Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681.
6 Dean es zu dieser Frist/ Also beschaffen ist/ Wenn ein Creutz nur aufhöret/ Ein anders bald einkehret/ Drum must du fleissig beten/ Zu GOtt in deinen Nöhten. 7 Weil ausserhalb der Noht/ Unser Gebet ist todt/ So muß GOtt Trübsal senden/ Daß wir uns zu ihm wenden/ Und allzeit fleissig beten/ Daß er uns tröst in Nöhten. 8 Ein Christ machs/ wie er will/ So muß er leiden viel/ Wird unschuldig angeben/ Man thut ihm widerstreben/ Drum muß er fleissig beten/ Daß ihn GOtt tröst in Nöhren. 9 Denn wer hie in Gedult/ Befihlt Gott sein Unschuld/ Der sie an Tag kan bringen/ Dem wirds endlich gelingen/ Wenn er in seinen Nöhten/ Nur stets thut fleissig beten. 10 Und weil Trübsal und Noht/ Der Christen täglich Brod/ Hertzleid in allen Ständen/ Wo man sich hin thut wenden/ So muß man fleissig beten/ Daß uns GOtt tröst in Nöhten. 11 Darum O frommer Christ/ Du Gott ergeben bist/ Laß dir fürm Creutz nicht grauen/ Thu auf den HErren bauen/ Der dich aus allen Nöhten/ Wird wissen zu erretten. 12 Wandel auf Gottes Weg/ Zum Guten sey nicht träg/ Fahr fort/ leit dich gedultig/ Ob du bist gleich unschuldig/ Und bett herzlich in Nöhten/ GOtt wird dich wohl erretten. 13 Und obs hier nicht geschicht/ Solt du verzagen nicht/ Es wird nach deim Begehren/ Jm Himmel besser werden/ Da uns GOtt wird erretten/ aus allen unsern Nöhten. 14 Da denn all unser Leyd/ Sich kehren soll in Freud/ Und wir werden zusammen/ Preisen deß HErren Namen/ Befreyt von allen Nöhten/ Für GOttes Antlitz treten. D. Jos. Stegmann. XIII ACh GOtt/ erhör mein Seufftzen und Wehklagen/ Laß mich in meiner Noht nicht gar verzagen! Du weist mein Schmertz/ Erkennst mein Hertz/ Hast du mirs aufgelegt/ So hilff mirs tragen. 2 Ohn deinen Willen kan mir nichts begegnen/ Du kanst ver- fluchen und auch wieder segnen/ Bin ich dein Kind/ Und habs verdient/ Gib wieder Sonnenschein nach trüben Regen. 3 Pflantz mir Gedult/ durch deinn Geist in mein Hertze/ Und hilff/ Daß ich acht es für keinen Schertze/ Zu deiner Zeit/ Wend
6 Dean es zu dieſer Friſt/ Alſo beſchaffen iſt/ Weñ ein Creutz nur aufhoͤret/ Ein anders bald einkehret/ Drum muſt du fleiſſig beten/ Zu GOtt in deinen Noͤhten. 7 Weil auſſerhalb der Noht/ Unſer Gebet iſt todt/ So muß GOtt Truͤbſal ſenden/ Daß wir uns zu ihm wenden/ Und allzeit fleiſſig beten/ Daß er uns troͤſt in Noͤhten. 8 Ein Chriſt machs/ wie er will/ So muß er leiden viel/ Wird unſchuldig angeben/ Man thut ihm widerſtreben/ Drum muß er fleiſſig beten/ Daß ihn GOtt troͤſt in Noͤhren. 9 Denn wer hie in Gedult/ Befihlt Gott ſein Unſchuld/ Der ſie an Tag kan bringen/ Dem wirds endlich gelingen/ Wenn er in ſeinen Noͤhten/ Nur ſtets thut fleiſſig beten. 10 Und weil Truͤbſal und Noht/ Der Chriſten taͤglich Brod/ Hertzleid in allen Staͤnden/ Wo man ſich hin thut wenden/ So muß man fleiſſig beten/ Daß uns GOtt troͤſt in Noͤhten. 11 Darum O frommer Chriſt/ Du Gott ergeben biſt/ Laß dir fuͤrm Creutz nicht grauen/ Thu auf den HErren bauen/ Der dich aus allen Noͤhten/ Wird wiſſen zu erretten. 12 Wandel auf Gottes Weg/ Zum Guten ſey nicht tꝛaͤg/ Fahꝛ fort/ leit dich gedultig/ Ob du biſt gleich unſchuldig/ Und bett herzlich in Noͤhten/ GOtt wird dich wohl erretten. 13 Und obs hier nicht geſchicht/ Solt du verzagen nicht/ Es wird nach deim Begehren/ Jm Himmel beſſer werden/ Da uns GOtt wird erretten/ aus allen unſern Noͤhten. 14 Da denn all unſer Leyd/ Sich kehren ſoll in Freud/ Und wir werden zuſammen/ Preiſen deß HErren Namen/ Befreyt von allen Noͤhten/ Fuͤr GOttes Antlitz treten. D. Joſ. Stegmann. XIII ACh GOtt/ erhoͤr mein Seufftzen und Wehklagen/ Laß mich in meiner Noht nicht gar verzagen! Du weiſt mein Schmertz/ Erkennſt mein Hertz/ Haſt du mirs aufgelegt/ So hilff mirs tragen. 2 Ohn deinen Willen kan mir nichts begegnen/ Du kanſt ver- fluchen und auch wieder ſegnen/ Bin ich dein Kind/ Und habs verdient/ Gib wieder Sonnenſchein nach truͤben Regen. 3 Pflantz mir Gedult/ durch deinn Geiſt in mein Hertze/ Und hilff/ Daß ich acht es fuͤr keinen Schertze/ Zu deiner Zeit/ Wend
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <lg type="poem"> <lg n="5"> <l><pb facs="#f0588" n="152"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Creutz- und</hi></fw><lb/> Und ſey im Creutz gedultig/ Geb ſich vor GOtt nur ſchuldig/ Der<lb/> ihn aus allen Noͤhten/ Gar wohl weiß zu erretten.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>6 Dean es zu dieſer Friſt/ Alſo beſchaffen iſt/ Weñ ein Creutz<lb/> nur aufhoͤret/ Ein anders bald einkehret/ Drum muſt du fleiſſig<lb/> beten/ Zu GOtt in deinen Noͤhten.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>7 Weil auſſerhalb der Noht/ Unſer Gebet iſt todt/ So muß<lb/> GOtt Truͤbſal ſenden/ Daß wir uns zu ihm wenden/ Und allzeit<lb/> fleiſſig beten/ Daß er uns troͤſt in Noͤhten.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l>8 Ein Chriſt machs/ wie er will/ So muß er leiden viel/ Wird<lb/> unſchuldig angeben/ Man thut ihm widerſtreben/ Drum muß<lb/> er fleiſſig beten/ Daß ihn GOtt troͤſt in Noͤhren.</l> </lg><lb/> <lg n="9"> <l>9 Denn wer hie in Gedult/ Befihlt Gott ſein Unſchuld/ Der<lb/> ſie an Tag kan bringen/ Dem wirds endlich gelingen/ Wenn er<lb/> in ſeinen Noͤhten/ Nur ſtets thut fleiſſig beten.</l> </lg><lb/> <lg n="10"> <l>10 Und weil Truͤbſal und Noht/ Der Chriſten taͤglich Brod/<lb/> Hertzleid in allen Staͤnden/ Wo man ſich hin thut wenden/ So<lb/> muß man fleiſſig beten/ Daß uns GOtt troͤſt in Noͤhten.</l> </lg><lb/> <lg n="11"> <l>11 Darum O frommer Chriſt/ Du Gott ergeben biſt/ Laß<lb/> dir fuͤrm Creutz nicht grauen/ Thu auf den HErren bauen/ Der<lb/> dich aus allen Noͤhten/ Wird wiſſen zu erretten.</l> </lg><lb/> <lg n="12"> <l>12 Wandel auf Gottes Weg/ Zum Guten ſey nicht tꝛaͤg/ Fahꝛ<lb/> fort/ leit dich gedultig/ Ob du biſt gleich unſchuldig/ Und bett<lb/> herzlich in Noͤhten/ GOtt wird dich wohl erretten.</l> </lg><lb/> <lg n="13"> <l>13 Und obs hier nicht geſchicht/ Solt du verzagen nicht/ Es<lb/> wird nach deim Begehren/ Jm Himmel beſſer werden/ Da uns<lb/> GOtt wird erretten/ aus allen unſern Noͤhten.</l> </lg><lb/> <lg n="14"> <l>14 Da denn all unſer Leyd/ Sich kehren ſoll in Freud/ Und<lb/> wir werden zuſammen/ Preiſen deß HErren Namen/ Befreyt<lb/> von allen Noͤhten/ Fuͤr GOttes Antlitz treten.</l> </lg><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">D. Joſ. Stegmann.</hi> </salute> </closer> </lg> </div><lb/> <div n="4"> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">XIII</hi> </hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">A</hi>Ch GOtt/ erhoͤr mein Seufftzen und Wehklagen/ Laß<lb/> mich in meiner Noht nicht gar verzagen! Du weiſt mein<lb/> Schmertz/ Erkennſt mein Hertz/ Haſt du mirs aufgelegt/<lb/> So hilff mirs tragen.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2 Ohn deinen Willen kan mir nichts begegnen/ Du kanſt ver-<lb/> fluchen und auch wieder ſegnen/ Bin ich dein Kind/ Und habs<lb/> verdient/ Gib wieder Sonnenſchein nach truͤben Regen.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3 Pflantz mir Gedult/ durch deinn Geiſt in mein Hertze/<lb/> Und hilff/ Daß ich acht es fuͤr keinen Schertze/ Zu deiner Zeit/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wend</fw><lb/></l> </lg> </lg> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [152/0588]
Creutz- und
Und ſey im Creutz gedultig/ Geb ſich vor GOtt nur ſchuldig/ Der
ihn aus allen Noͤhten/ Gar wohl weiß zu erretten.
6 Dean es zu dieſer Friſt/ Alſo beſchaffen iſt/ Weñ ein Creutz
nur aufhoͤret/ Ein anders bald einkehret/ Drum muſt du fleiſſig
beten/ Zu GOtt in deinen Noͤhten.
7 Weil auſſerhalb der Noht/ Unſer Gebet iſt todt/ So muß
GOtt Truͤbſal ſenden/ Daß wir uns zu ihm wenden/ Und allzeit
fleiſſig beten/ Daß er uns troͤſt in Noͤhten.
8 Ein Chriſt machs/ wie er will/ So muß er leiden viel/ Wird
unſchuldig angeben/ Man thut ihm widerſtreben/ Drum muß
er fleiſſig beten/ Daß ihn GOtt troͤſt in Noͤhren.
9 Denn wer hie in Gedult/ Befihlt Gott ſein Unſchuld/ Der
ſie an Tag kan bringen/ Dem wirds endlich gelingen/ Wenn er
in ſeinen Noͤhten/ Nur ſtets thut fleiſſig beten.
10 Und weil Truͤbſal und Noht/ Der Chriſten taͤglich Brod/
Hertzleid in allen Staͤnden/ Wo man ſich hin thut wenden/ So
muß man fleiſſig beten/ Daß uns GOtt troͤſt in Noͤhten.
11 Darum O frommer Chriſt/ Du Gott ergeben biſt/ Laß
dir fuͤrm Creutz nicht grauen/ Thu auf den HErren bauen/ Der
dich aus allen Noͤhten/ Wird wiſſen zu erretten.
12 Wandel auf Gottes Weg/ Zum Guten ſey nicht tꝛaͤg/ Fahꝛ
fort/ leit dich gedultig/ Ob du biſt gleich unſchuldig/ Und bett
herzlich in Noͤhten/ GOtt wird dich wohl erretten.
13 Und obs hier nicht geſchicht/ Solt du verzagen nicht/ Es
wird nach deim Begehren/ Jm Himmel beſſer werden/ Da uns
GOtt wird erretten/ aus allen unſern Noͤhten.
14 Da denn all unſer Leyd/ Sich kehren ſoll in Freud/ Und
wir werden zuſammen/ Preiſen deß HErren Namen/ Befreyt
von allen Noͤhten/ Fuͤr GOttes Antlitz treten.
D. Joſ. Stegmann.
XIII
ACh GOtt/ erhoͤr mein Seufftzen und Wehklagen/ Laß
mich in meiner Noht nicht gar verzagen! Du weiſt mein
Schmertz/ Erkennſt mein Hertz/ Haſt du mirs aufgelegt/
So hilff mirs tragen.
2 Ohn deinen Willen kan mir nichts begegnen/ Du kanſt ver-
fluchen und auch wieder ſegnen/ Bin ich dein Kind/ Und habs
verdient/ Gib wieder Sonnenſchein nach truͤben Regen.
3 Pflantz mir Gedult/ durch deinn Geiſt in mein Hertze/
Und hilff/ Daß ich acht es fuͤr keinen Schertze/ Zu deiner Zeit/
Wend
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/588 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681, S. 152. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/588>, abgerufen am 22.02.2025. |