Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681.Trost-Lieder. 16 Gottes Kinder säen zwar Traurig/ und mit Threnen: Aber endlich bringt das Jahr/ Wornach sie sich sehnen: Dann es kommt die Ernden-Zeit/ Da sie Garben machen Da wird all ihr Gram und Leid/ Lauter Freud und Lachen. 11 Ey! so faß O Christen-Hertz! Alle deine Schmertzen/ Wirff sie frölich hinterwerts/ Laß deß Trostes Kertzen/ dich ent- zünden mehr und mehr/ Gib dem grossen Namen/ Deines Got- tes Preiß und Ehr: Er wird helffen Amen! Paul. Gerhard. XV FRisch auf mein Seel/ verzage nit/ GOtt will sich dein erbarmen/ : Raht/ Hülff wird er dir theilen mit/ Er ist ein Schutz der Armen. Obs offt geht hart/ Jm Rosen Gart/ Kan man nit allzeit sitzen/ Wer GOtt vertraut/ Hat wol gebaut/ Den will er ewig schützen. 2 Diß hat Joseph der fromme Mann/ Sehr offt und viel er- fahren: Von David/ Job man lesen kan/ Wie sie in Unfall wa- ren/ Noch hat sie GOtt/ in ihrer Noht Genädiglich behütet/ Denn wer GOtt traut// hat wol gebaut/ Wenn noch der Feind so wütet. 3 Trotz sey dem Teufel und der Welt/ Von GOtt mich ab- zuführen: Auf ihn mein Hoffnung ist gestellt/ Sein Gutthat thu ich spüren. Denn er mir hat/ Gnad/ Hülff und Raht/ Jn seinem Sohn verheissen. Wer ihm vertraut/ hat wol gebaut/ Wer will mich anders weisen. 4 Wenn böse Leut schon spotten mein/ Mich gantz und gar verachten: Als sollt GOtt nicht mein Helffer seyn/ Dennoch will ichs nicht achten. Der Schutz-Herr mein/ Jst GOtt al- lein/ Dem hab ich mich ergeben/ Dem ich vertrau/ vest auf ihn bau/ Der kan mich noch erheben. 5 Ob sichs bißweilen schon anließ/ Als wollt mich Gott nicht schützen: Und hätt die Welt mein überdrüß/ wolt mich auch dar- zu trotzen. So weiß ich doch/ er wird mich noch/ Zu seiner Zeit nicht lassen/ Wer GOtt vertraut/ hat wol gebaut/ Wie könnt er mich denn hassen? 6 Darum freu dich mein liebe Seel/ Es soll kein Noht nicht haben: Welt/ Sünd/ Tod/ Teuffel und die Höll/ Soll dir ewig nicht schaden. Denn Gottes Sohn/ der Gnaden-Thron/ Hat sie
Troſt-Lieder. 16 Gottes Kinder ſaͤen zwar Traurig/ und mit Threnen: Aber endlich bringt das Jahr/ Wornach ſie ſich ſehnen: Dann es kommt die Ernden-Zeit/ Da ſie Garben machen Da wird all ihr Gram und Leid/ Lauter Freud und Lachen. 11 Ey! ſo faß O Chriſten-Hertz! Alle deine Schmertzen/ Wirff ſie froͤlich hinterwerts/ Laß deß Troſtes Kertzen/ dich ent- zuͤnden mehr und mehr/ Gib dem groſſen Namen/ Deines Got- tes Preiß und Ehr: Er wird helffen Amen! Paul. Gerhard. XV FRiſch auf mein Seel/ verzage nit/ GOtt will ſich dein erbarmen/ : Raht/ Huͤlff wird er dir theilen mit/ Er iſt ein Schutz der Armen. Obs offt geht hart/ Jm Roſen Gart/ Kan man nit allzeit ſitzen/ Wer GOtt vertraut/ Hat wol gebaut/ Den will er ewig ſchuͤtzen. 2 Diß hat Joſeph der fromme Mann/ Sehr offt und viel er- fahren: Von David/ Job man leſen kan/ Wie ſie in Unfall wa- ren/ Noch hat ſie GOtt/ in ihrer Noht Genaͤdiglich behuͤtet/ Denn wer GOtt traut// hat wol gebaut/ Wenn noch der Feind ſo wuͤtet. 3 Trotz ſey dem Teufel und der Welt/ Von GOtt mich ab- zufuͤhren: Auf ihn mein Hoffnung iſt geſtellt/ Sein Gutthat thu ich ſpuͤren. Denn er mir hat/ Gnad/ Huͤlff und Raht/ Jn ſeinem Sohn verheiſſen. Wer ihm vertraut/ hat wol gebaut/ Wer will mich anders weiſen. 4 Wenn boͤſe Leut ſchon ſpotten mein/ Mich gantz und gar verachten: Als ſollt GOtt nicht mein Helffer ſeyn/ Dennoch will ichs nicht achten. Der Schutz-Herꝛ mein/ Jſt GOtt al- lein/ Dem hab ich mich ergeben/ Dem ich vertrau/ veſt auf ihn bau/ Der kan mich noch erheben. 5 Ob ſichs bißweilen ſchon anließ/ Als wollt mich Gott nicht ſchuͤtzen: Und haͤtt die Welt mein uͤberdruͤß/ wolt mich auch dar- zu trotzen. So weiß ich doch/ er wird mich noch/ Zu ſeiner Zeit nicht laſſen/ Wer GOtt vertraut/ hat wol gebaut/ Wie koͤnnt er mich denn haſſen? 6 Darum freu dich mein liebe Seel/ Es ſoll kein Noht nicht haben: Welt/ Suͤnd/ Tod/ Teuffel und die Hoͤll/ Soll dir ewig nicht ſchaden. Denn Gottes Sohn/ der Gnaden-Thron/ Hat ſie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0591" n="155"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Troſt-Lieder.</hi> </fw><lb/> <lg n="16"> <l>16 Gottes Kinder ſaͤen zwar Traurig/ und mit Threnen:<lb/> Aber endlich bringt das Jahr/ Wornach ſie ſich ſehnen:<lb/> Dann es kommt die Ernden-Zeit/ Da ſie Garben machen Da<lb/> wird all ihr Gram und Leid/ Lauter Freud und Lachen.</l> </lg><lb/> <lg n="17"> <l>11 Ey! ſo faß O Chriſten-Hertz! Alle deine Schmertzen/<lb/> Wirff ſie froͤlich hinterwerts/ Laß deß Troſtes Kertzen/ dich ent-<lb/> zuͤnden mehr und mehr/ Gib dem groſſen Namen/ Deines Got-<lb/> tes Preiß und Ehr: Er wird helffen Amen!</l> </lg><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Paul. Gerhard.</hi> </salute> </closer> </lg> </div><lb/> <div n="4"> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">XV</hi> </hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">F</hi>Riſch auf mein Seel/ verzage nit/ GOtt will ſich dein<lb/> erbarmen/ : Raht/ Huͤlff wird er dir theilen mit/ Er iſt<lb/> ein Schutz der Armen. Obs offt geht hart/ Jm Roſen<lb/> Gart/ Kan man nit allzeit ſitzen/ Wer GOtt vertraut/ Hat wol<lb/> gebaut/ Den will er ewig ſchuͤtzen.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2 Diß hat Joſeph der fromme Mann/ Sehr offt und viel er-<lb/> fahren: Von David/ Job man leſen kan/ Wie ſie in Unfall wa-<lb/> ren/ Noch hat ſie GOtt/ in ihrer Noht Genaͤdiglich behuͤtet/<lb/> Denn wer GOtt traut// hat wol gebaut/ Wenn noch der Feind<lb/> ſo wuͤtet.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3 Trotz ſey dem Teufel und der Welt/ Von GOtt mich ab-<lb/> zufuͤhren: Auf ihn mein Hoffnung iſt geſtellt/ Sein Gutthat<lb/> thu ich ſpuͤren. Denn er mir hat/ Gnad/ Huͤlff und Raht/ Jn<lb/> ſeinem Sohn verheiſſen. Wer ihm vertraut/ hat wol gebaut/<lb/> Wer will mich anders weiſen.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>4 Wenn boͤſe Leut ſchon ſpotten mein/ Mich gantz und gar<lb/> verachten: Als ſollt GOtt nicht mein Helffer ſeyn/ Dennoch<lb/> will ichs nicht achten. Der Schutz-Herꝛ mein/ Jſt GOtt al-<lb/> lein/ Dem hab ich mich ergeben/ Dem ich vertrau/ veſt auf ihn<lb/> bau/ Der kan mich noch erheben.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>5 Ob ſichs bißweilen ſchon anließ/ Als wollt mich Gott nicht<lb/> ſchuͤtzen: Und haͤtt die Welt mein uͤberdruͤß/ wolt mich auch dar-<lb/> zu trotzen. So weiß ich doch/ er wird mich noch/ Zu ſeiner Zeit<lb/> nicht laſſen/ Wer GOtt vertraut/ hat wol gebaut/ Wie koͤnnt er<lb/> mich denn haſſen?</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>6 Darum freu dich mein liebe Seel/ Es ſoll kein Noht nicht<lb/> haben: Welt/ Suͤnd/ Tod/ Teuffel und die Hoͤll/ Soll dir ewig<lb/> nicht ſchaden. Denn Gottes Sohn/ der Gnaden-Thron/ Hat<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſie</fw><lb/></l> </lg> </lg> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [155/0591]
Troſt-Lieder.
16 Gottes Kinder ſaͤen zwar Traurig/ und mit Threnen:
Aber endlich bringt das Jahr/ Wornach ſie ſich ſehnen:
Dann es kommt die Ernden-Zeit/ Da ſie Garben machen Da
wird all ihr Gram und Leid/ Lauter Freud und Lachen.
11 Ey! ſo faß O Chriſten-Hertz! Alle deine Schmertzen/
Wirff ſie froͤlich hinterwerts/ Laß deß Troſtes Kertzen/ dich ent-
zuͤnden mehr und mehr/ Gib dem groſſen Namen/ Deines Got-
tes Preiß und Ehr: Er wird helffen Amen!
Paul. Gerhard.
XV
FRiſch auf mein Seel/ verzage nit/ GOtt will ſich dein
erbarmen/ : Raht/ Huͤlff wird er dir theilen mit/ Er iſt
ein Schutz der Armen. Obs offt geht hart/ Jm Roſen
Gart/ Kan man nit allzeit ſitzen/ Wer GOtt vertraut/ Hat wol
gebaut/ Den will er ewig ſchuͤtzen.
2 Diß hat Joſeph der fromme Mann/ Sehr offt und viel er-
fahren: Von David/ Job man leſen kan/ Wie ſie in Unfall wa-
ren/ Noch hat ſie GOtt/ in ihrer Noht Genaͤdiglich behuͤtet/
Denn wer GOtt traut// hat wol gebaut/ Wenn noch der Feind
ſo wuͤtet.
3 Trotz ſey dem Teufel und der Welt/ Von GOtt mich ab-
zufuͤhren: Auf ihn mein Hoffnung iſt geſtellt/ Sein Gutthat
thu ich ſpuͤren. Denn er mir hat/ Gnad/ Huͤlff und Raht/ Jn
ſeinem Sohn verheiſſen. Wer ihm vertraut/ hat wol gebaut/
Wer will mich anders weiſen.
4 Wenn boͤſe Leut ſchon ſpotten mein/ Mich gantz und gar
verachten: Als ſollt GOtt nicht mein Helffer ſeyn/ Dennoch
will ichs nicht achten. Der Schutz-Herꝛ mein/ Jſt GOtt al-
lein/ Dem hab ich mich ergeben/ Dem ich vertrau/ veſt auf ihn
bau/ Der kan mich noch erheben.
5 Ob ſichs bißweilen ſchon anließ/ Als wollt mich Gott nicht
ſchuͤtzen: Und haͤtt die Welt mein uͤberdruͤß/ wolt mich auch dar-
zu trotzen. So weiß ich doch/ er wird mich noch/ Zu ſeiner Zeit
nicht laſſen/ Wer GOtt vertraut/ hat wol gebaut/ Wie koͤnnt er
mich denn haſſen?
6 Darum freu dich mein liebe Seel/ Es ſoll kein Noht nicht
haben: Welt/ Suͤnd/ Tod/ Teuffel und die Hoͤll/ Soll dir ewig
nicht ſchaden. Denn Gottes Sohn/ der Gnaden-Thron/ Hat
ſie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/591 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681, S. 155. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/591>, abgerufen am 22.02.2025. |