Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681.Trost-Lieder. 8 Traue mir sicher/ Und bleibe beständig im Glauben/ Ob gleich Tod/ Teusel und Hölle sich brüsten und schnauben/ Sol- len sie doch nicht/ in ihr höllisches Joch/ Dich aus den Händen mir rauben. 9 Hiermit so will ich vom zeitlichen Leiden abscheiden; Hiermit so will ich gesegnen die trrdischen Freuden: Ewige Lust wird mir bald werden bewust/ Wenn mich der Himmel wird weiden. 10 Hertzlich verlangende Seele nach Himmlischen Freuden/ Ey nun so schicke dich selig von hinnen zu scheiden/ Tröste dich mein/ Daß ich dein Hirte will seyn/ Und dich erquicken und weiden. 11 Fahr' hin/ O Erde/ du schönes/ doch schnödes Gebäude! Fahr' hin/ O Wollust/ du süsse doch zeitliche Freude/ Bey dir/ O Welt/ Mir es nicht länger gefällt/ Darüm zu JESU ich scheide. 12 Ey nun willkommen/ mein Erbtheil vom Vatter gege- ben/ Erbe die Schätze deß Himmels und ewiges Leben/ Da du mit mir/ Von dem Welt-Leben alhier Ewig in Freuden solst schweben. VIII NJcht so traurig/ nicht so sehr/ Meine Seele/ sey betrübt/ Daß dir GOtt Glück/ Gut und Ehr/ Nicht so viel/ wie andern gibt: Nim vor lieb mit deinem GOtt: Hast du GOtt/ so hats nicht noht. 2 Du/ noch eintzig Menschen-Kind/ Hast kein Recht in die- ser Welt: Alle/ die geschaffen sind/ Sind nur Gäst/ in fremdem Zelt. GOtt ist HErr in seinem Hauß: Wie er will/ so theilt er aus. 3 Bist du doch darum nicht hier/ Daß du Erden haben sollt. Schau den Himmel über dir: Da/ da ist dein edles Gold: Da ist Ehre/ da ist Freud/ Freud ohn End/ Ehr oh- ne Neid. 5 Der ist alber/ der sich kränckt/ Um ein Hand voll Ei- telkeit/ Wann ihm GOtt dargegen schenckt/ Schätze der Be- ständigkeit: Bleibt der Centner dein Gewinn; Fahr der Hel- ler immer hin. 6 Schaue alle Güter an/ Die dein Hertz für Güter hält: Kei- k iij
Troſt-Lieder. 8 Traue mir ſicher/ Und bleibe beſtaͤndig im Glauben/ Ob gleich Tod/ Teuſel und Hoͤlle ſich bruͤſten und ſchnauben/ Sol- len ſie doch nicht/ in ihr hoͤlliſches Joch/ Dich aus den Haͤnden mir rauben. 9 Hiermit ſo will ich vom zeitlichen Leiden abſcheiden; Hiermit ſo will ich geſegnen die trꝛdiſchen Freuden: Ewige Luſt wird mir bald werden bewuſt/ Wenn mich der Himmel wird weiden. 10 Hertzlich verlangende Seele nach Himmliſchen Freuden/ Ey nun ſo ſchicke dich ſelig von hinnen zu ſcheiden/ Troͤſte dich mein/ Daß ich dein Hirte will ſeyn/ Und dich erquicken und weiden. 11 Fahr’ hin/ O Erde/ du ſchoͤnes/ doch ſchnoͤdes Gebaͤude! Fahr’ hin/ O Wolluſt/ du ſuͤſſe doch zeitliche Freude/ Bey dir/ O Welt/ Mir es nicht laͤnger gefaͤllt/ Daruͤm zu JESU ich ſcheide. 12 Ey nun willkommen/ mein Erbtheil vom Vatter gege- ben/ Erbe die Schaͤtze deß Himmels und ewiges Leben/ Da du mit mir/ Von dem Welt-Leben alhier Ewig in Freuden ſolſt ſchweben. VIII NJcht ſo traurig/ nicht ſo ſehr/ Meine Seele/ ſey betruͤbt/ Daß dir GOtt Gluͤck/ Gut und Ehr/ Nicht ſo viel/ wie andern gibt: Nim vor lieb mit deinem GOtt: Haſt du GOtt/ ſo hats nicht noht. 2 Du/ noch eintzig Menſchen-Kind/ Haſt kein Recht in die- ſer Welt: Alle/ die geſchaffen ſind/ Sind nur Gaͤſt/ in fremdem Zelt. GOtt iſt HErꝛ in ſeinem Hauß: Wie er will/ ſo theilt er aus. 3 Biſt du doch darum nicht hier/ Daß du Erden haben ſollt. Schau den Himmel über dir: Da/ da iſt dein edles Gold: Da iſt Ehre/ da iſt Freud/ Freud ohn End/ Ehr oh- ne Neid. 5 Der iſt alber/ der ſich kraͤnckt/ Um ein Hand voll Ei- telkeit/ Wann ihm GOtt dargegen ſchenckt/ Schaͤtze der Be- ſtaͤndigkeit: Bleibt der Centner dein Gewinn; Fahr der Hel- ler immer hin. 6 Schaue alle Guͤter an/ Die dein Hertz fuͤr Guͤter haͤlt: Kei- k iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0583" n="147"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Troſt-Lieder.</hi> </fw><lb/> <lg n="8"> <l>8 Traue mir ſicher/ Und bleibe beſtaͤndig im Glauben/ Ob<lb/> gleich Tod/ Teuſel und Hoͤlle ſich bruͤſten und ſchnauben/ Sol-<lb/> len ſie doch nicht/ in ihr hoͤlliſches Joch/ Dich aus den Haͤnden<lb/> mir rauben.</l> </lg><lb/> <lg n="9"> <l>9 Hiermit ſo will ich vom zeitlichen Leiden abſcheiden;<lb/> Hiermit ſo will ich geſegnen die trꝛdiſchen Freuden: Ewige<lb/> Luſt wird mir bald werden bewuſt/ Wenn mich der Himmel<lb/> wird weiden.</l> </lg><lb/> <lg n="10"> <l>10 Hertzlich verlangende Seele nach Himmliſchen Freuden/<lb/> Ey nun ſo ſchicke dich ſelig von hinnen zu ſcheiden/ Troͤſte dich<lb/> mein/ Daß ich dein Hirte will ſeyn/ Und dich erquicken und<lb/> weiden.</l> </lg><lb/> <lg n="11"> <l>11 Fahr’ hin/ O Erde/ du ſchoͤnes/ doch ſchnoͤdes Gebaͤude!<lb/> Fahr’ hin/ O Wolluſt/ du ſuͤſſe doch zeitliche Freude/ Bey dir/<lb/> O Welt/ Mir es nicht laͤnger gefaͤllt/ Daruͤm zu JESU ich<lb/> ſcheide.</l> </lg><lb/> <lg n="12"> <l>12 Ey nun willkommen/ mein Erbtheil vom Vatter gege-<lb/> ben/ Erbe die Schaͤtze deß Himmels und ewiges Leben/ Da du<lb/> mit mir/ Von dem Welt-Leben alhier Ewig in Freuden ſolſt<lb/> ſchweben.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="4"> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">VIII</hi> </hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">N</hi>Jcht ſo traurig/ nicht ſo ſehr/ Meine Seele/ ſey betruͤbt/<lb/> Daß dir GOtt Gluͤck/ Gut und Ehr/ Nicht ſo viel/ wie<lb/> andern gibt: Nim vor lieb mit deinem GOtt: Haſt du<lb/> GOtt/ ſo hats nicht noht.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2 Du/ noch eintzig Menſchen-Kind/ Haſt kein Recht in die-<lb/> ſer Welt: Alle/ die geſchaffen ſind/ Sind nur Gaͤſt/ in fremdem<lb/> Zelt. GOtt iſt HErꝛ in ſeinem Hauß: Wie er will/ ſo theilt<lb/> er aus.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3 Biſt du doch darum nicht hier/ Daß du Erden haben<lb/> ſollt. Schau den Himmel über dir: Da/ da iſt dein edles<lb/> Gold: Da iſt Ehre/ da iſt Freud/ Freud ohn End/ Ehr oh-<lb/> ne Neid.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>5 Der iſt alber/ der ſich kraͤnckt/ Um ein Hand voll Ei-<lb/> telkeit/ Wann ihm GOtt dargegen ſchenckt/ Schaͤtze der Be-<lb/> ſtaͤndigkeit: Bleibt der Centner dein Gewinn; Fahr der Hel-<lb/> ler immer hin.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>6 Schaue alle Guͤter an/ Die dein Hertz fuͤr Guͤter haͤlt:<lb/> <fw place="bottom" type="sig">k iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Kei-</fw><lb/></l> </lg> </lg> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [147/0583]
Troſt-Lieder.
8 Traue mir ſicher/ Und bleibe beſtaͤndig im Glauben/ Ob
gleich Tod/ Teuſel und Hoͤlle ſich bruͤſten und ſchnauben/ Sol-
len ſie doch nicht/ in ihr hoͤlliſches Joch/ Dich aus den Haͤnden
mir rauben.
9 Hiermit ſo will ich vom zeitlichen Leiden abſcheiden;
Hiermit ſo will ich geſegnen die trꝛdiſchen Freuden: Ewige
Luſt wird mir bald werden bewuſt/ Wenn mich der Himmel
wird weiden.
10 Hertzlich verlangende Seele nach Himmliſchen Freuden/
Ey nun ſo ſchicke dich ſelig von hinnen zu ſcheiden/ Troͤſte dich
mein/ Daß ich dein Hirte will ſeyn/ Und dich erquicken und
weiden.
11 Fahr’ hin/ O Erde/ du ſchoͤnes/ doch ſchnoͤdes Gebaͤude!
Fahr’ hin/ O Wolluſt/ du ſuͤſſe doch zeitliche Freude/ Bey dir/
O Welt/ Mir es nicht laͤnger gefaͤllt/ Daruͤm zu JESU ich
ſcheide.
12 Ey nun willkommen/ mein Erbtheil vom Vatter gege-
ben/ Erbe die Schaͤtze deß Himmels und ewiges Leben/ Da du
mit mir/ Von dem Welt-Leben alhier Ewig in Freuden ſolſt
ſchweben.
VIII
NJcht ſo traurig/ nicht ſo ſehr/ Meine Seele/ ſey betruͤbt/
Daß dir GOtt Gluͤck/ Gut und Ehr/ Nicht ſo viel/ wie
andern gibt: Nim vor lieb mit deinem GOtt: Haſt du
GOtt/ ſo hats nicht noht.
2 Du/ noch eintzig Menſchen-Kind/ Haſt kein Recht in die-
ſer Welt: Alle/ die geſchaffen ſind/ Sind nur Gaͤſt/ in fremdem
Zelt. GOtt iſt HErꝛ in ſeinem Hauß: Wie er will/ ſo theilt
er aus.
3 Biſt du doch darum nicht hier/ Daß du Erden haben
ſollt. Schau den Himmel über dir: Da/ da iſt dein edles
Gold: Da iſt Ehre/ da iſt Freud/ Freud ohn End/ Ehr oh-
ne Neid.
5 Der iſt alber/ der ſich kraͤnckt/ Um ein Hand voll Ei-
telkeit/ Wann ihm GOtt dargegen ſchenckt/ Schaͤtze der Be-
ſtaͤndigkeit: Bleibt der Centner dein Gewinn; Fahr der Hel-
ler immer hin.
6 Schaue alle Guͤter an/ Die dein Hertz fuͤr Guͤter haͤlt:
Kei-
k iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/583 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681, S. 147. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/583>, abgerufen am 22.02.2025. |