Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681.Creutz- und 2 Wann sich der Menschen Hulde/ Und Wolthat all ver- kehrt :/: So find sich GOtt gar balde/ Sein Macht und Gnad bewährt/ Er hilfft aus aller Noht/ Errett von Sünd und Schan- den/ Von Ketten und von Banden/ Und wenns auch wär der Tod. 3 Auf ihn will ich vertrauen/ Jn meiner schweren Zeit :/: Es kan mir nicht gereuen/ Er wendet alles Leid. Jhm sey es heimgestellt/ Mein Leib/ mein Seel/ mein Leben/ Sey GOtt dem HErrn ergeben/ Er schaffs/ wies ihm gefällt. 4 Es thut ihm nichts gefallen/ Denn was mir nützlich ist :/: Er meints gut mit uns allen/ Schenkt uns den HErren Christ/ Ja seinen lieben Sohn. Durch ihn er uns bescheret/ Was Leib und Seel ernehret. Lobt ihn ins Himmels-Thron. 5 Lobt ihn mit Hertz und Munde/ Welchs er uns beides schenkt :/: Das ist ein seelige Stunde/ Darinn man sein ge- denkt: Sonst verdirbt alle Zeit/ Die wir zu bringn auf Erden/ Wir sollen seelig werden/ Und bleibn in Ewigkeit. 6 Auch wenn die Welt vergehet/ Mit ihrem Stoltz und Pracht :/: Weder Ehr noch Gut bestehet/ Das vor war groß geacht. Wir werden nach dem Tod/ Tieff in die Erd begraben/ Wenn wir geschlaffen haben/ Will uns erwecken GOTT. 7 Die Seel bleibt unverlohren/ Geführt in Abrahams Schos :/: Der Leib wird neu geboren/ Von allen Sünden loß/ Ganz heilig/ rein und zart/ Ein Kind und Erb deß HErren/ Da- ran muß uns nicht irren/ Deß Teuffels listig Art. 8 Darum ob ich schon dulte/ Hier Widerwertigkeit :/: Wie ich auch wol verschulde; Komt doch die Ewigkeit: Jst aller Frenden voll. Dieselb ohn einigs Ende/ Dieweil ich Christum kenne/ Mir widerfahren soll. 9 Das ist des Vatters Wille/ Der uns geschaffen hat :/: Sein Sohn hat guts die Fülle/ erworben und Genad: Auch Gott der heilig Geist/ Jm Glauben uns regieret/ Zum Reich der Himmel führet/ Jhm sey Lob/ Ehr und Preiß. Nie. Heerm. XVIIII WArum betrübst du dich mein Hertz/ Bekümmerst dich/ und trägest Schmertz/ Nur um das zeitlich Gut? Ver- trau du deinem Herren GOTT/ Der alle Ding er- schaffen hat. 2 Er
Creutz- und 2 Wann ſich der Menſchen Hulde/ Und Wolthat all ver- kehrt :/: So find ſich GOtt gar balde/ Sein Macht und Gnad bewaͤhrt/ Er hilfft aus aller Noht/ Errett von Suͤnd und Schan- den/ Von Ketten und von Banden/ Und wenns auch waͤr der Tod. 3 Auf ihn will ich vertrauen/ Jn meiner ſchweren Zeit :/: Es kan mir nicht gereuen/ Er wendet alles Leid. Jhm ſey es heimgeſtellt/ Mein Leib/ mein Seel/ mein Leben/ Sey GOtt dem HErꝛn ergeben/ Er ſchaffs/ wies ihm gefaͤllt. 4 Es thut ihm nichts gefallen/ Denn was mir nuͤtzlich iſt :/: Er meints gut mit uns allen/ Schenkt uns den HErren Chriſt/ Ja ſeinen lieben Sohn. Durch ihn er uns beſcheret/ Was Leib und Seel ernehret. Lobt ihn ins Himmels-Thron. 5 Lobt ihn mit Hertz und Munde/ Welchs er uns beides ſchenkt :/: Das iſt ein ſeelige Stunde/ Darinn man ſein ge- denkt: Sonſt verdirbt alle Zeit/ Die wir zu bringn auf Erden/ Wir ſollen ſeelig werden/ Und bleibn in Ewigkeit. 6 Auch wenn die Welt vergehet/ Mit ihrem Stoltz und Pracht :/: Weder Ehr noch Gut beſtehet/ Das vor war groß geacht. Wir werden nach dem Tod/ Tieff in die Erd begraben/ Wenn wir geſchlaffen haben/ Will uns erwecken GOTT. 7 Die Seel bleibt unverlohren/ Gefuͤhrt in Abrahams Schos :/: Der Leib wird neu geboren/ Von allen Suͤnden loß/ Ganz heilig/ rein und zart/ Ein Kind und Erb deß HErren/ Da- ran muß uns nicht irren/ Deß Teuffels liſtig Art. 8 Darum ob ich ſchon dulte/ Hier Widerwertigkeit :/: Wie ich auch wol verſchulde; Komt doch die Ewigkeit: Jſt aller Frenden voll. Dieſelb ohn einigs Ende/ Dieweil ich Chriſtum kenne/ Mir widerfahren ſoll. 9 Das iſt des Vatters Wille/ Der uns geſchaffen hat :/: Sein Sohn hat guts die Fuͤlle/ erworben und Genad: Auch Gott der heilig Geiſt/ Jm Glauben uns regieret/ Zum Reich der Him̃el fuͤhret/ Jhm ſey Lob/ Ehr und Preiß. Nie. Heerm. XVIIII WArum betruͤbſt du dich mein Hertz/ Bekuͤmmerſt dich/ und traͤgeſt Schmertz/ Nur um das zeitlich Gut? Ver- trau du deinem Herren GOTT/ Der alle Ding er- ſchaffen hat. 2 Er
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0594" n="158"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Creutz- und</hi> </fw><lb/> <lg n="2"> <l>2 Wann ſich der Menſchen Hulde/ Und Wolthat all ver-<lb/> kehrt :/: So find ſich GOtt gar balde/ Sein Macht und Gnad<lb/> bewaͤhrt/ Er hilfft aus aller Noht/ Errett von Suͤnd und Schan-<lb/> den/ Von Ketten und von Banden/ Und wenns auch waͤr<lb/> der Tod.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3 Auf ihn will ich vertrauen/ Jn meiner ſchweren Zeit :/:<lb/> Es kan mir nicht gereuen/ Er wendet alles Leid. Jhm ſey es<lb/> heimgeſtellt/ Mein Leib/ mein Seel/ mein Leben/ Sey GOtt<lb/> dem HErꝛn ergeben/ Er ſchaffs/ wies ihm gefaͤllt.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>4 Es thut ihm nichts gefallen/ Denn was mir nuͤtzlich iſt :/:<lb/> Er meints gut mit uns allen/ Schenkt uns den HErren Chriſt/<lb/> Ja ſeinen lieben Sohn. Durch ihn er uns beſcheret/ Was<lb/> Leib und Seel ernehret. Lobt ihn ins Himmels-Thron.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>5 Lobt ihn mit Hertz und Munde/ Welchs er uns beides<lb/> ſchenkt :/: Das iſt ein ſeelige Stunde/ Darinn man ſein ge-<lb/> denkt: Sonſt verdirbt alle Zeit/ Die wir zu bringn auf Erden/<lb/> Wir ſollen ſeelig werden/ Und bleibn in Ewigkeit.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>6 Auch wenn die Welt vergehet/ Mit ihrem Stoltz und<lb/> Pracht :/: Weder Ehr noch Gut beſtehet/ Das vor war<lb/> groß geacht. Wir werden nach dem Tod/ Tieff in die Erd<lb/> begraben/ Wenn wir geſchlaffen haben/ Will uns erwecken<lb/><hi rendition="#g">GOTT.</hi></l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>7 Die Seel bleibt unverlohren/ Gefuͤhrt in Abrahams<lb/> Schos :/: Der Leib wird neu geboren/ Von allen Suͤnden loß/<lb/> Ganz heilig/ rein und zart/ Ein Kind und Erb deß HErren/ Da-<lb/> ran muß uns nicht irren/ Deß Teuffels liſtig Art.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l>8 Darum ob ich ſchon dulte/ Hier Widerwertigkeit :/:<lb/> Wie ich auch wol verſchulde; Komt doch die Ewigkeit: Jſt<lb/> aller Frenden voll. Dieſelb ohn einigs Ende/ Dieweil ich<lb/> Chriſtum kenne/ Mir widerfahren ſoll.</l> </lg><lb/> <lg n="9"> <l>9 Das iſt des Vatters Wille/ Der uns geſchaffen hat :/:<lb/> Sein Sohn hat guts die Fuͤlle/ erworben und Genad: Auch Gott<lb/> der heilig Geiſt/ Jm Glauben uns regieret/ Zum Reich der<lb/> Him̃el fuͤhret/ Jhm ſey Lob/ Ehr und Preiß.</l> </lg><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Nie. Heerm.</hi> </salute> </closer> </lg> </div><lb/> <div n="4"> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">XVIIII</hi> </hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">W</hi>Arum betruͤbſt du dich mein Hertz/ Bekuͤmmerſt dich/<lb/> und traͤgeſt Schmertz/ Nur um das zeitlich Gut? Ver-<lb/> trau du deinem Herren GOTT/ Der alle Ding er-<lb/> ſchaffen hat.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">2 Er</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [158/0594]
Creutz- und
2 Wann ſich der Menſchen Hulde/ Und Wolthat all ver-
kehrt :/: So find ſich GOtt gar balde/ Sein Macht und Gnad
bewaͤhrt/ Er hilfft aus aller Noht/ Errett von Suͤnd und Schan-
den/ Von Ketten und von Banden/ Und wenns auch waͤr
der Tod.
3 Auf ihn will ich vertrauen/ Jn meiner ſchweren Zeit :/:
Es kan mir nicht gereuen/ Er wendet alles Leid. Jhm ſey es
heimgeſtellt/ Mein Leib/ mein Seel/ mein Leben/ Sey GOtt
dem HErꝛn ergeben/ Er ſchaffs/ wies ihm gefaͤllt.
4 Es thut ihm nichts gefallen/ Denn was mir nuͤtzlich iſt :/:
Er meints gut mit uns allen/ Schenkt uns den HErren Chriſt/
Ja ſeinen lieben Sohn. Durch ihn er uns beſcheret/ Was
Leib und Seel ernehret. Lobt ihn ins Himmels-Thron.
5 Lobt ihn mit Hertz und Munde/ Welchs er uns beides
ſchenkt :/: Das iſt ein ſeelige Stunde/ Darinn man ſein ge-
denkt: Sonſt verdirbt alle Zeit/ Die wir zu bringn auf Erden/
Wir ſollen ſeelig werden/ Und bleibn in Ewigkeit.
6 Auch wenn die Welt vergehet/ Mit ihrem Stoltz und
Pracht :/: Weder Ehr noch Gut beſtehet/ Das vor war
groß geacht. Wir werden nach dem Tod/ Tieff in die Erd
begraben/ Wenn wir geſchlaffen haben/ Will uns erwecken
GOTT.
7 Die Seel bleibt unverlohren/ Gefuͤhrt in Abrahams
Schos :/: Der Leib wird neu geboren/ Von allen Suͤnden loß/
Ganz heilig/ rein und zart/ Ein Kind und Erb deß HErren/ Da-
ran muß uns nicht irren/ Deß Teuffels liſtig Art.
8 Darum ob ich ſchon dulte/ Hier Widerwertigkeit :/:
Wie ich auch wol verſchulde; Komt doch die Ewigkeit: Jſt
aller Frenden voll. Dieſelb ohn einigs Ende/ Dieweil ich
Chriſtum kenne/ Mir widerfahren ſoll.
9 Das iſt des Vatters Wille/ Der uns geſchaffen hat :/:
Sein Sohn hat guts die Fuͤlle/ erworben und Genad: Auch Gott
der heilig Geiſt/ Jm Glauben uns regieret/ Zum Reich der
Him̃el fuͤhret/ Jhm ſey Lob/ Ehr und Preiß.
Nie. Heerm.
XVIIII
WArum betruͤbſt du dich mein Hertz/ Bekuͤmmerſt dich/
und traͤgeſt Schmertz/ Nur um das zeitlich Gut? Ver-
trau du deinem Herren GOTT/ Der alle Ding er-
ſchaffen hat.
2 Er
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/594 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681, S. 158. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/594>, abgerufen am 22.02.2025. |