Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681.Jesus- 2 Für uns ein Mensch gebohren/ Jm letzten Theil der Zeit :/: Der Mutter unverlohren/ Jhr Jüngfräulich Keuschheit: Den Tod für uns zerbrochen/ Den Himmel aufgeschlossen/ Das Le- ben wider bracht. 3 Laß uns in deiner Liebe/ Und Erkäntniß nehmen zu :/: Daß wir im Glauben bleiben/ Und dienen im Geist so; Daß wir hie mögen schmecken/ Dein Süssigkeit im Hertzen/ Und dürsten stets nach dir. 4 Du Schöpffer aller Dinge/ Du vätterliche Krafft :/: Re- gierst von End zu Ende/ Kräfftig/ aus eigner Macht/ Das Hertz uns zu dir wende/ Und kehr ab unser Sinne/ Daß sie nicht irreu von dir. 5 Ertöd uns durch dein Güte/ Erweck uns durch dein Gnad :/: Den alten Menschen kräncke/ Daß der neu leben mag/ Wol hie auf dieser Erden/ Dem Sinn und all Begerden/ Und Gedan- cken haben zu dir. Andr. Cnoph. III JCh ruff zu dir/ Herr Jesu Christ! Jch bitt/ erhör mein Kla- gen/ Verleih mir Gnad zu dieser Frist/ Laß mich doch nit verzagen/ Den rechten Weg/ O HErr ich mein! Den wollest du mir geben/ Dir zu leben/ Meim Nechsten nutz zu seyn/ Dein Wort zu halten eben. 2 Jch bitt noch mehr O Herre GOtt! Du kanst es mir wol geben :/: Daß ich nicht wieder werd zu Spott/ die Hoffnung gib darneben/ Voraus wann ich muß hie davon/ Daß ich dir mög vertrauen/ Undnicht bauen/ Auf alles mein Thnu/ Sonst wird michs ewig reuen. 3 Verleih daß ich aus Hertzengrund/ Meinn Feinden mög vergeben :/: Verzeih mir auch zu dieser Stund: Schaff mir ein neues Leben! Dein Wort mein Speiß läß allweg seyn/ Damit mein Seel zu nehren/ Mich zu wehren/ Wenn Unglück geht da- her/ Daß mich bald möcht abkehren. 4 Laß mich kein Lust noch Furcht von dir/ Jn dieser Welt ab- wenden :/: Beständig seyn ans End gib mir/ Du hasts allein in Händen/ Und wem dus gibst/ der hats ümsonst. Es mag nie- mand ererben/ Noch erwerben/ Durch Werck deine Gnad/ Die uns errett vom Sterben. 5 Jch lig im Streit/ und widerstreb: Hilff O HErr Christ! dem Schwachen :/: An deiner Gnad allein ich kleb/ Du kanst mich stärcker machen. Kommt nun Anfechtung her/ so wehr/ Daß
Jeſus- 2 Fuͤr uns ein Menſch gebohren/ Jm letzten Theil der Zeit :/: Der Mutter unverlohren/ Jhr Juͤngfraͤulich Keuſchheit: Den Tod fuͤr uns zerbrochen/ Den Himmel aufgeſchloſſen/ Das Le- ben wider bracht. 3 Laß uns in deiner Liebe/ Und Erkaͤntniß nehmen zu :/: Daß wir im Glauben bleiben/ Und dienen im Geiſt ſo; Daß wir hie moͤgen ſchmecken/ Dein Suͤſſigkeit im Hertzen/ Und duͤrſten ſtets nach dir. 4 Du Schoͤpffer aller Dinge/ Du vaͤtterliche Krafft :/: Re- gierſt von End zu Ende/ Kraͤfftig/ aus eigner Macht/ Das Hertz uns zu dir wende/ Und kehr ab unſer Sinne/ Daß ſie nicht irreu von dir. 5 Ertoͤd uns durch dein Guͤte/ Erweck uns duꝛch dein Gnad :/: Den alten Menſchen kraͤncke/ Daß der neu leben mag/ Wol hie auf dieſer Erden/ Dem Sinn und all Begerden/ Und Gedan- cken haben zu dir. Andr. Cnoph. III JCh ruff zu diꝛ/ Herꝛ Jeſu Chꝛiſt! Jch bitt/ erhoͤr mein Kla- gen/ Verleih mir Gnad zu dieſer Friſt/ Laß mich doch nit verzagen/ Den rechten Weg/ O HErꝛ ich mein! Den wolleſt du mir geben/ Dir zu leben/ Meim Nechſten nutz zu ſeyn/ Dein Wort zu halten eben. 2 Jch bitt noch mehr O Herre GOtt! Du kanſt es mir wol geben :/: Daß ich nicht wieder werd zu Spott/ die Hoffnung gib darneben/ Voraus wann ich muß hie davon/ Daß ich dir moͤg vertrauen/ Undnicht bauen/ Auf alles mein Thnu/ Sonſt wird michs ewig reuen. 3 Verleih daß ich aus Hertzengrund/ Meinn Feinden moͤg vergeben :/: Verzeih mir auch zu dieſer Stund: Schaff mir ein neues Leben! Dein Wort mein Speiß laͤß allweg ſeyn/ Damit mein Seel zu nehren/ Mich zu wehren/ Wenn Ungluͤck geht da- her/ Daß mich bald moͤcht abkehren. 4 Laß mich kein Luſt noch Furcht von dir/ Jn dieſer Welt ab- wenden :/: Beſtaͤndig ſeyn ans End gib mir/ Du haſts allein in Haͤnden/ Und wem dus gibſt/ der hats uͤmſonſt. Es mag nie- mand ererben/ Noch erwerben/ Durch Werck deine Gnad/ Die uns errett vom Sterben. 5 Jch lig im Streit/ und widerſtreb: Hilff O HErꝛ Chriſt! dem Schwachen :/: An deiner Gnad allein ich kleb/ Du kanſt mich ſtaͤrcker machen. Kommt nun Anfechtung her/ ſo wehr/ Daß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0566" n="130"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Jeſus-</hi> </fw><lb/> <lg n="2"> <l>2 Fuͤr uns ein Menſch gebohren/ Jm letzten Theil der Zeit :/:<lb/> Der Mutter unverlohren/ Jhr Juͤngfraͤulich Keuſchheit: Den<lb/> Tod fuͤr uns zerbrochen/ Den Himmel aufgeſchloſſen/ Das Le-<lb/> ben wider bracht.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3 Laß uns in deiner Liebe/ Und Erkaͤntniß nehmen zu :/: Daß<lb/> wir im Glauben bleiben/ Und dienen im Geiſt ſo; Daß wir hie<lb/> moͤgen ſchmecken/ Dein Suͤſſigkeit im Hertzen/ Und duͤrſten ſtets<lb/> nach dir.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>4 Du Schoͤpffer aller Dinge/ Du vaͤtterliche Krafft :/: Re-<lb/> gierſt von End zu Ende/ Kraͤfftig/ aus eigner Macht/ Das Hertz<lb/> uns zu dir wende/ Und kehr ab unſer Sinne/ Daß ſie nicht irreu<lb/> von dir.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>5 Ertoͤd uns durch dein Guͤte/ Erweck uns duꝛch dein Gnad :/:<lb/> Den alten Menſchen kraͤncke/ Daß der neu leben mag/ Wol hie<lb/> auf dieſer Erden/ Dem Sinn und all Begerden/ Und Gedan-<lb/> cken haben zu dir.</l> </lg><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Andr. Cnoph.</hi> </salute> </closer> </lg> </div><lb/> <div n="4"> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">III</hi> </hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">J</hi>Ch ruff zu diꝛ/ Herꝛ Jeſu Chꝛiſt! Jch bitt/ erhoͤr mein Kla-<lb/> gen/ Verleih mir Gnad zu dieſer Friſt/ Laß mich doch nit<lb/> verzagen/ Den rechten Weg/ O HErꝛ ich mein! Den<lb/> wolleſt du mir geben/ Dir zu leben/ Meim Nechſten nutz zu ſeyn/<lb/> Dein Wort zu halten eben.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2 Jch bitt noch mehr O Herre GOtt! Du kanſt es mir wol<lb/> geben :/: Daß ich nicht wieder werd zu Spott/ die Hoffnung gib<lb/> darneben/ Voraus wann ich muß hie davon/ Daß ich dir moͤg<lb/> vertrauen/ Undnicht bauen/ Auf alles mein Thnu/ Sonſt wird<lb/> michs ewig reuen.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3 Verleih daß ich aus Hertzengrund/ Meinn Feinden moͤg<lb/> vergeben :/: Verzeih mir auch zu dieſer Stund: Schaff mir ein<lb/> neues Leben! Dein Wort mein Speiß laͤß allweg ſeyn/ Damit<lb/> mein Seel zu nehren/ Mich zu wehren/ Wenn Ungluͤck geht da-<lb/> her/ Daß mich bald moͤcht abkehren.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>4 Laß mich kein Luſt noch Furcht von dir/ Jn dieſer Welt ab-<lb/> wenden :/: Beſtaͤndig ſeyn ans End gib mir/ Du haſts allein in<lb/> Haͤnden/ Und wem dus gibſt/ der hats uͤmſonſt. Es mag nie-<lb/> mand ererben/ Noch erwerben/ Durch Werck deine Gnad/ Die<lb/> uns errett vom Sterben.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>5 Jch lig im Streit/ und widerſtreb: Hilff O HErꝛ Chriſt!<lb/> dem Schwachen :/: An deiner Gnad allein ich kleb/ Du kanſt<lb/> mich ſtaͤrcker machen. Kommt nun Anfechtung her/ ſo wehr/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Daß</fw><lb/></l> </lg> </lg> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [130/0566]
Jeſus-
2 Fuͤr uns ein Menſch gebohren/ Jm letzten Theil der Zeit :/:
Der Mutter unverlohren/ Jhr Juͤngfraͤulich Keuſchheit: Den
Tod fuͤr uns zerbrochen/ Den Himmel aufgeſchloſſen/ Das Le-
ben wider bracht.
3 Laß uns in deiner Liebe/ Und Erkaͤntniß nehmen zu :/: Daß
wir im Glauben bleiben/ Und dienen im Geiſt ſo; Daß wir hie
moͤgen ſchmecken/ Dein Suͤſſigkeit im Hertzen/ Und duͤrſten ſtets
nach dir.
4 Du Schoͤpffer aller Dinge/ Du vaͤtterliche Krafft :/: Re-
gierſt von End zu Ende/ Kraͤfftig/ aus eigner Macht/ Das Hertz
uns zu dir wende/ Und kehr ab unſer Sinne/ Daß ſie nicht irreu
von dir.
5 Ertoͤd uns durch dein Guͤte/ Erweck uns duꝛch dein Gnad :/:
Den alten Menſchen kraͤncke/ Daß der neu leben mag/ Wol hie
auf dieſer Erden/ Dem Sinn und all Begerden/ Und Gedan-
cken haben zu dir.
Andr. Cnoph.
III
JCh ruff zu diꝛ/ Herꝛ Jeſu Chꝛiſt! Jch bitt/ erhoͤr mein Kla-
gen/ Verleih mir Gnad zu dieſer Friſt/ Laß mich doch nit
verzagen/ Den rechten Weg/ O HErꝛ ich mein! Den
wolleſt du mir geben/ Dir zu leben/ Meim Nechſten nutz zu ſeyn/
Dein Wort zu halten eben.
2 Jch bitt noch mehr O Herre GOtt! Du kanſt es mir wol
geben :/: Daß ich nicht wieder werd zu Spott/ die Hoffnung gib
darneben/ Voraus wann ich muß hie davon/ Daß ich dir moͤg
vertrauen/ Undnicht bauen/ Auf alles mein Thnu/ Sonſt wird
michs ewig reuen.
3 Verleih daß ich aus Hertzengrund/ Meinn Feinden moͤg
vergeben :/: Verzeih mir auch zu dieſer Stund: Schaff mir ein
neues Leben! Dein Wort mein Speiß laͤß allweg ſeyn/ Damit
mein Seel zu nehren/ Mich zu wehren/ Wenn Ungluͤck geht da-
her/ Daß mich bald moͤcht abkehren.
4 Laß mich kein Luſt noch Furcht von dir/ Jn dieſer Welt ab-
wenden :/: Beſtaͤndig ſeyn ans End gib mir/ Du haſts allein in
Haͤnden/ Und wem dus gibſt/ der hats uͤmſonſt. Es mag nie-
mand ererben/ Noch erwerben/ Durch Werck deine Gnad/ Die
uns errett vom Sterben.
5 Jch lig im Streit/ und widerſtreb: Hilff O HErꝛ Chriſt!
dem Schwachen :/: An deiner Gnad allein ich kleb/ Du kanſt
mich ſtaͤrcker machen. Kommt nun Anfechtung her/ ſo wehr/
Daß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/566 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681, S. 130. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/566>, abgerufen am 22.02.2025. |