Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681.Creutz- und 3 Mein GOtt und Schirmer steh mir bey/ Sey mir ein Burg darinn ich frey/ Und ritterlich mög streiten/ Wider mein Feind der gar viel seind an mir auf beyden Seiten. 4 Du bist mein Stärck/ mein Fels/ Mein Hort/ mein Schild/ mein Krafft/ sagt mir dein Wort/ Mein Hülff/ mein Heil/ mein Leben: Mein starcker GOtt in aller Noht/ Wer mag dir Wi- derstreben. 5 Mir hat die Welt trüglich gericht/ Mit Lügen und mit fal- schem Gdicht/ viel Netz und heimlich Stricke: HErr nim mein waar/ in dieser Gsahr/ Bhüt mich für falschen Tücken. 6 HErr meinen Geist befehl ich dir/ Mein GOtt/ mein Gott weich nicht von mir Nun mich in deine Hände. O wahrer Gott! aus aller Noht/ Hilff mir am letzten Ende. 7 Glory/ Lob/ Ehr und Herrligkeit/ Sey GOtt Vatter und Sohn bereit/ Dem Heiligen Geist mit Namen: Die Göttlich Krafft/ macht uns sieghafft/ Durch JESUM Christum/ Amen. IV WJe nach einer Wasserquelle/ Ein Hirsch schreyet mit Be- gier :/: Also auch mein arme Seele/ Rufft und schreyet HErr zu dir. Nach dir lebendigen GOtt/ Sie Durst und Verlangen hat/ Ach! Wenn soll es dann geschehen/ Daß ich dein Antlitz mag sehen. 2 Tag und Nacht mir meine Zähren/ Seyn wie ein Speiß oder Brod :/: Wenn ich das hör mit Beschweren/ Daß man fragt: Wo ist dein GOtt? Jch schütt dann mein Hertz gar aus/ Und denck/ wie ich in Gotts Haus/ Geh mit Leuten/ die lobsingen/ hüpffen und mit Freuden springen. 3 Mein Seel was thust du dich kräncken? Was machst du dir selber Qual :/: Hoff zu GOtt/ und thu gedencken: Jch werd ihm dancken einmal/ Der mir hilfft/ wann er nur richt/ Auf mich sein klor Angesicht. Mein GOtt/ weh ist meiner Seelen/ Die sich grämen thut und quälen. 4 Dann ich denck an dich mein HErren/ Jenseit dem Jor- daner Land :/: Und dem Berg Hermon so ferren/ Auch dem Berg Misar genannt. Ein Abgrund dem andern rufft/ Wann über mir in der Lufft/ Deine Ungestümme brausen/ Und über dem Haupt hersausen. 5 Alle deine Wasserwogen/ Deine Wellen allzumal :/: Uber nich zusammen schlagen/ Doch tröst ich mich in Trübsal/ Daß du
Creutz- und 3 Mein GOtt und Schirmer ſteh mir bey/ Sey mir ein Burg darinn ich frey/ Und ritterlich moͤg ſtreiten/ Wider mein Feind der gar viel ſeind an mir auf beyden Seiten. 4 Du biſt mein Staͤrck/ mein Fels/ Mein Hort/ mein Schild/ mein Krafft/ ſagt mir dein Wort/ Mein Huͤlff/ mein Heil/ mein Leben: Mein ſtarcker GOtt in aller Noht/ Wer mag dir Wi- derſtreben. 5 Mir hat die Welt truͤglich gericht/ Mit Luͤgen und mit fal- ſchem Gdicht/ viel Netz und heimlich Stricke: HErꝛ nim mein waar/ in dieſer Gſahr/ Bhuͤt mich fuͤr falſchen Tuͤcken. 6 HErꝛ meinen Geiſt befehl ich dir/ Mein GOtt/ mein Gott weich nicht von miꝛ Nun mich in deine Haͤnde. O wahrer Gott! aus aller Noht/ Hilff mir am letzten Ende. 7 Glory/ Lob/ Ehr und Herꝛligkeit/ Sey GOtt Vatter und Sohn bereit/ Dem Heiligen Geiſt mit Namen: Die Goͤttlich Krafft/ macht uns ſieghafft/ Durch JESUM Chriſtum/ Amen. IV WJe nach einer Waſſerquelle/ Ein Hirſch ſchreyet mit Be- gier :/: Alſo auch mein arme Seele/ Rufft und ſchreyet HErꝛ zu dir. Nach dir lebendigen GOtt/ Sie Durſt und Verlangen hat/ Ach! Weñ ſoll es dann geſchehen/ Daß ich dein Antlitz mag ſehen. 2 Tag und Nacht mir meine Zaͤhren/ Seyn wie ein Speiß oder Brod :/: Weñ ich das hoͤr mit Beſchweren/ Daß man fragt: Wo iſt dein GOtt? Jch ſchuͤtt dann mein Hertz gar aus/ Und denck/ wie ich in Gotts Haus/ Geh mit Leuten/ die lobſingen/ huͤpffen und mit Freuden ſpringen. 3 Mein Seel was thuſt du dich kraͤncken? Was machſt du dir ſelber Qual :/: Hoff zu GOtt/ und thu gedencken: Jch werd ihm dancken einmal/ Der mir hilfft/ wann er nur richt/ Auf mich ſein klor Angeſicht. Mein GOtt/ weh iſt meiner Seelen/ Die ſich graͤmen thut und quaͤlen. 4 Dann ich denck an dich mein HErren/ Jenſeit dem Jor- daner Land :/: Und dem Berg Hermon ſo ferren/ Auch dem Berg Miſar genannt. Ein Abgrund dem andern rufft/ Wann uͤber mir in der Lufft/ Deine Ungeſtuͤmme brauſen/ Und uͤber dem Haupt herſauſen. 5 Alle deine Waſſerwogen/ Deine Wellen allzumal :/: Uber nich zuſammen ſchlagen/ Doch troͤſt ich mich in Truͤbſal/ Daß du
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0578" n="142"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Creutz- und</hi> </fw><lb/> <lg n="3"> <l>3 Mein GOtt und Schirmer ſteh mir bey/ Sey mir ein<lb/> Burg darinn ich frey/ Und ritterlich moͤg ſtreiten/ Wider mein<lb/> Feind der gar viel ſeind an mir auf beyden Seiten.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>4 Du biſt mein Staͤrck/ mein Fels/ Mein Hort/ mein Schild/<lb/> mein Krafft/ ſagt mir dein Wort/ Mein Huͤlff/ mein Heil/ mein<lb/> Leben: Mein ſtarcker GOtt in aller Noht/ Wer mag dir Wi-<lb/> derſtreben.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>5 Mir hat die Welt truͤglich gericht/ Mit Luͤgen und mit fal-<lb/> ſchem Gdicht/ viel Netz und heimlich Stricke: HErꝛ nim mein<lb/> waar/ in dieſer Gſahr/ Bhuͤt mich fuͤr falſchen Tuͤcken.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>6 HErꝛ meinen Geiſt befehl ich dir/ Mein GOtt/ mein Gott<lb/> weich nicht von miꝛ Nun mich in deine Haͤnde. O wahrer Gott!<lb/> aus aller Noht/ Hilff mir am letzten Ende.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>7 Glory/ Lob/ Ehr und Herꝛligkeit/ Sey GOtt Vatter und<lb/> Sohn bereit/ Dem Heiligen Geiſt mit Namen: Die Goͤttlich<lb/> Krafft/ macht uns ſieghafft/ Durch <hi rendition="#g">JESUM</hi> Chriſtum/<lb/> Amen.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="4"> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">IV</hi> </hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">W</hi>Je nach einer Waſſerquelle/ Ein Hirſch ſchreyet mit Be-<lb/> gier :/: Alſo auch mein arme Seele/ Rufft und ſchreyet<lb/> HErꝛ zu dir. Nach dir lebendigen GOtt/ Sie Durſt und<lb/> Verlangen hat/ Ach! Weñ ſoll es dann geſchehen/ Daß ich dein<lb/> Antlitz mag ſehen.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2 Tag und Nacht mir meine Zaͤhren/ Seyn wie ein Speiß<lb/> oder Brod :/: Weñ ich das hoͤr mit Beſchweren/ Daß man fragt:<lb/> Wo iſt dein GOtt? Jch ſchuͤtt dann mein Hertz gar aus/ Und<lb/> denck/ wie ich in Gotts Haus/ Geh mit Leuten/ die lobſingen/<lb/> huͤpffen und mit Freuden ſpringen.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3 Mein Seel was thuſt du dich kraͤncken? Was machſt du<lb/> dir ſelber Qual :/: Hoff zu GOtt/ und thu gedencken: Jch werd<lb/> ihm dancken einmal/ Der mir hilfft/ wann er nur richt/ Auf<lb/> mich ſein klor Angeſicht. Mein GOtt/ weh iſt meiner Seelen/<lb/> Die ſich graͤmen thut und quaͤlen.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>4 Dann ich denck an dich mein HErren/ Jenſeit dem Jor-<lb/> daner Land :/: Und dem Berg Hermon ſo ferren/ Auch dem Berg<lb/> Miſar genannt. Ein Abgrund dem andern rufft/ Wann uͤber<lb/> mir in der Lufft/ Deine Ungeſtuͤmme brauſen/ Und uͤber dem<lb/> Haupt herſauſen.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>5 Alle deine Waſſerwogen/ Deine Wellen allzumal :/: Uber<lb/> nich zuſammen ſchlagen/ Doch troͤſt ich mich in Truͤbſal/ Daß<lb/> <fw place="bottom" type="catch">du</fw><lb/></l> </lg> </lg> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [142/0578]
Creutz- und
3 Mein GOtt und Schirmer ſteh mir bey/ Sey mir ein
Burg darinn ich frey/ Und ritterlich moͤg ſtreiten/ Wider mein
Feind der gar viel ſeind an mir auf beyden Seiten.
4 Du biſt mein Staͤrck/ mein Fels/ Mein Hort/ mein Schild/
mein Krafft/ ſagt mir dein Wort/ Mein Huͤlff/ mein Heil/ mein
Leben: Mein ſtarcker GOtt in aller Noht/ Wer mag dir Wi-
derſtreben.
5 Mir hat die Welt truͤglich gericht/ Mit Luͤgen und mit fal-
ſchem Gdicht/ viel Netz und heimlich Stricke: HErꝛ nim mein
waar/ in dieſer Gſahr/ Bhuͤt mich fuͤr falſchen Tuͤcken.
6 HErꝛ meinen Geiſt befehl ich dir/ Mein GOtt/ mein Gott
weich nicht von miꝛ Nun mich in deine Haͤnde. O wahrer Gott!
aus aller Noht/ Hilff mir am letzten Ende.
7 Glory/ Lob/ Ehr und Herꝛligkeit/ Sey GOtt Vatter und
Sohn bereit/ Dem Heiligen Geiſt mit Namen: Die Goͤttlich
Krafft/ macht uns ſieghafft/ Durch JESUM Chriſtum/
Amen.
IV
WJe nach einer Waſſerquelle/ Ein Hirſch ſchreyet mit Be-
gier :/: Alſo auch mein arme Seele/ Rufft und ſchreyet
HErꝛ zu dir. Nach dir lebendigen GOtt/ Sie Durſt und
Verlangen hat/ Ach! Weñ ſoll es dann geſchehen/ Daß ich dein
Antlitz mag ſehen.
2 Tag und Nacht mir meine Zaͤhren/ Seyn wie ein Speiß
oder Brod :/: Weñ ich das hoͤr mit Beſchweren/ Daß man fragt:
Wo iſt dein GOtt? Jch ſchuͤtt dann mein Hertz gar aus/ Und
denck/ wie ich in Gotts Haus/ Geh mit Leuten/ die lobſingen/
huͤpffen und mit Freuden ſpringen.
3 Mein Seel was thuſt du dich kraͤncken? Was machſt du
dir ſelber Qual :/: Hoff zu GOtt/ und thu gedencken: Jch werd
ihm dancken einmal/ Der mir hilfft/ wann er nur richt/ Auf
mich ſein klor Angeſicht. Mein GOtt/ weh iſt meiner Seelen/
Die ſich graͤmen thut und quaͤlen.
4 Dann ich denck an dich mein HErren/ Jenſeit dem Jor-
daner Land :/: Und dem Berg Hermon ſo ferren/ Auch dem Berg
Miſar genannt. Ein Abgrund dem andern rufft/ Wann uͤber
mir in der Lufft/ Deine Ungeſtuͤmme brauſen/ Und uͤber dem
Haupt herſauſen.
5 Alle deine Waſſerwogen/ Deine Wellen allzumal :/: Uber
nich zuſammen ſchlagen/ Doch troͤſt ich mich in Truͤbſal/ Daß
du
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/578 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681, S. 142. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/578>, abgerufen am 22.02.2025. |