Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681.JEsus- 7 JEsu! mein Freud/ mein Ehr und Ruhm/ Meins Her- zens Schatz und mein Reichthum: Jch kans doch ja nicht zeigen an/ Wie hoch dein Nam erfreuen kan. Wer Glaubn und Lieb im Hertzen hat/ Der wirds erfahren mit der That. 8 Drum hab ichs offt undviel geredt/ Wann ich an dir nicht Freude hätt/ So wollt ich den Todt wünschen her/ Ja/ daß ich nicht geboren wär: Denn wer dich nicht im Herzen hat/ Der ist gewiß lebendig todt. 9 JEsu! du edler Bräutgam werth/ Mein höchste Zier auf dieser Erd/ An dir allein ich mich ergetz/ Weit über alle güldne Schätz/ So offt ich nur gedenk an dich/ All mein Gemüht er- freuet sich. 10 Wenn ich mein Hoffnung stell zu dir/ So fühl ich Fried und Trost in mir: Wenn ich in Nöthen bet und sing/ So wird mein Hertz recht guter Ding/ Dein Geist bezeugt/ daß solches frey Des ewigen Lebens Vorschmack sey. 11 Drum will ich/ weil ich lebe noch/ Das Creutz dir frölich tragen nach. Mein GOtt! mach mich darzu bereit/ Es dient zum besten allezeit. Hilff mir mein Sach recht greiffen an/ Daß ich mein Lauff vollenden kan. 12 Hilff mir auch zwingen Fleisch und Blut/ Für Sünd und Schanden mich behüt/ Erhalt mein Hertz im Glauben rein/ So leb und sterb ich dir allein/ JEsu! mein Trost/ hör mein Begier/ O mein Heyland! wärich bey dir. H. Martin Molleri. X JEsu! meine Freude/ Meines Hertzens Weyde/ JEsu! meine Zier :/: Ach! wie lang/ ach lange! Jst dem Herzen bange/ Und verlangt nach dir/ GOttes Lamm mein Bräutigam/ Ausser dir soll mir auf Erden/ Nichts sonst liebers werden. 2 Unter deinem Schirmen/ Bin ich vor dem Stürmen/ aller Feinde frey :/: Laß den Satan wittern/ Laß den Feind erbittern/ Mir steht JEsus bey/ ob es itzt gleich kracht und blitzt/ Ob gleich Sünd und Höll erschrecken/ JEsus will mich decken. 3 Trotz dem alten Drachen/ Trotz dem Todes Rachen/ Trotz der Furcht darzu :/: Tobe Welt und springe/ Jch steh hier und singe/ in gar sichrer Ruh/ GOttes Macht hält mich in acht/ Erd und Abgrund muß verstummen/ ob sie noch so brummen. 4. Weg
JEſus- 7 JEſu! mein Freud/ mein Ehr und Ruhm/ Meins Her- zens Schatz und mein Reichthum: Jch kans doch ja nicht zeigen an/ Wie hoch dein Nam erfreuen kan. Wer Glaubn und Lieb im Hertzen hat/ Der wirds erfahren mit der That. 8 Drum hab ichs offt undviel geredt/ Wann ich an dir nicht Freude haͤtt/ So wollt ich den Todt wuͤnſchen her/ Ja/ daß ich nicht geboren waͤr: Denn wer dich nicht im Herzen hat/ Der iſt gewiß lebendig todt. 9 JEſu! du edler Braͤutgam werth/ Mein hoͤchſte Zier auf dieſer Erd/ An dir allein ich mich ergetz/ Weit uͤber alle guͤldne Schaͤtz/ So offt ich nur gedenk an dich/ All mein Gemuͤht er- freuet ſich. 10 Wenn ich mein Hoffnung ſtell zu dir/ So fuͤhl ich Fried und Troſt in mir: Wenn ich in Noͤthen bet und ſing/ So wird mein Hertz recht guter Ding/ Dein Geiſt bezeugt/ daß ſolches fꝛey Des ewigen Lebens Vorſchmack ſey. 11 Drum will ich/ weil ich lebe noch/ Das Creutz dir froͤlich tragen nach. Mein GOtt! mach mich darzu bereit/ Es dient zum beſten allezeit. Hilff mir mein Sach recht greiffen an/ Daß ich mein Lauff vollenden kan. 12 Hilff mir auch zwingen Fleiſch und Blut/ Fuͤr Suͤnd und Schanden mich behuͤt/ Erhalt mein Hertz im Glauben rein/ So leb und ſterb ich dir allein/ JEſu! mein Troſt/ hoͤr mein Begier/ O mein Heyland! waͤrich bey dir. H. Martin Molleri. X JEſu! meine Freude/ Meines Hertzens Weyde/ JEſu! meine Zier :/: Ach! wie lang/ ach lange! Jſt dem Herzen bange/ Und verlangt nach dir/ GOttes Lamm mein Braͤutigam/ Auſſer dir ſoll mir auf Erden/ Nichts ſonſt liebers werden. 2 Unter deinem Schirmen/ Bin ich vor dem Stuͤrmen/ aller Feinde frey :/: Laß den Satan wittern/ Laß den Feind erbittern/ Mir ſteht JEſus bey/ ob es itzt gleich kracht und blitzt/ Ob gleich Suͤnd und Hoͤll erſchrecken/ JEſus will mich decken. 3 Trotz dem alten Drachen/ Trotz dem Todes Rachen/ Trotz der Furcht darzu :/: Tobe Welt und ſpringe/ Jch ſteh hier und ſinge/ in gar ſichrer Ruh/ GOttes Macht haͤlt mich in acht/ Erd und Abgrund muß verſtummen/ ob ſie noch ſo brum̃en. 4. Weg
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0574" n="138"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">JEſus-</hi> </fw><lb/> <lg n="7"> <l>7 JEſu! mein Freud/ mein Ehr und Ruhm/ Meins Her-<lb/> zens Schatz und mein Reichthum: Jch kans doch ja nicht zeigen<lb/> an/ Wie hoch dein Nam erfreuen kan. Wer Glaubn und Lieb im<lb/> Hertzen hat/ Der wirds erfahren mit der That.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l>8 Drum hab ichs offt undviel geredt/ Wann ich an dir nicht<lb/> Freude haͤtt/ So wollt ich den Todt wuͤnſchen her/ Ja/ daß ich<lb/> nicht geboren waͤr: Denn wer dich nicht im Herzen hat/ Der iſt<lb/> gewiß lebendig todt.</l> </lg><lb/> <lg n="9"> <l>9 JEſu! du edler Braͤutgam werth/ Mein hoͤchſte Zier auf<lb/> dieſer Erd/ An dir allein ich mich ergetz/ Weit uͤber alle guͤldne<lb/> Schaͤtz/ So offt ich nur gedenk an dich/ All mein Gemuͤht er-<lb/> freuet ſich.</l> </lg><lb/> <lg n="10"> <l>10 Wenn ich mein Hoffnung ſtell zu dir/ So fuͤhl ich Fried<lb/> und Troſt in mir: Wenn ich in Noͤthen bet und ſing/ So wird<lb/> mein Hertz recht guter Ding/ Dein Geiſt bezeugt/ daß ſolches fꝛey<lb/> Des ewigen Lebens Vorſchmack ſey.</l> </lg><lb/> <lg n="11"> <l>11 Drum will ich/ weil ich lebe noch/ Das Creutz dir froͤlich<lb/> tragen nach. Mein GOtt! mach mich darzu bereit/ Es dient zum<lb/> beſten allezeit. Hilff mir mein Sach recht greiffen an/ Daß ich<lb/> mein Lauff vollenden kan.</l> </lg><lb/> <lg n="12"> <l>12 Hilff mir auch zwingen Fleiſch und Blut/ Fuͤr Suͤnd und<lb/> Schanden mich behuͤt/ Erhalt mein Hertz im Glauben rein/ So<lb/> leb und ſterb ich dir allein/ JEſu! mein Troſt/ hoͤr mein Begier/<lb/> O mein Heyland! waͤrich bey dir.</l> </lg><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">H. Martin Molleri.</hi> </salute> </closer> </lg> </div><lb/> <div n="4"> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#aq">X</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">J</hi>Eſu! meine Freude/ Meines Hertzens Weyde/ JEſu!<lb/> meine Zier :/: Ach! wie lang/ ach lange! Jſt dem Herzen<lb/> bange/ Und verlangt nach dir/ GOttes Lamm mein<lb/> Braͤutigam/ Auſſer dir ſoll mir auf Erden/ Nichts ſonſt liebers<lb/> werden.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2 Unter deinem Schirmen/ Bin ich vor dem Stuͤrmen/ aller<lb/> Feinde frey :/: Laß den Satan wittern/ Laß den Feind erbittern/<lb/> Mir ſteht JEſus bey/ ob es itzt gleich kracht und blitzt/ Ob gleich<lb/> Suͤnd und Hoͤll erſchrecken/ JEſus will mich decken.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3 Trotz dem alten Drachen/ Trotz dem Todes Rachen/ Trotz<lb/> der Furcht darzu :/: Tobe Welt und ſpringe/ Jch ſteh hier und<lb/> ſinge/ in gar ſichrer Ruh/ GOttes Macht haͤlt mich in acht/ Erd<lb/> und Abgrund muß verſtummen/ ob ſie noch ſo brum̃en.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">4. Weg</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [138/0574]
JEſus-
7 JEſu! mein Freud/ mein Ehr und Ruhm/ Meins Her-
zens Schatz und mein Reichthum: Jch kans doch ja nicht zeigen
an/ Wie hoch dein Nam erfreuen kan. Wer Glaubn und Lieb im
Hertzen hat/ Der wirds erfahren mit der That.
8 Drum hab ichs offt undviel geredt/ Wann ich an dir nicht
Freude haͤtt/ So wollt ich den Todt wuͤnſchen her/ Ja/ daß ich
nicht geboren waͤr: Denn wer dich nicht im Herzen hat/ Der iſt
gewiß lebendig todt.
9 JEſu! du edler Braͤutgam werth/ Mein hoͤchſte Zier auf
dieſer Erd/ An dir allein ich mich ergetz/ Weit uͤber alle guͤldne
Schaͤtz/ So offt ich nur gedenk an dich/ All mein Gemuͤht er-
freuet ſich.
10 Wenn ich mein Hoffnung ſtell zu dir/ So fuͤhl ich Fried
und Troſt in mir: Wenn ich in Noͤthen bet und ſing/ So wird
mein Hertz recht guter Ding/ Dein Geiſt bezeugt/ daß ſolches fꝛey
Des ewigen Lebens Vorſchmack ſey.
11 Drum will ich/ weil ich lebe noch/ Das Creutz dir froͤlich
tragen nach. Mein GOtt! mach mich darzu bereit/ Es dient zum
beſten allezeit. Hilff mir mein Sach recht greiffen an/ Daß ich
mein Lauff vollenden kan.
12 Hilff mir auch zwingen Fleiſch und Blut/ Fuͤr Suͤnd und
Schanden mich behuͤt/ Erhalt mein Hertz im Glauben rein/ So
leb und ſterb ich dir allein/ JEſu! mein Troſt/ hoͤr mein Begier/
O mein Heyland! waͤrich bey dir.
H. Martin Molleri.
X
JEſu! meine Freude/ Meines Hertzens Weyde/ JEſu!
meine Zier :/: Ach! wie lang/ ach lange! Jſt dem Herzen
bange/ Und verlangt nach dir/ GOttes Lamm mein
Braͤutigam/ Auſſer dir ſoll mir auf Erden/ Nichts ſonſt liebers
werden.
2 Unter deinem Schirmen/ Bin ich vor dem Stuͤrmen/ aller
Feinde frey :/: Laß den Satan wittern/ Laß den Feind erbittern/
Mir ſteht JEſus bey/ ob es itzt gleich kracht und blitzt/ Ob gleich
Suͤnd und Hoͤll erſchrecken/ JEſus will mich decken.
3 Trotz dem alten Drachen/ Trotz dem Todes Rachen/ Trotz
der Furcht darzu :/: Tobe Welt und ſpringe/ Jch ſteh hier und
ſinge/ in gar ſichrer Ruh/ GOttes Macht haͤlt mich in acht/ Erd
und Abgrund muß verſtummen/ ob ſie noch ſo brum̃en.
4. Weg
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/574 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681, S. 138. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/574>, abgerufen am 22.02.2025. |