Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681.
Wolff Fabricii. XVI DU Friede-Fürst/ HErr JEsu Christ/ Wahr Mensch und wahrer GOtt :/: Ein starcker Nohthelffer du bist/ Jm Leben und im Tod: Drum wir allein/ im Namen dein/ Zu deinem Vatter schreyen. 2 Recht grosse Noht uns stösset an/ Von Krieg und Unge- mach: Daraus uns niemand helffen kan/ den du/ Drum führ die Sach: Deinen Vatter bitt/ Daß er ja nit im Zorn mit uns woll fahren. 3 Gedenck HErr jetzund an dein Ambt/ Daß du ein Fried- fürst bist :/: Und hilff uns gnädig allensampt/ Jetzund zu dieser Frist/ laß uns hinfort/ Dein göttlichs Wort/ Jm Fried noch länger schallen. 4 Es ist groß Elend und Gefahr/ Wo Pestilentz regiert :/: Aber viel grösser ists fürwar/ Wo Krieg geführet wird/ Da wird veracht/ Und nicht betracht/ was recht und löblich wäre. 5 Da fragt man nicht nach Erbarkeit/ Nach Zucht und nach Gericht :/: Dein Wort ligt auch zu solcher Zeit/ Und geht im Schwange nicht: Drum hilff uns HErr/ treib von uns ferr/ Krieg und all schädlich Wesen. 6 Verdient haben wir alles wol/ Und leidens mit Gedult :/: Doch deine Gnad grösser seyn soll/ Denn unser Sünd und Schuld: Darum vergieb nach deiner Lieb/ Die du vest zu uns trägest. 7 Erleucht auch unser Sinn und Hertz/ Durch den Geist dei- ner Gnad :/: Daß wir nicht treiben drauß einn Schertz/ der un- ser Seelen schad! O JEsu Christ/ Allein du bist/ der solchs wol kan ausrichten. Ludw. Helmbod. XVII ZJon klagt mit Angst und Schmertzen/ Zion Gottes wer- the Stadt/ Die er trägt in seinem Hertzen/ Die er ihm er- wehlet hat :/: Ach! spricht sie/ wie hat mein Gott! Mich verlassen in der Noht/ Und läst mich mit Jammer pressen/ Mei- ner hat er gar vergessen! 2 GOtt der mir hat vest versprochen/ Seinen Beistand in dem Leid/ Lässt mich nun vergeblich pochen/ An der Thür der Gnadenzeit :/: Ach! wil er dann für und für/ Grausam zörnen über mir: Kan und wil er sich der Armen/ Jtzund nicht/ wie vor/ erbarmen. 3 Zion h ij
Wolff Fabricii. XVI DU Friede-Fuͤrſt/ HErꝛ JEſu Chriſt/ Wahr Menſch und wahrer GOtt :/: Ein ſtarcker Nohthelffer du biſt/ Jm Leben und im Tod: Drum wir allein/ im Namen dein/ Zu deinem Vatter ſchreyen. 2 Recht groſſe Noht uns ſtoͤſſet an/ Von Krieg und Unge- mach: Daraus uns niemand helffen kan/ den du/ Drum fuͤhr die Sach: Deinen Vatter bitt/ Daß er ja nit im Zorn mit uns woll fahren. 3 Gedenck HErꝛ jetzund an dein Ambt/ Daß du ein Fried- fuͤrſt biſt :/: Und hilff uns gnaͤdig allenſampt/ Jetzund zu dieſer Friſt/ laß uns hinfort/ Dein goͤttlichs Wort/ Jm Fried noch laͤnger ſchallen. 4 Es iſt groß Elend und Gefahr/ Wo Peſtilentz regiert :/: Aber viel groͤſſer iſts fuͤrwar/ Wo Krieg gefuͤhret wird/ Da wird veracht/ Und nicht betracht/ was recht und loͤblich waͤre. 5 Da fragt man nicht nach Erbarkeit/ Nach Zucht und nach Gericht :/: Dein Wort ligt auch zu ſolcher Zeit/ Und geht im Schwange nicht: Drum hilff uns HErꝛ/ treib von uns ferꝛ/ Krieg und all ſchaͤdlich Weſen. 6 Verdient haben wir alles wol/ Und leidens mit Gedult :/: Doch deine Gnad groͤſſer ſeyn ſoll/ Deñ unſer Suͤnd und Schuld: Darum vergieb nach deiner Lieb/ Die du veſt zu uns traͤgeſt. 7 Erleucht auch unſer Sinn und Hertz/ Durch den Geiſt dei- ner Gnad :/: Daß wir nicht treiben drauß einn Schertz/ der un- ſer Seelen ſchad! O JEſu Chriſt/ Allein du biſt/ der ſolchs wol kan ausrichten. Ludw. Helmbod. XVII ZJon klagt mit Angſt und Schmertzen/ Zion Gottes wer- the Stadt/ Die er traͤgt in ſeinem Hertzen/ Die er ihm er- wehlet hat :/: Ach! ſpricht ſie/ wie hat mein Gott! Mich verlaſſen in der Noht/ Und laͤſt mich mit Jammer preſſen/ Mei- ner hat er gar vergeſſen! 2 GOtt der mir hat veſt verſprochen/ Seinen Beiſtand in dem Leid/ Laͤſſt mich nun vergeblich pochen/ An der Thuͤr der Gnadenzeit :/: Ach! wil er dann fuͤr und fuͤr/ Grauſam zoͤrnen uͤber mir: Kan und wil er ſich der Armen/ Jtzund nicht/ wie vor/ erbarmen. 3 Zion h ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <lg type="poem"> <lg n="3"> <l><pb facs="#f0549" n="113"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Noht-Lieder.</hi></fw><lb/> Furcht nnd Kriegeslaſte/ Von uns abkehr: Dadurch dein Ehr/<lb/> bey allem Volck erglaſte.</l> </lg><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Wolff Fabricii.</hi> </salute> </closer> </lg> </div><lb/> <div n="4"> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">XVI</hi> </hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">D</hi>U Friede-Fuͤrſt/ HErꝛ JEſu Chriſt/ Wahr Menſch und<lb/> wahrer GOtt :/: Ein ſtarcker Nohthelffer du biſt/ Jm<lb/> Leben und im Tod: Drum wir allein/ im Namen dein/<lb/> Zu deinem Vatter ſchreyen.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2 Recht groſſe Noht uns ſtoͤſſet an/ Von Krieg und Unge-<lb/> mach: Daraus uns niemand helffen kan/ den du/ Drum fuͤhr<lb/> die Sach: Deinen Vatter bitt/ Daß er ja nit im Zorn mit<lb/> uns woll fahren.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3 Gedenck HErꝛ jetzund an dein Ambt/ Daß du ein Fried-<lb/> fuͤrſt biſt :/: Und hilff uns gnaͤdig allenſampt/ Jetzund zu dieſer<lb/> Friſt/ laß uns hinfort/ Dein goͤttlichs Wort/ Jm Fried noch<lb/> laͤnger ſchallen.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>4 Es iſt groß Elend und Gefahr/ Wo Peſtilentz regiert :/:<lb/> Aber viel groͤſſer iſts fuͤrwar/ Wo Krieg gefuͤhret wird/ Da<lb/> wird veracht/ Und nicht betracht/ was recht und loͤblich waͤre.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>5 Da fragt man nicht nach Erbarkeit/ Nach Zucht und nach<lb/> Gericht :/: Dein Wort ligt auch zu ſolcher Zeit/ Und geht im<lb/> Schwange nicht: Drum hilff uns HErꝛ/ treib von uns ferꝛ/<lb/> Krieg und all ſchaͤdlich Weſen.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>6 Verdient haben wir alles wol/ Und leidens mit Gedult :/:<lb/> Doch deine Gnad groͤſſer ſeyn ſoll/ Deñ unſer Suͤnd und Schuld:<lb/> Darum vergieb nach deiner Lieb/ Die du veſt zu uns traͤgeſt.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>7 Erleucht auch unſer Sinn und Hertz/ Durch den Geiſt dei-<lb/> ner Gnad :/: Daß wir nicht treiben drauß einn Schertz/ der un-<lb/> ſer Seelen ſchad! O JEſu Chriſt/ Allein du biſt/ der ſolchs<lb/> wol kan ausrichten.</l> </lg><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Ludw. Helmbod.</hi> </salute> </closer> </lg> </div><lb/> <div n="4"> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">XVII</hi> </hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">Z</hi>Jon klagt mit Angſt und Schmertzen/ Zion Gottes wer-<lb/> the Stadt/ Die er traͤgt in ſeinem Hertzen/ Die er ihm er-<lb/> wehlet hat :/: Ach! ſpricht ſie/ wie hat mein Gott! Mich<lb/> verlaſſen in der Noht/ Und laͤſt mich mit Jammer preſſen/ Mei-<lb/> ner hat er gar vergeſſen!</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2 GOtt der mir hat veſt verſprochen/ Seinen Beiſtand in<lb/> dem Leid/ Laͤſſt mich nun vergeblich pochen/ An der Thuͤr der<lb/> Gnadenzeit :/: Ach! wil er dann fuͤr und fuͤr/ Grauſam zoͤrnen<lb/> uͤber mir: Kan und wil er ſich der Armen/ Jtzund nicht/ wie<lb/> vor/ erbarmen.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">h ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">3 Zion</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [113/0549]
Noht-Lieder.
Furcht nnd Kriegeslaſte/ Von uns abkehr: Dadurch dein Ehr/
bey allem Volck erglaſte.
Wolff Fabricii.
XVI
DU Friede-Fuͤrſt/ HErꝛ JEſu Chriſt/ Wahr Menſch und
wahrer GOtt :/: Ein ſtarcker Nohthelffer du biſt/ Jm
Leben und im Tod: Drum wir allein/ im Namen dein/
Zu deinem Vatter ſchreyen.
2 Recht groſſe Noht uns ſtoͤſſet an/ Von Krieg und Unge-
mach: Daraus uns niemand helffen kan/ den du/ Drum fuͤhr
die Sach: Deinen Vatter bitt/ Daß er ja nit im Zorn mit
uns woll fahren.
3 Gedenck HErꝛ jetzund an dein Ambt/ Daß du ein Fried-
fuͤrſt biſt :/: Und hilff uns gnaͤdig allenſampt/ Jetzund zu dieſer
Friſt/ laß uns hinfort/ Dein goͤttlichs Wort/ Jm Fried noch
laͤnger ſchallen.
4 Es iſt groß Elend und Gefahr/ Wo Peſtilentz regiert :/:
Aber viel groͤſſer iſts fuͤrwar/ Wo Krieg gefuͤhret wird/ Da
wird veracht/ Und nicht betracht/ was recht und loͤblich waͤre.
5 Da fragt man nicht nach Erbarkeit/ Nach Zucht und nach
Gericht :/: Dein Wort ligt auch zu ſolcher Zeit/ Und geht im
Schwange nicht: Drum hilff uns HErꝛ/ treib von uns ferꝛ/
Krieg und all ſchaͤdlich Weſen.
6 Verdient haben wir alles wol/ Und leidens mit Gedult :/:
Doch deine Gnad groͤſſer ſeyn ſoll/ Deñ unſer Suͤnd und Schuld:
Darum vergieb nach deiner Lieb/ Die du veſt zu uns traͤgeſt.
7 Erleucht auch unſer Sinn und Hertz/ Durch den Geiſt dei-
ner Gnad :/: Daß wir nicht treiben drauß einn Schertz/ der un-
ſer Seelen ſchad! O JEſu Chriſt/ Allein du biſt/ der ſolchs
wol kan ausrichten.
Ludw. Helmbod.
XVII
ZJon klagt mit Angſt und Schmertzen/ Zion Gottes wer-
the Stadt/ Die er traͤgt in ſeinem Hertzen/ Die er ihm er-
wehlet hat :/: Ach! ſpricht ſie/ wie hat mein Gott! Mich
verlaſſen in der Noht/ Und laͤſt mich mit Jammer preſſen/ Mei-
ner hat er gar vergeſſen!
2 GOtt der mir hat veſt verſprochen/ Seinen Beiſtand in
dem Leid/ Laͤſſt mich nun vergeblich pochen/ An der Thuͤr der
Gnadenzeit :/: Ach! wil er dann fuͤr und fuͤr/ Grauſam zoͤrnen
uͤber mir: Kan und wil er ſich der Armen/ Jtzund nicht/ wie
vor/ erbarmen.
3 Zion
h ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/549 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681, S. 113. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/549>, abgerufen am 22.02.2025. |