Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681.Lehr- 8 Und wenn er nimmer leben mag/ So hebt er an ein grosse Klag/ Wil sich erst Gott ergeben: Jch förcht fürwar/ die Gött- lich Gnad, die er alzeit verspottet hat/ Werd schwerlich ob ihm schweben. 9 Ein Reichen hilfft doch nicht sein Gut/ Den Jungen nicht sein stoltzer Muht/ Er muß aus diesem Mayen. Wenn einer hätt die gantze Welt/ Silber und Gold/ und alles Geld/ Noch muß er an den Reyen. 10 Den Glehrten hilfft doch nicht sein Kunst/ Der Weltlich Pracht ist gar umsonst/ Wir müssen alle sterben/ Wer sich in Christo nicht bereit/ Weil er lebt in der Gnadenzeit: Ewig muß er verderben. 11 Höret und merckt/ ihr lieben Kind/ Die itzund GOtt er- geben sind/ Last euch die Müh nicht reuen: Halt stets am Heil- gen Gottes Wort: Das ist eur Trost und höchster Hort: Gott wird euch schon erfreuen. 12 Nicht übel ihr um übel gebt/ Schaut/ daß ihr hie un- schuldig lebt/ Last euch die Welt nur äffen: Gebt GOtt die Rach und alle Ehr/ Den engen Steg geht immer her/ GOtt wird die Welt schon straffen. 13 Wenn es gieng nach des Fleisches Muht/ Jn Gunst/ und Gsund/ mit grossem Gut/ Wird ihr gar bald erkalten: Darüm schickt Gott die Trübsal her/ Damit eur Fleisch gezüchtigt werd/ zu ewigr Freud erhalten. 14 Jst euch das Creutz bitter und schwer/ Gedenckt/ wie heiß die Hölle wär/ Darein die Welt thut rennen: Mit Leib und Seel muß leiden seyn/ Ohn Unterlaß die ewge Pein/ Und mag doch nicht verbrennen. 15 Jhr aber werd nach dieser Zeit/ Mit Christo haben ewig Freud/ Dahin sollt ihr gedencken/ Es lebt kein Mann/ der aus- sprechen kan/ Die Glori und den ewign Lohn/ Den euch der HErr wird schencken. 16 Und was der ewig gütig GOtt/ Jn seinem Geist ver- sprochen hat/ Geschworn bey seinem Namen: Das hält und gibt er gwiß fürwar/ Der helff uns an der Engel Schaar/ Durch JEsum Christum/ Amen! Barthol. Ringswalds. V JHr hohe Berg/ ihr lehret mich/ Daß meine Augen he- ben sich/ Zum Berg davon mir Hülffe kömt/ Und meiner sich mein GOtt annimt. 2 Auf
Lehr- 8 Und wenn er nimmer leben mag/ So hebt er an ein groſſe Klag/ Wil ſich erſt Gott ergeben: Jch foͤrcht fuͤrwar/ die Goͤtt- lich Gnad, die er alzeit verſpottet hat/ Werd ſchwerlich ob ihm ſchweben. 9 Ein Reichen hilfft doch nicht ſein Gut/ Den Jungen nicht ſein ſtoltzer Muht/ Er muß aus dieſem Mayen. Wenn eineꝛ haͤtt die gantze Welt/ Silber und Gold/ und alles Geld/ Noch muß er an den Reyen. 10 Den Glehrten hilfft doch nicht ſein Kunſt/ Der Weltlich Pracht iſt gar umſonſt/ Wir muͤſſen alle ſterben/ Wer ſich in Chriſto nicht bereit/ Weil er lebt in der Gnadenzeit: Ewig muß er verderben. 11 Hoͤret und merckt/ ihr lieben Kind/ Die itzund GOtt er- geben ſind/ Laſt euch die Muͤh nicht reuen: Halt ſtets am Heil- gen Gottes Wort: Das iſt eur Troſt und hoͤchſter Hort: Gott wird euch ſchon erfreuen. 12 Nicht uͤbel ihr um uͤbel gebt/ Schaut/ daß ihr hie un- ſchuldig lebt/ Laſt euch die Welt nur aͤffen: Gebt GOtt die Rach und alle Ehr/ Den engen Steg geht immer her/ GOtt wird die Welt ſchon ſtraffen. 13 Wenn es gieng nach des Fleiſches Muht/ Jn Gunſt/ und Gſund/ mit groſſem Gut/ Wird ihr gar bald erkalten: Daruͤm ſchickt Gott die Truͤbſal her/ Damit eur Fleiſch gezuͤchtigt werd/ zu ewigr Freud erhalten. 14 Jſt euch das Creutz bitter und ſchwer/ Gedenckt/ wie heiß die Hoͤlle waͤr/ Darein die Welt thut rennen: Mit Leib und Seel muß leiden ſeyn/ Ohn Unterlaß die ewge Pein/ Und mag doch nicht verbrennen. 15 Jhr aber werd nach dieſer Zeit/ Mit Chriſto haben ewig Freud/ Dahin ſollt ihr gedencken/ Es lebt kein Mann/ der aus- ſprechen kan/ Die Glori und den ewign Lohn/ Den euch der HErꝛ wird ſchencken. 16 Und was der ewig guͤtig GOtt/ Jn ſeinem Geiſt ver- ſprochen hat/ Geſchworn bey ſeinem Namen: Das haͤlt und gibt er gwiß fuͤrwar/ Der helff uns an der Engel Schaar/ Durch JEſum Chriſtum/ Amen! Barthol. Ringswalds. V JHr hohe Berg/ ihr lehret mich/ Daß meine Augen he- ben ſich/ Zum Berg davon mir Huͤlffe koͤmt/ Und meiner ſich mein GOtt annimt. 2 Auf
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0556" n="120"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Lehr-</hi> </fw><lb/> <lg n="8"> <l>8 Und wenn er nimmer leben mag/ So hebt er an ein groſſe<lb/> Klag/ Wil ſich erſt Gott ergeben: Jch foͤrcht fuͤrwar/ die Goͤtt-<lb/> lich Gnad, die er alzeit verſpottet hat/ Werd ſchwerlich ob ihm<lb/> ſchweben.</l> </lg><lb/> <lg n="9"> <l>9 Ein Reichen hilfft doch nicht ſein Gut/ Den Jungen nicht<lb/> ſein ſtoltzer Muht/ Er muß aus dieſem Mayen. Wenn eineꝛ haͤtt<lb/> die gantze Welt/ Silber und Gold/ und alles Geld/ Noch muß<lb/> er an den Reyen.</l> </lg><lb/> <lg n="10"> <l>10 Den Glehrten hilfft doch nicht ſein Kunſt/ Der Weltlich<lb/> Pracht iſt gar umſonſt/ Wir muͤſſen alle ſterben/ Wer ſich in<lb/> Chriſto nicht bereit/ Weil er lebt in der Gnadenzeit: Ewig muß<lb/> er verderben.</l> </lg><lb/> <lg n="11"> <l>11 Hoͤret und merckt/ ihr lieben Kind/ Die itzund GOtt er-<lb/> geben ſind/ Laſt euch die Muͤh nicht reuen: Halt ſtets am Heil-<lb/> gen Gottes Wort: Das iſt eur Troſt und hoͤchſter Hort: Gott<lb/> wird euch ſchon erfreuen.</l> </lg><lb/> <lg n="12"> <l>12 Nicht uͤbel ihr um uͤbel gebt/ Schaut/ daß ihr hie un-<lb/> ſchuldig lebt/ Laſt euch die Welt nur aͤffen: Gebt GOtt die Rach<lb/> und alle Ehr/ Den engen Steg geht immer her/ GOtt wird die<lb/> Welt ſchon ſtraffen.</l> </lg><lb/> <lg n="13"> <l>13 Wenn es gieng nach des Fleiſches Muht/ Jn Gunſt/ und<lb/> Gſund/ mit groſſem Gut/ Wird ihr gar bald erkalten: Daruͤm<lb/> ſchickt Gott die Truͤbſal her/ Damit eur Fleiſch gezuͤchtigt werd/<lb/> zu ewigr Freud erhalten.</l> </lg><lb/> <lg n="14"> <l>14 Jſt euch das Creutz bitter und ſchwer/ Gedenckt/ wie heiß<lb/> die Hoͤlle waͤr/ Darein die Welt thut rennen: Mit Leib und<lb/> Seel muß leiden ſeyn/ Ohn Unterlaß die ewge Pein/ Und mag<lb/> doch nicht verbrennen.</l> </lg><lb/> <lg n="15"> <l>15 Jhr aber werd nach dieſer Zeit/ Mit Chriſto haben ewig<lb/> Freud/ Dahin ſollt ihr gedencken/ Es lebt kein Mann/ der aus-<lb/> ſprechen kan/ Die Glori und den ewign Lohn/ Den euch der<lb/> HErꝛ wird ſchencken.</l> </lg><lb/> <lg n="16"> <l>16 Und was der ewig guͤtig GOtt/ Jn ſeinem Geiſt ver-<lb/> ſprochen hat/ Geſchworn bey ſeinem Namen: Das haͤlt und<lb/> gibt er gwiß fuͤrwar/ Der helff uns an der Engel Schaar/ Durch<lb/> JEſum Chriſtum/ Amen!</l> </lg><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Barthol. Ringswalds.</hi> </salute> </closer> </lg> </div><lb/> <div n="4"> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#aq">V</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">J</hi>Hr hohe Berg/ ihr lehret mich/ Daß meine Augen he-<lb/> ben ſich/ Zum Berg davon mir Huͤlffe koͤmt/ Und meiner<lb/> ſich mein GOtt annimt.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">2 Auf</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [120/0556]
Lehr-
8 Und wenn er nimmer leben mag/ So hebt er an ein groſſe
Klag/ Wil ſich erſt Gott ergeben: Jch foͤrcht fuͤrwar/ die Goͤtt-
lich Gnad, die er alzeit verſpottet hat/ Werd ſchwerlich ob ihm
ſchweben.
9 Ein Reichen hilfft doch nicht ſein Gut/ Den Jungen nicht
ſein ſtoltzer Muht/ Er muß aus dieſem Mayen. Wenn eineꝛ haͤtt
die gantze Welt/ Silber und Gold/ und alles Geld/ Noch muß
er an den Reyen.
10 Den Glehrten hilfft doch nicht ſein Kunſt/ Der Weltlich
Pracht iſt gar umſonſt/ Wir muͤſſen alle ſterben/ Wer ſich in
Chriſto nicht bereit/ Weil er lebt in der Gnadenzeit: Ewig muß
er verderben.
11 Hoͤret und merckt/ ihr lieben Kind/ Die itzund GOtt er-
geben ſind/ Laſt euch die Muͤh nicht reuen: Halt ſtets am Heil-
gen Gottes Wort: Das iſt eur Troſt und hoͤchſter Hort: Gott
wird euch ſchon erfreuen.
12 Nicht uͤbel ihr um uͤbel gebt/ Schaut/ daß ihr hie un-
ſchuldig lebt/ Laſt euch die Welt nur aͤffen: Gebt GOtt die Rach
und alle Ehr/ Den engen Steg geht immer her/ GOtt wird die
Welt ſchon ſtraffen.
13 Wenn es gieng nach des Fleiſches Muht/ Jn Gunſt/ und
Gſund/ mit groſſem Gut/ Wird ihr gar bald erkalten: Daruͤm
ſchickt Gott die Truͤbſal her/ Damit eur Fleiſch gezuͤchtigt werd/
zu ewigr Freud erhalten.
14 Jſt euch das Creutz bitter und ſchwer/ Gedenckt/ wie heiß
die Hoͤlle waͤr/ Darein die Welt thut rennen: Mit Leib und
Seel muß leiden ſeyn/ Ohn Unterlaß die ewge Pein/ Und mag
doch nicht verbrennen.
15 Jhr aber werd nach dieſer Zeit/ Mit Chriſto haben ewig
Freud/ Dahin ſollt ihr gedencken/ Es lebt kein Mann/ der aus-
ſprechen kan/ Die Glori und den ewign Lohn/ Den euch der
HErꝛ wird ſchencken.
16 Und was der ewig guͤtig GOtt/ Jn ſeinem Geiſt ver-
ſprochen hat/ Geſchworn bey ſeinem Namen: Das haͤlt und
gibt er gwiß fuͤrwar/ Der helff uns an der Engel Schaar/ Durch
JEſum Chriſtum/ Amen!
Barthol. Ringswalds.
V
JHr hohe Berg/ ihr lehret mich/ Daß meine Augen he-
ben ſich/ Zum Berg davon mir Huͤlffe koͤmt/ Und meiner
ſich mein GOtt annimt.
2 Auf
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/556 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681, S. 120. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/556>, abgerufen am 22.02.2025. |