolls euch allen geben. O Gott m
Sterb-Lieder. 9 Laß dein Engel mit mir fahren/ Deiner ſtarcken Helden Heer/ Meine Seele zu bewahren/ Biß ihr auch gibt Ruh uñ Ehr/ Abrams Vatter Schoß und Bruſt; Fuͤlle ſie mit Troſt und Luſt/ Biß der Leib kommt aus der Erde/ Und mit ihr vereinigt werde. 10 Freu dich ſehr/ O meine Seele/ Und vergiß all Noht und Qual: Zeitlichs nimmer wuͤnſch und wehle/ Chriſtus rufft ins Himmels Saal: Seine Freud und Herꝛlichkeit/ Solt du ſehn in Ewigkeit/ Mit den Engeln jubiliren/ Bey ihm ewig trium- phiren. Barthol. Ringw. XIII MEin Wallfaͤhrt ich vollendet hab/ Jn dieſen boͤſen Le- ben :/: Jetzund legt man mich in das Grab/ Da thut ſich nun anheben/ Ein neue Freud und Seligkeit/ Bey Chriſto meinem Herren/ Die allen Frommen iſt bereit/ Diß iſtdie Cron der Ehren. 2 Der Leib muß zwar verweſen gar/ Und muß zu Staube werden :/: Doch wird daraus ein Coͤrper klar/ Welcher nicht mehr auf Erden/ Sondern hie nechſt bey JEſu Chriſt/ ohn Jammer und Elende/ Wird ſein und bleibn zu aller Friſt/ Herꝛlich ohn alles Ende. 3 Solch ewig Leben hat er mir/ Und allen Menſchn erwor- ben :/: Der Tod hat gwart fuͤr meiner Thuͤr/ Biß ich bin gar ge- ſtorben/ Und dieſes iſt der Suͤnden-Schuld/ Wir muͤſſẽ alle ſter- ben: Jedoch beweiſt Gott noch ſein Huld/ Sein Glaubge nicht verderben. 4 Denn wie ein Weitzen-Koͤrnelein/ Geſaͤet wird mit Fleiſ- ſe :/: Vermodert und gruͤnt hernach fein/ Alſo auch gleicher Weiſe/ All fromme Chriſten hie auf Erd/ Ein weil verſcharret bleiben/ Stehn doch hernach auf unverſehrt/ Mit ſchoͤnen kla- ren Leibe. 5 Jch hab auf meinn Herren Jeſum Chriſt/ mein Hoffnung Thun und Weſen :/: Geſtellt/ welcher zu jeder Friſt/ Mein Hey- land iſt geweſen/ Der wird mein liebe Freunde hier/ welche ich hinterlaſſen/ Beſchirmen und mit groſſer Zier/ Endlich auch zu ſich faſſen. 6 Darum laſt fahrn all Traurigkeit/ Thut mich nicht mehr beweinen: Jn mir iſt nichts als lauter Freud/ Weils GOtt ſo gut thut meinen/ Mein Seele preiſet GOtt den Herrn/ Fuͤr ſolch freudenreich Leben/ Was koͤnt ich herꝛlichers begehrn/ Gott wolls euch allen geben. O Gott m
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0611" n="175"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Sterb-Lieder.</hi> </fw><lb/> <lg n="9"> <l>9 Laß dein Engel mit mir fahren/ Deiner ſtarcken Helden<lb/> Heer/ Meine Seele zu bewahren/ Biß ihr auch gibt Ruh uñ Ehr/<lb/> Abrams Vatter Schoß und Bruſt; Fuͤlle ſie mit Troſt und Luſt/<lb/> Biß der Leib kommt aus der Erde/ Und mit ihr vereinigt werde.</l> </lg><lb/> <lg n="10"> <l>10 Freu dich ſehr/ O meine Seele/ Und vergiß all Noht und<lb/> Qual: Zeitlichs nimmer wuͤnſch und wehle/ Chriſtus rufft ins<lb/> Himmels Saal: Seine Freud und Herꝛlichkeit/ Solt du ſehn in<lb/> Ewigkeit/ Mit den Engeln jubiliren/ Bey ihm ewig trium-<lb/> phiren.</l> </lg><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Barthol. Ringw.</hi> </salute> </closer> </lg> </div><lb/> <div n="4"> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">XIII</hi> </hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">M</hi>Ein Wallfaͤhrt ich vollendet hab/ Jn dieſen boͤſen Le-<lb/> ben :/: Jetzund legt man mich in das Grab/ Da thut<lb/> ſich nun anheben/ Ein neue Freud und Seligkeit/ Bey<lb/> Chriſto meinem Herren/ Die allen Frommen iſt bereit/ Diß<lb/> iſtdie Cron der Ehren.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2 Der Leib muß zwar verweſen gar/ Und muß zu Staube<lb/> werden :/: Doch wird daraus ein Coͤrper klar/ Welcher nicht mehr<lb/> auf Erden/ Sondern hie nechſt bey JEſu Chriſt/ ohn Jammer<lb/> und Elende/ Wird ſein und bleibn zu aller Friſt/ Herꝛlich ohn<lb/> alles Ende.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3 Solch ewig Leben hat er mir/ Und allen Menſchn erwor-<lb/> ben :/: Der Tod hat gwart fuͤr meiner Thuͤr/ Biß ich bin gar ge-<lb/> ſtorben/ Und dieſes iſt der Suͤnden-Schuld/ Wir muͤſſẽ alle ſter-<lb/> ben: Jedoch beweiſt Gott noch ſein Huld/ Sein Glaubge nicht<lb/> verderben.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>4 Denn wie ein Weitzen-Koͤrnelein/ Geſaͤet wird mit Fleiſ-<lb/> ſe :/: Vermodert und gruͤnt hernach fein/ Alſo auch gleicher<lb/> Weiſe/ All fromme Chriſten hie auf Erd/ Ein weil verſcharret<lb/> bleiben/ Stehn doch hernach auf unverſehrt/ Mit ſchoͤnen kla-<lb/> ren Leibe.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>5 Jch hab auf meinn Herren Jeſum Chriſt/ mein Hoffnung<lb/> Thun und Weſen :/: Geſtellt/ welcher zu jeder Friſt/ Mein Hey-<lb/> land iſt geweſen/ Der wird mein liebe Freunde hier/ welche ich<lb/> hinterlaſſen/ Beſchirmen und mit groſſer Zier/ Endlich auch zu<lb/> ſich faſſen.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>6 Darum laſt fahrn all Traurigkeit/ Thut mich nicht mehr<lb/> beweinen: Jn mir iſt nichts als lauter Freud/ Weils GOtt ſo<lb/> gut thut meinen/ Mein Seele preiſet GOtt den Herrn/ Fuͤr<lb/> ſolch freudenreich Leben/ Was koͤnt ich herꝛlichers begehrn/ Gott<lb/> wolls euch allen geben.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">m</fw> <fw place="bottom" type="catch">O Gott</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [175/0611]
Sterb-Lieder.
9 Laß dein Engel mit mir fahren/ Deiner ſtarcken Helden
Heer/ Meine Seele zu bewahren/ Biß ihr auch gibt Ruh uñ Ehr/
Abrams Vatter Schoß und Bruſt; Fuͤlle ſie mit Troſt und Luſt/
Biß der Leib kommt aus der Erde/ Und mit ihr vereinigt werde.
10 Freu dich ſehr/ O meine Seele/ Und vergiß all Noht und
Qual: Zeitlichs nimmer wuͤnſch und wehle/ Chriſtus rufft ins
Himmels Saal: Seine Freud und Herꝛlichkeit/ Solt du ſehn in
Ewigkeit/ Mit den Engeln jubiliren/ Bey ihm ewig trium-
phiren.
Barthol. Ringw.
XIII
MEin Wallfaͤhrt ich vollendet hab/ Jn dieſen boͤſen Le-
ben :/: Jetzund legt man mich in das Grab/ Da thut
ſich nun anheben/ Ein neue Freud und Seligkeit/ Bey
Chriſto meinem Herren/ Die allen Frommen iſt bereit/ Diß
iſtdie Cron der Ehren.
2 Der Leib muß zwar verweſen gar/ Und muß zu Staube
werden :/: Doch wird daraus ein Coͤrper klar/ Welcher nicht mehr
auf Erden/ Sondern hie nechſt bey JEſu Chriſt/ ohn Jammer
und Elende/ Wird ſein und bleibn zu aller Friſt/ Herꝛlich ohn
alles Ende.
3 Solch ewig Leben hat er mir/ Und allen Menſchn erwor-
ben :/: Der Tod hat gwart fuͤr meiner Thuͤr/ Biß ich bin gar ge-
ſtorben/ Und dieſes iſt der Suͤnden-Schuld/ Wir muͤſſẽ alle ſter-
ben: Jedoch beweiſt Gott noch ſein Huld/ Sein Glaubge nicht
verderben.
4 Denn wie ein Weitzen-Koͤrnelein/ Geſaͤet wird mit Fleiſ-
ſe :/: Vermodert und gruͤnt hernach fein/ Alſo auch gleicher
Weiſe/ All fromme Chriſten hie auf Erd/ Ein weil verſcharret
bleiben/ Stehn doch hernach auf unverſehrt/ Mit ſchoͤnen kla-
ren Leibe.
5 Jch hab auf meinn Herren Jeſum Chriſt/ mein Hoffnung
Thun und Weſen :/: Geſtellt/ welcher zu jeder Friſt/ Mein Hey-
land iſt geweſen/ Der wird mein liebe Freunde hier/ welche ich
hinterlaſſen/ Beſchirmen und mit groſſer Zier/ Endlich auch zu
ſich faſſen.
6 Darum laſt fahrn all Traurigkeit/ Thut mich nicht mehr
beweinen: Jn mir iſt nichts als lauter Freud/ Weils GOtt ſo
gut thut meinen/ Mein Seele preiſet GOtt den Herrn/ Fuͤr
ſolch freudenreich Leben/ Was koͤnt ich herꝛlichers begehrn/ Gott
wolls euch allen geben.
O Gott
m
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/611 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681, S. 175. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/611>, abgerufen am 22.02.2025. |