Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681.
7 Ob ich auch hinterlasse/ Betrübte Wäiselein :/: Der Noht mich übermassen/ Jammert im Hertzen mein: Wil ich doch ger- ne sterben/ Und trauen meinem GOtt/ Er wird sie wol versor- gen/ Retten aus aller Noht. 8 Was thut ihr so sehr zagen/ Jhr arme Wäiselein :/: Solt euch GOtt Hülff versagen/ Der speist die Raben klein? From- mer Witwen und Wäisen/ Jst er der Vatter treu: Wer wil sie ihm entreissen? Das glaubt ohn allen Scheu. 9 Gesegn euch Gott der Herre/ Jhr Vielgeliebten mein :/: Trauret nicht alzusehre/ Uber dem Abschied mein/ Beständig bleibt im Glauben/ Wir werdn in kurtzer Zeit/ Einander wieder schauen/ Dort in der Ewigkeit. 10 Nun will ich mich gantz wenden/ Zu dir/ HErr Christ al- lein :/: Gib mir ein seligs Ende/ Send mir dein Engelein/ Führ mich ins ewig Leben/ Das du erworben hast/ Durch dein Leiden und Sterben/ Und blutiges Verdienst. 11 Hilff daß ich gar nicht wancke/ Von dir/ Herr Jesu Christ! Stärck meinen Glauben krancke/ Jn mir zu aller Frist/ Hilff mir ritterlich ringen/ Dein Hand mich halte fest: Daß ich mag frölich fingen/ Das consummatum est. Barthol. Ringwald. IIII ACh wie lang muß ich mich schlagen/ Nur mit eitel Trau- rigkeit; Und für Aengsten fast verzagen? Weil ist alle Hülff so weit/ Und sich meiner äussert Gott/ Achtet nicht mein Noht und Spott. Gleich als ob ich wär erkoren/ Zu seyn ewiglich verlohren. 2 Ach! will gar sich denn nicht regen/ Herr! Dein frommes Vatterhertz? Ach! soll dich denn nicht bewegen/ Meines Her- tzens Angst und Schmertz? Sihst du gar/ Herr! nicht auf mich? Seh ich stetig doch auf dich: Und will lassen nimmer abe/ Biß der Tod mich legt ins Grabe. 3 Und/ Ach! daß doch möchte kommen/ Bald das letzte End herbey. Damit ich/ der Last entnommen/ Ohn Aufhören bey dir sey. Ohne dich ist überall. Nichts als lauter Gifft und Gall: Mir ein Tod ist dieses Leben/ Biß du wirst ein anders geben. 4 Thut euch auf ihr Himmelspforten/ Last mich ungehin- dert
7 Ob ich auch hinterlaſſe/ Betruͤbte Waͤiſelein :/: Der Noht mich uͤbermaſſen/ Jammert im Hertzen mein: Wil ich doch ger- ne ſterben/ Und trauen meinem GOtt/ Er wird ſie wol verſor- gen/ Retten aus aller Noht. 8 Was thut ihr ſo ſehr zagen/ Jhr arme Waͤiſelein :/: Solt euch GOtt Huͤlff verſagen/ Der ſpeiſt die Raben klein? From- mer Witwen und Waͤiſen/ Jſt er der Vatter treu: Wer wil ſie ihm entreiſſen? Das glaubt ohn allen Scheu. 9 Geſegn euch Gott der Herre/ Jhr Vielgeliebten mein :/: Trauret nicht alzuſehre/ Uber dem Abſchied mein/ Beſtaͤndig bleibt im Glauben/ Wir werdn in kurtzer Zeit/ Einander wieder ſchauen/ Dort in der Ewigkeit. 10 Nun will ich mich gantz wenden/ Zu dir/ HErꝛ Chriſt al- lein :/: Gib mir ein ſeligs Ende/ Send mir dein Engelein/ Fuͤhr mich ins ewig Leben/ Das du erworben haſt/ Durch dein Leiden und Sterben/ Und blutiges Verdienſt. 11 Hilff daß ich gar nicht wancke/ Von dir/ Herꝛ Jeſu Chriſt! Staͤrck meinen Glauben krancke/ Jn mir zu aller Friſt/ Hilff mir ritterlich ringen/ Dein Hand mich halte feſt: Daß ich mag froͤlich fingen/ Das conſummatum eſt. Barthol. Ringwald. IIII ACh wie lang muß ich mich ſchlagen/ Nur mit eitel Trau- rigkeit; Und fuͤr Aengſten faſt verzagen? Weil iſt alle Huͤlff ſo weit/ Und ſich meiner aͤuſſert Gott/ Achtet nicht mein Noht und Spott. Gleich als ob ich waͤr erkoren/ Zu ſeyn ewiglich verlohren. 2 Ach! will gar ſich denn nicht regen/ Herꝛ! Dein frommes Vatterhertz? Ach! ſoll dich denn nicht bewegen/ Meines Her- tzens Angſt und Schmertz? Sihſt du gar/ Herꝛ! nicht auf mich? Seh ich ſtetig doch auf dich: Und will laſſen nimmer abe/ Biß der Tod mich legt ins Grabe. 3 Und/ Ach! daß doch moͤchte kom̃en/ Bald das letzte End herbey. Damit ich/ der Laſt entnommen/ Ohn Aufhoͤren bey dir ſey. Ohne dich iſt uͤberall. Nichts als lauter Gifft und Gall: Mir ein Tod iſt dieſes Leben/ Biß du wirſt ein anders geben. 4 Thut euch auf ihr Himmelspforten/ Laſt mich ungehin- dert
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <lg type="poem"> <lg n="6"> <l><pb facs="#f0604" n="168"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kranken- und</hi></fw><lb/> Muht/ Daß wir in groͤſſern Freuden/ Zuſammen werden kom-<lb/> men/ Und bleiben ungeſcheiden/ Jm dem Himmliſchen Thron.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>7 Ob ich auch hinterlaſſe/ Betruͤbte Waͤiſelein :/: Der Noht<lb/> mich uͤbermaſſen/ Jammert im Hertzen mein: Wil ich doch ger-<lb/> ne ſterben/ Und trauen meinem GOtt/ Er wird ſie wol verſor-<lb/> gen/ Retten aus aller Noht.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l>8 Was thut ihr ſo ſehr zagen/ Jhr arme Waͤiſelein :/: Solt<lb/> euch GOtt Huͤlff verſagen/ Der ſpeiſt die Raben klein? From-<lb/> mer Witwen und Waͤiſen/ Jſt er der Vatter treu: Wer wil ſie<lb/> ihm entreiſſen? Das glaubt ohn allen Scheu.</l> </lg><lb/> <lg n="9"> <l>9 Geſegn euch Gott der Herre/ Jhr Vielgeliebten mein :/:<lb/> Trauret nicht alzuſehre/ Uber dem Abſchied mein/ Beſtaͤndig<lb/> bleibt im Glauben/ Wir werdn in kurtzer Zeit/ Einander wieder<lb/> ſchauen/ Dort in der Ewigkeit.</l> </lg><lb/> <lg n="10"> <l>10 Nun will ich mich gantz wenden/ Zu dir/ HErꝛ Chriſt al-<lb/> lein :/: Gib mir ein ſeligs Ende/ Send mir dein Engelein/ Fuͤhr<lb/> mich ins ewig Leben/ Das du erworben haſt/ Durch dein Leiden<lb/> und Sterben/ Und blutiges Verdienſt.</l> </lg><lb/> <lg n="11"> <l>11 Hilff daß ich gar nicht wancke/ Von dir/ Herꝛ Jeſu Chriſt!<lb/> Staͤrck meinen Glauben krancke/ Jn mir zu aller Friſt/ Hilff<lb/> mir ritterlich ringen/ Dein Hand mich halte feſt: Daß ich mag<lb/> froͤlich fingen/ Das <hi rendition="#aq">conſummatum eſt.</hi></l> </lg><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Barthol. Ringwald.</hi> </salute> </closer> </lg> </div><lb/> <div n="4"> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">IIII</hi> </hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">A</hi>Ch wie lang muß ich mich ſchlagen/ Nur mit eitel Trau-<lb/> rigkeit; Und fuͤr Aengſten faſt verzagen? Weil iſt alle<lb/> Huͤlff ſo weit/ Und ſich meiner aͤuſſert Gott/ Achtet nicht<lb/> mein Noht und Spott. Gleich als ob ich waͤr erkoren/ Zu ſeyn<lb/> ewiglich verlohren.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2 Ach! will gar ſich denn nicht regen/ Herꝛ! Dein frommes<lb/> Vatterhertz? Ach! ſoll dich denn nicht bewegen/ Meines Her-<lb/> tzens Angſt und Schmertz? Sihſt du gar/ Herꝛ! nicht auf mich?<lb/> Seh ich ſtetig doch auf dich: Und will laſſen nimmer abe/ Biß<lb/> der Tod mich legt ins Grabe.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3 Und/ Ach! daß doch moͤchte kom̃en/ Bald das letzte End<lb/> herbey. Damit ich/ der Laſt entnommen/ Ohn Aufhoͤren bey<lb/> dir ſey. Ohne dich iſt uͤberall. Nichts als lauter Gifft und<lb/> Gall: Mir ein Tod iſt dieſes Leben/ Biß du wirſt ein anders<lb/> geben.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>4 Thut euch auf ihr Himmelspforten/ Laſt mich ungehin-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dert</fw><lb/></l> </lg> </lg> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [168/0604]
Kranken- und
Muht/ Daß wir in groͤſſern Freuden/ Zuſammen werden kom-
men/ Und bleiben ungeſcheiden/ Jm dem Himmliſchen Thron.
7 Ob ich auch hinterlaſſe/ Betruͤbte Waͤiſelein :/: Der Noht
mich uͤbermaſſen/ Jammert im Hertzen mein: Wil ich doch ger-
ne ſterben/ Und trauen meinem GOtt/ Er wird ſie wol verſor-
gen/ Retten aus aller Noht.
8 Was thut ihr ſo ſehr zagen/ Jhr arme Waͤiſelein :/: Solt
euch GOtt Huͤlff verſagen/ Der ſpeiſt die Raben klein? From-
mer Witwen und Waͤiſen/ Jſt er der Vatter treu: Wer wil ſie
ihm entreiſſen? Das glaubt ohn allen Scheu.
9 Geſegn euch Gott der Herre/ Jhr Vielgeliebten mein :/:
Trauret nicht alzuſehre/ Uber dem Abſchied mein/ Beſtaͤndig
bleibt im Glauben/ Wir werdn in kurtzer Zeit/ Einander wieder
ſchauen/ Dort in der Ewigkeit.
10 Nun will ich mich gantz wenden/ Zu dir/ HErꝛ Chriſt al-
lein :/: Gib mir ein ſeligs Ende/ Send mir dein Engelein/ Fuͤhr
mich ins ewig Leben/ Das du erworben haſt/ Durch dein Leiden
und Sterben/ Und blutiges Verdienſt.
11 Hilff daß ich gar nicht wancke/ Von dir/ Herꝛ Jeſu Chriſt!
Staͤrck meinen Glauben krancke/ Jn mir zu aller Friſt/ Hilff
mir ritterlich ringen/ Dein Hand mich halte feſt: Daß ich mag
froͤlich fingen/ Das conſummatum eſt.
Barthol. Ringwald.
IIII
ACh wie lang muß ich mich ſchlagen/ Nur mit eitel Trau-
rigkeit; Und fuͤr Aengſten faſt verzagen? Weil iſt alle
Huͤlff ſo weit/ Und ſich meiner aͤuſſert Gott/ Achtet nicht
mein Noht und Spott. Gleich als ob ich waͤr erkoren/ Zu ſeyn
ewiglich verlohren.
2 Ach! will gar ſich denn nicht regen/ Herꝛ! Dein frommes
Vatterhertz? Ach! ſoll dich denn nicht bewegen/ Meines Her-
tzens Angſt und Schmertz? Sihſt du gar/ Herꝛ! nicht auf mich?
Seh ich ſtetig doch auf dich: Und will laſſen nimmer abe/ Biß
der Tod mich legt ins Grabe.
3 Und/ Ach! daß doch moͤchte kom̃en/ Bald das letzte End
herbey. Damit ich/ der Laſt entnommen/ Ohn Aufhoͤren bey
dir ſey. Ohne dich iſt uͤberall. Nichts als lauter Gifft und
Gall: Mir ein Tod iſt dieſes Leben/ Biß du wirſt ein anders
geben.
4 Thut euch auf ihr Himmelspforten/ Laſt mich ungehin-
dert
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/604 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681, S. 168. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/604>, abgerufen am 22.02.2025. |