Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681.Trost-Lieder. 6 Wies Gott gefällt/ so lauffs hinaus/ Jch laß die Vögelein sorgen: Kommt mir das Glück heut nicht zu Haus/ So wird es doch seyn morgen. Was mir ist bschert/ bleibt unversehrt/ Ob fichs schon thut verziehen/ Danck GOtt mit Fleiß/ solls seyn so seys/ Er wird mein Glück wohl fügen. 7 Wies GOtt gefällt/ dasselb ich will/ Und weiters nichts be- gehren: Meinr Sach hat GOtt gesteckt ein Ziel/ Darbey wirds bleiben werden. Das Leben mein setz ich auch drein/ Auf guten Grund zu bauen/ und nicht aufs Eyß/ Solls seyn so seys/ Will GOtt allein vertrauen. 8 Wies GOtt gefällt/ sonehm ichs an/ Um Gdult will ich ihn bitten: Er ists allein/ der helffen kan/ Und wenn ich schon wer mitten Jn Angst und Noht/ leg gar im Tod/ Kan er mich wohl erretten/ gwaltiger weiß/ solls seyn so seys/ Jch gwinns/ wer nur will wetten. Joh. Friderich. Herz. zu Sachsen. XVII MAg ich Unglück nicht widerstahn/ Muß Ungnad han/ Der Welt/ für mein recht glauben :/: So weiß ich doch/ es ist mein Kunst/ Gotts Huld und Gunst/ Die muß man mir erlauben. GOtt ist nicht weit: Ein kleine Zeit/ Er sich verbirgt/ Biß er erwürgt/ Die mich seins Wort berauben. 2 Richt/ wie ich wil/ itzund mein Sach: Weil ich bin schwach/ Und Gott mich Furcht läst finden :/: So weiß ich/ daß kein Gwalt bleibt vest/ Jsts allerbest/ Das Zeitlich muß verschwinden. Das ewig Gut/ Macht rechten Muht: Dabei ich bleib/ wag Gut und Leib. Gott helff mirs überwinden. 3 All Ding einweil ein Sprichwort ist. HErr Jesu Christ: Du wirst mir stehn zur Seiten :/: Und sehen auf das Unglück mein/ Als wär es dein/ wenns wider mich wird streiten. Muß ich dann drau/ Auf dieser Bahn: Welt wie du wilt/ GOtt ist mein Schild/ Der wird mich wol beleiten. Mariä/ Kön. in Ungarn. XVIII VOn GOtt will ich nicht lassen/ Denn er läst nicht von mir :/: Führt mich auf rechter Strassen/ Da ich sonst irret sehr: Reichet mir seine Hand: Den Abend als den Morgen/ Thut Er mich wol versorgen/ Sey wo ich wol im Land. 2 Wann
Troſt-Lieder. 6 Wies Gott gefaͤllt/ ſo lauffs hinaus/ Jch laß die Voͤgelein ſorgen: Kommt mir das Gluͤck heut nicht zu Haus/ So wird es doch ſeyn morgen. Was mir iſt bſchert/ bleibt unverſehrt/ Ob fichs ſchon thut verziehen/ Danck GOtt mit Fleiß/ ſolls ſeyn ſo ſeys/ Er wird mein Gluͤck wohl fuͤgen. 7 Wies GOtt gefaͤllt/ daſſelb ich will/ Und weiters nichts be- gehren: Meinr Sach hat GOtt geſteckt ein Ziel/ Darbey wirds bleiben werden. Das Leben mein ſetz ich auch drein/ Auf guten Grund zu bauen/ und nicht aufs Eyß/ Solls ſeyn ſo ſeys/ Will GOtt allein vertrauen. 8 Wies GOtt gefaͤllt/ ſonehm ichs an/ Um Gdult will ich ihn bitten: Er iſts allein/ der helffen kan/ Und wenn ich ſchon wer mitten Jn Angſt und Noht/ leg gar im Tod/ Kan er mich wohl erretten/ gwaltiger weiß/ ſolls ſeyn ſo ſeys/ Jch gwinns/ wer nur will wetten. Joh. Friderich. Herz. zu Sachſen. XVII MAg ich Ungluͤck nicht widerſtahn/ Muß Ungnad han/ Der Welt/ fuͤr mein recht glauben :/: So weiß ich doch/ es iſt mein Kunſt/ Gotts Huld und Gunſt/ Die muß man mir erlauben. GOtt iſt nicht weit: Ein kleine Zeit/ Er ſich verbirgt/ Biß er erwuͤrgt/ Die mich ſeins Wort berauben. 2 Richt/ wie ich wil/ itzund mein Sach: Weil ich bin ſchwach/ Und Gott mich Furcht laͤſt finden :/: So weiß ich/ daß kein Gwalt bleibt veſt/ Jſts allerbeſt/ Das Zeitlich muß verſchwinden. Das ewig Gut/ Macht rechten Muht: Dabei ich bleib/ wag Gut und Leib. Gott helff mirs uͤberwinden. 3 All Ding einweil ein Sprichwort iſt. HErꝛ Jeſu Chriſt: Du wirſt mir ſtehn zur Seiten :/: Und ſehen auf das Ungluͤck mein/ Als waͤr es dein/ wenns wider mich wird ſtreiten. Muß ich dann drau/ Auf dieſer Bahn: Welt wie du wilt/ GOtt iſt mein Schild/ Der wird mich wol beleiten. Mariaͤ/ Koͤn. in Ungarn. XVIII VOn GOtt will ich nicht laſſen/ Denn er laͤſt nicht von mir :/: Fuͤhrt mich auf rechter Straſſen/ Da ich ſonſt irret ſehr: Reichet mir ſeine Hand: Den Abend als den Morgen/ Thut Er mich wol verſorgen/ Sey wo ich wol im Land. 2 Wann
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0593" n="157"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Troſt-Lieder.</hi> </fw><lb/> <lg n="6"> <l>6 Wies Gott gefaͤllt/ ſo lauffs hinaus/ Jch laß die Voͤgelein<lb/> ſorgen: Kommt mir das Gluͤck heut nicht zu Haus/ So wird es<lb/> doch ſeyn morgen. Was mir iſt bſchert/ bleibt unverſehrt/ Ob<lb/> fichs ſchon thut verziehen/ Danck GOtt mit Fleiß/ ſolls ſeyn ſo<lb/> ſeys/ Er wird mein Gluͤck wohl fuͤgen.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>7 Wies GOtt gefaͤllt/ daſſelb ich will/ Und weiters nichts be-<lb/> gehren: Meinr Sach hat GOtt geſteckt ein Ziel/ Darbey wirds<lb/> bleiben werden. Das Leben mein ſetz ich auch drein/ Auf guten<lb/> Grund zu bauen/ und nicht aufs Eyß/ Solls ſeyn ſo ſeys/ Will<lb/> GOtt allein vertrauen.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l>8 Wies GOtt gefaͤllt/ ſonehm ichs an/ Um Gdult will ich ihn<lb/> bitten: Er iſts allein/ der helffen kan/ Und wenn ich ſchon wer<lb/> mitten Jn Angſt und Noht/ leg gar im Tod/ Kan er mich wohl<lb/> erretten/ gwaltiger weiß/ ſolls ſeyn ſo ſeys/ Jch gwinns/ wer nur<lb/> will wetten.</l> </lg><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Joh. Friderich. Herz. zu Sachſen.</hi> </salute> </closer> </lg> </div><lb/> <div n="4"> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">XVII</hi> </hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">M</hi>Ag ich Ungluͤck nicht widerſtahn/ Muß Ungnad han/<lb/> Der Welt/ fuͤr mein recht glauben :/: So weiß ich doch/<lb/> es iſt mein Kunſt/ Gotts Huld und Gunſt/ Die muß<lb/> man mir erlauben. GOtt iſt nicht weit: Ein kleine Zeit/ Er ſich<lb/> verbirgt/ Biß er erwuͤrgt/ Die mich ſeins Wort berauben.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2 Richt/ wie ich wil/ itzund mein Sach: Weil ich bin ſchwach/<lb/> Und Gott mich Furcht laͤſt finden :/: So weiß ich/ daß kein Gwalt<lb/> bleibt veſt/ Jſts allerbeſt/ Das Zeitlich muß verſchwinden. Das<lb/> ewig Gut/ Macht rechten Muht: Dabei ich bleib/ wag Gut<lb/> und Leib. Gott helff mirs uͤberwinden.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3 All Ding einweil ein Sprichwort iſt. HErꝛ Jeſu Chriſt:<lb/> Du wirſt mir ſtehn zur Seiten :/: Und ſehen auf das Ungluͤck<lb/> mein/ Als waͤr es dein/ wenns wider mich wird ſtreiten. Muß<lb/> ich dann drau/ Auf dieſer Bahn: Welt wie du wilt/ GOtt iſt<lb/> mein Schild/ Der wird mich wol beleiten.</l> </lg><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Mariaͤ/ Koͤn. in Ungarn.</hi> </salute> </closer> </lg> </div><lb/> <div n="4"> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">XVIII</hi> </hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">V</hi>On GOtt will ich nicht laſſen/ Denn er laͤſt nicht von<lb/> mir :/: Fuͤhrt mich auf rechter Straſſen/ Da ich ſonſt<lb/> irret ſehr: Reichet mir ſeine Hand: Den Abend als<lb/> den Morgen/ Thut Er mich wol verſorgen/ Sey wo ich wol<lb/> im Land.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">2 Wann</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [157/0593]
Troſt-Lieder.
6 Wies Gott gefaͤllt/ ſo lauffs hinaus/ Jch laß die Voͤgelein
ſorgen: Kommt mir das Gluͤck heut nicht zu Haus/ So wird es
doch ſeyn morgen. Was mir iſt bſchert/ bleibt unverſehrt/ Ob
fichs ſchon thut verziehen/ Danck GOtt mit Fleiß/ ſolls ſeyn ſo
ſeys/ Er wird mein Gluͤck wohl fuͤgen.
7 Wies GOtt gefaͤllt/ daſſelb ich will/ Und weiters nichts be-
gehren: Meinr Sach hat GOtt geſteckt ein Ziel/ Darbey wirds
bleiben werden. Das Leben mein ſetz ich auch drein/ Auf guten
Grund zu bauen/ und nicht aufs Eyß/ Solls ſeyn ſo ſeys/ Will
GOtt allein vertrauen.
8 Wies GOtt gefaͤllt/ ſonehm ichs an/ Um Gdult will ich ihn
bitten: Er iſts allein/ der helffen kan/ Und wenn ich ſchon wer
mitten Jn Angſt und Noht/ leg gar im Tod/ Kan er mich wohl
erretten/ gwaltiger weiß/ ſolls ſeyn ſo ſeys/ Jch gwinns/ wer nur
will wetten.
Joh. Friderich. Herz. zu Sachſen.
XVII
MAg ich Ungluͤck nicht widerſtahn/ Muß Ungnad han/
Der Welt/ fuͤr mein recht glauben :/: So weiß ich doch/
es iſt mein Kunſt/ Gotts Huld und Gunſt/ Die muß
man mir erlauben. GOtt iſt nicht weit: Ein kleine Zeit/ Er ſich
verbirgt/ Biß er erwuͤrgt/ Die mich ſeins Wort berauben.
2 Richt/ wie ich wil/ itzund mein Sach: Weil ich bin ſchwach/
Und Gott mich Furcht laͤſt finden :/: So weiß ich/ daß kein Gwalt
bleibt veſt/ Jſts allerbeſt/ Das Zeitlich muß verſchwinden. Das
ewig Gut/ Macht rechten Muht: Dabei ich bleib/ wag Gut
und Leib. Gott helff mirs uͤberwinden.
3 All Ding einweil ein Sprichwort iſt. HErꝛ Jeſu Chriſt:
Du wirſt mir ſtehn zur Seiten :/: Und ſehen auf das Ungluͤck
mein/ Als waͤr es dein/ wenns wider mich wird ſtreiten. Muß
ich dann drau/ Auf dieſer Bahn: Welt wie du wilt/ GOtt iſt
mein Schild/ Der wird mich wol beleiten.
Mariaͤ/ Koͤn. in Ungarn.
XVIII
VOn GOtt will ich nicht laſſen/ Denn er laͤſt nicht von
mir :/: Fuͤhrt mich auf rechter Straſſen/ Da ich ſonſt
irret ſehr: Reichet mir ſeine Hand: Den Abend als
den Morgen/ Thut Er mich wol verſorgen/ Sey wo ich wol
im Land.
2 Wann
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/593 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681, S. 157. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/593>, abgerufen am 22.02.2025. |