Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681.
5 Das Wasser das muß geben Fisch/ Die läst Gott tragen zu Tisch. Eyr von Vögeln eingelegt/ Werden Junge draus ge- heckt/ Müssn der Menschen Speise seyn: Hirsche/ Bärn/ Schaff Rindr und Schwein/ Schaffet Gott und gibts allein. 6 Wir dancken sehr und bitten ihn/ Daß er uns geb deß Gei- stes Sinn/ Daß wir solches recht verstehn/ Stets nach seinn Ge- boten gehn/ Seinen Namen machen groß/ Jn Christo ohn Un- terlaß. So singn wir recht das Gratias. IIII NUn last uns Gott dem Herren/ Dancksagen und ihn eh- ren/ Von wegen seiner Gaben/ Die wir empfangen haben. 2 Den Leib/ die Seel/ das Leben/ Hat er allein uns geben/ Dieselben zu bewahren/ Thut er gar nichtes sparen. 3 Nahrung gibt er dem Leibe/ Die Seele muß auch bleiben/ Wiewol tödliche Wunden/ Sind kommen von der Sünden. 4 Ein Artzt ist uns gegeben/ Der selber ist das Leben/ Chri- stus für uns gestorben/ Der hat das Heil erworben. 5 Sein Wort/ sein Tauff/ sein Nachtmal/ Dient wieder al- len Unfall/ Der Heilig Geist im Glauben/ Lehrt uns darauf vertrauen. 6 Durch ihn ist uns vergeben/ Die Sünd/ geschenckt das Leben/ Jm Himmel solln wir haben/ O GOTT wie grosse Gaben! 7 Wir bitten deine Güte/ Wollst uns hinfort behüten/ Uns Grosse mit den Kleinen/ Du kansts nicht böse meinen. 8 Erhalt uns in der Warheit/ Gib ewigliche Freyheit/ Zu prei- sen deinen Namen/ Durch Jesum Christum/ Amen! V DJch bittn wir deine Kinder/ O Vatter HErre GOtt: Mach unser Sorgen minter/ Gib uns das täglich Brod. Erhalt uns unser Leben/ Das du uns hast gegeben/ Biß wir jens erben dort. 2 Gesegne mit dem Munde/ Was du uns hast beschert: Daß es uns sey gesunde/ Die Krafft uns werd gemehrt/ Jn dei- nem Dienst zu bleiben/ Die Werck der Lieb zu treiben/ Stets gegen jederman. 3 Wollst deine Lieb beweisen/ Und allen schaffen Rath: All Hun-
5 Das Waſſer das muß geben Fiſch/ Die laͤſt Gott tragen zu Tiſch. Eyr von Voͤgeln eingelegt/ Werden Junge draus ge- heckt/ Muͤſſn der Menſchen Speiſe ſeyn: Hirſche/ Baͤrn/ Schaff Rindr und Schwein/ Schaffet Gott und gibts allein. 6 Wir dancken ſehr und bitten ihn/ Daß er uns geb deß Gei- ſtes Sinn/ Daß wir ſolches recht verſtehn/ Stets nach ſeinn Ge- boten gehn/ Seinen Namen machen groß/ Jn Chriſto ohn Un- terlaß. So ſingn wir recht das Gratias. IIII NUn laſt uns Gott dem Herren/ Danckſagen und ihn eh- ren/ Von wegen ſeiner Gaben/ Die wir empfangen haben. 2 Den Leib/ die Seel/ das Leben/ Hat er allein uns geben/ Dieſelben zu bewahren/ Thut er gar nichtes ſparen. 3 Nahrung gibt er dem Leibe/ Die Seele muß auch bleiben/ Wiewol toͤdliche Wunden/ Sind kommen von der Suͤnden. 4 Ein Artzt iſt uns gegeben/ Der ſelber iſt das Leben/ Chri- ſtus fuͤr uns geſtorben/ Der hat das Heil erworben. 5 Sein Wort/ ſein Tauff/ ſein Nachtmal/ Dient wieder al- len Unfall/ Der Heilig Geiſt im Glauben/ Lehrt uns darauf vertrauen. 6 Durch ihn iſt uns vergeben/ Die Suͤnd/ geſchenckt das Leben/ Jm Himmel ſolln wir haben/ O GOTT wie groſſe Gaben! 7 Wir bitten deine Guͤte/ Wollſt uns hinfort behuͤten/ Uns Groſſe mit den Kleinen/ Du kanſts nicht boͤſe meinen. 8 Erhalt uns in der Warheit/ Gib ewigliche Fꝛeyheit/ Zu pꝛei- ſen deinen Namen/ Durch Jeſum Chriſtum/ Amen! V DJch bittn wir deine Kinder/ O Vatter HErre GOtt: Mach unſer Sorgen minter/ Gib uns das taͤglich Brod. Erhalt uns unſer Leben/ Das du uns haſt gegeben/ Biß wir jens erben dort. 2 Geſegne mit dem Munde/ Was du uns haſt beſchert: Daß es uns ſey geſunde/ Die Krafft uns werd gemehrt/ Jn dei- nem Dienſt zu bleiben/ Die Werck der Lieb zu treiben/ Stets gegen jederman. 3 Wollſt deine Lieb beweiſen/ Und allen ſchaffen Rath: All Hun-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <lg type="poem"> <lg n="4"> <l><pb facs="#f0600" n="164"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Mahlzeit-</hi></fw><lb/> waͤchſt ſein Gras. Aus der Erden Wein und Brod/ Schaffet<lb/> Gott und gibts uns ſatt/ Daß der Menſch ſein Leben hat.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>5 Das Waſſer das muß geben Fiſch/ Die laͤſt Gott tragen<lb/> zu Tiſch. Eyr von Voͤgeln eingelegt/ Werden Junge draus ge-<lb/> heckt/ Muͤſſn der Menſchen Speiſe ſeyn: Hirſche/ Baͤrn/ Schaff<lb/> Rindr und Schwein/ Schaffet Gott und gibts allein.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>6 Wir dancken ſehr und bitten ihn/ Daß er uns geb deß Gei-<lb/> ſtes Sinn/ Daß wir ſolches recht verſtehn/ Stets nach ſeinn Ge-<lb/> boten gehn/ Seinen Namen machen groß/ Jn Chriſto ohn Un-<lb/> terlaß. So ſingn wir recht das Gratias.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="4"> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">IIII</hi> </hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">N</hi>Un laſt uns Gott dem Herren/ Danckſagen und ihn eh-<lb/> ren/ Von wegen ſeiner Gaben/ Die wir empfangen<lb/> haben.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2 Den Leib/ die Seel/ das Leben/ Hat er allein uns geben/<lb/> Dieſelben zu bewahren/ Thut er gar nichtes ſparen.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3 Nahrung gibt er dem Leibe/ Die Seele muß auch bleiben/<lb/> Wiewol toͤdliche Wunden/ Sind kommen von der Suͤnden.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>4 Ein Artzt iſt uns gegeben/ Der ſelber iſt das Leben/ Chri-<lb/> ſtus fuͤr uns geſtorben/ Der hat das Heil erworben.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>5 Sein Wort/ ſein Tauff/ ſein Nachtmal/ Dient wieder al-<lb/> len Unfall/ Der Heilig Geiſt im Glauben/ Lehrt uns darauf<lb/> vertrauen.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>6 Durch ihn iſt uns vergeben/ Die Suͤnd/ geſchenckt das<lb/> Leben/ Jm Himmel ſolln wir haben/ O GOTT wie groſſe<lb/> Gaben!</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>7 Wir bitten deine Guͤte/ Wollſt uns hinfort behuͤten/ Uns<lb/> Groſſe mit den Kleinen/ Du kanſts nicht boͤſe meinen.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l>8 Erhalt uns in der Warheit/ Gib ewigliche Fꝛeyheit/ Zu pꝛei-<lb/> ſen deinen Namen/ Durch Jeſum Chriſtum/ Amen!</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="4"> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#aq">V</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">D</hi>Jch bittn wir deine Kinder/ O Vatter HErre GOtt:<lb/> Mach unſer Sorgen minter/ Gib uns das taͤglich Brod.<lb/> Erhalt uns unſer Leben/ Das du uns haſt gegeben/ Biß<lb/> wir jens erben dort.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2 Geſegne mit dem Munde/ Was du uns haſt beſchert:<lb/> Daß es uns ſey geſunde/ Die Krafft uns werd gemehrt/ Jn dei-<lb/> nem Dienſt zu bleiben/ Die Werck der Lieb zu treiben/ Stets<lb/> gegen jederman.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3 Wollſt deine Lieb beweiſen/ Und allen ſchaffen Rath: All<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Hun-</fw><lb/></l> </lg> </lg> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [164/0600]
Mahlzeit-
waͤchſt ſein Gras. Aus der Erden Wein und Brod/ Schaffet
Gott und gibts uns ſatt/ Daß der Menſch ſein Leben hat.
5 Das Waſſer das muß geben Fiſch/ Die laͤſt Gott tragen
zu Tiſch. Eyr von Voͤgeln eingelegt/ Werden Junge draus ge-
heckt/ Muͤſſn der Menſchen Speiſe ſeyn: Hirſche/ Baͤrn/ Schaff
Rindr und Schwein/ Schaffet Gott und gibts allein.
6 Wir dancken ſehr und bitten ihn/ Daß er uns geb deß Gei-
ſtes Sinn/ Daß wir ſolches recht verſtehn/ Stets nach ſeinn Ge-
boten gehn/ Seinen Namen machen groß/ Jn Chriſto ohn Un-
terlaß. So ſingn wir recht das Gratias.
IIII
NUn laſt uns Gott dem Herren/ Danckſagen und ihn eh-
ren/ Von wegen ſeiner Gaben/ Die wir empfangen
haben.
2 Den Leib/ die Seel/ das Leben/ Hat er allein uns geben/
Dieſelben zu bewahren/ Thut er gar nichtes ſparen.
3 Nahrung gibt er dem Leibe/ Die Seele muß auch bleiben/
Wiewol toͤdliche Wunden/ Sind kommen von der Suͤnden.
4 Ein Artzt iſt uns gegeben/ Der ſelber iſt das Leben/ Chri-
ſtus fuͤr uns geſtorben/ Der hat das Heil erworben.
5 Sein Wort/ ſein Tauff/ ſein Nachtmal/ Dient wieder al-
len Unfall/ Der Heilig Geiſt im Glauben/ Lehrt uns darauf
vertrauen.
6 Durch ihn iſt uns vergeben/ Die Suͤnd/ geſchenckt das
Leben/ Jm Himmel ſolln wir haben/ O GOTT wie groſſe
Gaben!
7 Wir bitten deine Guͤte/ Wollſt uns hinfort behuͤten/ Uns
Groſſe mit den Kleinen/ Du kanſts nicht boͤſe meinen.
8 Erhalt uns in der Warheit/ Gib ewigliche Fꝛeyheit/ Zu pꝛei-
ſen deinen Namen/ Durch Jeſum Chriſtum/ Amen!
V
DJch bittn wir deine Kinder/ O Vatter HErre GOtt:
Mach unſer Sorgen minter/ Gib uns das taͤglich Brod.
Erhalt uns unſer Leben/ Das du uns haſt gegeben/ Biß
wir jens erben dort.
2 Geſegne mit dem Munde/ Was du uns haſt beſchert:
Daß es uns ſey geſunde/ Die Krafft uns werd gemehrt/ Jn dei-
nem Dienſt zu bleiben/ Die Werck der Lieb zu treiben/ Stets
gegen jederman.
3 Wollſt deine Lieb beweiſen/ Und allen ſchaffen Rath: All
Hun-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/600 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681, S. 164. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/600>, abgerufen am 22.02.2025. |