Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681.
2 Erbarm dich deiner bösen Knecht/ Wir bitten Gnad/ und nicht das Recht. Denn so du HErr den rechten Lohn/ Uns ge- ben wollst nach unserm Thun/ So müst die gantze Welt vergehn/ Und könt kein Mensch vor dir bestehn. 3 Ach HErr GOtt/ durch die Treue dein! Mit Trost und Rettung uns erschein/ Beweiß an uns dein grosse Gnad/ Und straff uns nicht auf frischer That/ Wohn uns mit deiner Güte bei/ Dein Zorn und Grim fern von uns sey. 4 Warüm wilt du doch zornig seyn/ Uber uns arme Würme- lein? Weistu doch wol du grosser Gott/ Daß wir nichts sind/ dann Erd und Koht/ Es ist ja für deim Angesicht/ Unser Schwachheit verborgen nicht. 5 Die Sünd hat uns verderbet sehr/ Der Teuffel plagt uns noch vielmehr/ Die Welt/ auch unser Fleisch und Blut/ Uns allezeit verführen thut Solch Elend kennst du HErr allein: Ach laß uns dir befohlen seyn! 6 Gedenck an deins Sohns bittern Tod/ Sih an sein heilg fünff Wunden roht/ Die sind ja für die gantze Welt/ Die Zahlung und das Löse-Geld: Deß trösten wir uns allezeit/ Und hoffen auf Barmhertzigkeit. 7 Leit uns mit deiner rechten Hand/ Und segne unser Stadt und Land: Gib uns allzeit dein heiligs Wort/ Behüt vors Teuffels List und Mord/ Verleih ein seligs Stündelein/ Auf daß wir ewig bey dir seyn. D. M. L. XV GJb Fried zu unser Zeit/ O HErr! Groß Noht ist itzt vorhanden :/: Der Feind begehrt nichts anders mehr/ Denn das er bring zu schanden/ Den Namen Christ/ Und dämpff mit List/ Wahrn Gottesdienst auf Erden/ Solchen er- halt/ Durch dein Gewalt/ Du hilffst allein in Fährden. 2 Gib Fried/ den wir verlohren han/ Durch Unglaubn und bös Leben :/: Dein Wort hast uns geboten an/ Dem wir all wi- derstreben: Denn wir zum Theil/ diß unser Heil/ Mit freveln Gwalt austreiben/ Zum theil/ ohn grund/ bekennen rund/ Ohn hertzlich Frömkeit bleiben. 3 Gib Fried auch deinen Geist uns send/ Der unser Hertz durch reue: Und Leid um unser Sünd behend: Jn Jesu Christ erneue. Auf daß dein Gnad/ All Schand nnd Schad All Furcht
2 Erbarm dich deiner boͤſen Knecht/ Wir bitten Gnad/ und nicht das Recht. Denn ſo du HErꝛ den rechten Lohn/ Uns ge- ben wollſt nach unſerm Thun/ So müſt die gantze Welt vergehn/ Und koͤnt kein Menſch vor dir beſtehn. 3 Ach HErꝛ GOtt/ durch die Treue dein! Mit Troſt und Rettung uns erſchein/ Beweiß an uns dein groſſe Gnad/ Und ſtraff uns nicht auf friſcher That/ Wohn uns mit deiner Guͤte bei/ Dein Zorn und Grim fern von uns ſey. 4 Waruͤm wilt du doch zornig ſeyn/ Uber uns arme Wuͤrme- lein? Weiſtu doch wol du groſſeꝛ Gott/ Daß wiꝛ nichts ſind/ dañ Erd und Koht/ Es iſt ja fuͤr deim Angeſicht/ Unſer Schwachheit verborgen nicht. 5 Die Suͤnd hat uns verderbet ſehr/ Der Teuffel plagt uns noch vielmehꝛ/ Die Welt/ auch unſeꝛ Fleiſch uñ Blut/ Uns allezeit verfuͤhren thut Solch Elend kennſt du HErꝛ allein: Ach laß uns dir befohlen ſeyn! 6 Gedenck an deins Sohns bittern Tod/ Sih an ſein heilg fuͤnff Wunden roht/ Die ſind ja fuͤr die gantze Welt/ Die Zahlung und das Loͤſe-Geld: Deß troͤſten wir uns allezeit/ Und hoffen auf Barmhertzigkeit. 7 Leit uns mit deiner rechten Hand/ Und ſegne unſer Stadt und Land: Gib uns allzeit dein heiligs Wort/ Behuͤt vors Teuffels Liſt und Mord/ Verleih ein ſeligs Stuͤndelein/ Auf daß wir ewig bey dir ſeyn. D. M. L. XV GJb Fried zu unſer Zeit/ O HErꝛ! Groß Noht iſt itzt vorhanden :/: Der Feind begehrt nichts anders mehr/ Denn das er bring zu ſchanden/ Den Namen Chriſt/ Und daͤmpff mit Liſt/ Wahrn Gottesdienſt auf Erden/ Solchen er- halt/ Durch dein Gewalt/ Du hilffſt allein in Faͤhrden. 2 Gib Fried/ den wir verlohren han/ Durch Unglaubn und boͤs Leben :/: Dein Wort haſt uns geboten an/ Dem wir all wi- derſtreben: Denn wir zum Theil/ diß unſer Heil/ Mit freveln Gwalt austreiben/ Zum theil/ ohn grund/ bekennen rund/ Ohn hertzlich Froͤmkeit bleiben. 3 Gib Fried auch deinen Geiſt uns ſend/ Der unſer Hertz durch reue: Und Leid um unſer Suͤnd behend: Jn Jeſu Chriſt erneue. Auf daß dein Gnad/ All Schand nnd Schad All Furcht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l><pb facs="#f0548" n="112"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Allgemeine</hi></fw><lb/> dienet haben allzumahl/ Behuͤt fuͤr Krieg und theurer Zeit/ Fuͤr<lb/> Seuchen/ Feur und groſſem Leid.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2 Erbarm dich deiner boͤſen Knecht/ Wir bitten Gnad/ und<lb/> nicht das Recht. Denn ſo du HErꝛ den rechten Lohn/ Uns ge-<lb/> ben wollſt nach unſerm Thun/ So müſt die gantze Welt vergehn/<lb/> Und koͤnt kein Menſch vor dir beſtehn.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3 Ach HErꝛ GOtt/ durch die Treue dein! Mit Troſt und<lb/> Rettung uns erſchein/ Beweiß an uns dein groſſe Gnad/ Und<lb/> ſtraff uns nicht auf friſcher That/ Wohn uns mit deiner Guͤte<lb/> bei/ Dein Zorn und Grim fern von uns ſey.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>4 Waruͤm wilt du doch zornig ſeyn/ Uber uns arme Wuͤrme-<lb/> lein? Weiſtu doch wol du groſſeꝛ Gott/ Daß wiꝛ nichts ſind/ dañ<lb/> Erd und Koht/ Es iſt ja fuͤr deim Angeſicht/ Unſer Schwachheit<lb/> verborgen nicht.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>5 Die Suͤnd hat uns verderbet ſehr/ Der Teuffel plagt uns<lb/> noch vielmehꝛ/ Die Welt/ auch unſeꝛ Fleiſch uñ Blut/ Uns allezeit<lb/> verfuͤhren thut Solch Elend kennſt du HErꝛ allein: Ach laß<lb/> uns dir befohlen ſeyn!</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>6 Gedenck an deins Sohns bittern Tod/ Sih an ſein heilg<lb/> fuͤnff Wunden roht/ Die ſind ja fuͤr die gantze Welt/ Die Zahlung<lb/> und das Loͤſe-Geld: Deß troͤſten wir uns allezeit/ Und hoffen auf<lb/> Barmhertzigkeit.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>7 Leit uns mit deiner rechten Hand/ Und ſegne unſer Stadt<lb/> und Land: Gib uns allzeit dein heiligs Wort/ Behuͤt vors<lb/> Teuffels Liſt und Mord/ Verleih ein ſeligs Stuͤndelein/ Auf daß<lb/> wir ewig bey dir ſeyn.</l> </lg><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">D. M. L.</hi> </salute> </closer> </lg> </div><lb/> <div n="4"> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">XV</hi> </hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">G</hi>Jb Fried zu unſer Zeit/ O HErꝛ! Groß Noht iſt itzt<lb/> vorhanden :/: Der Feind begehrt nichts anders mehr/<lb/> Denn das er bring zu ſchanden/ Den Namen Chriſt/ Und<lb/> daͤmpff mit Liſt/ Wahrn Gottesdienſt auf Erden/ Solchen er-<lb/> halt/ Durch dein Gewalt/ Du hilffſt allein in Faͤhrden.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2 Gib Fried/ den wir verlohren han/ Durch Unglaubn und<lb/> boͤs Leben :/: Dein Wort haſt uns geboten an/ Dem wir all wi-<lb/> derſtreben: Denn wir zum Theil/ diß unſer Heil/ Mit freveln<lb/> Gwalt austreiben/ Zum theil/ ohn grund/ bekennen rund/ Ohn<lb/> hertzlich Froͤmkeit bleiben.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3 Gib Fried auch deinen Geiſt uns ſend/ Der unſer Hertz<lb/> durch reue: Und Leid um unſer Suͤnd behend: Jn Jeſu Chriſt<lb/> erneue. Auf daß dein Gnad/ All Schand nnd Schad All<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Furcht</fw><lb/></l> </lg> </lg> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [112/0548]
Allgemeine
dienet haben allzumahl/ Behuͤt fuͤr Krieg und theurer Zeit/ Fuͤr
Seuchen/ Feur und groſſem Leid.
2 Erbarm dich deiner boͤſen Knecht/ Wir bitten Gnad/ und
nicht das Recht. Denn ſo du HErꝛ den rechten Lohn/ Uns ge-
ben wollſt nach unſerm Thun/ So müſt die gantze Welt vergehn/
Und koͤnt kein Menſch vor dir beſtehn.
3 Ach HErꝛ GOtt/ durch die Treue dein! Mit Troſt und
Rettung uns erſchein/ Beweiß an uns dein groſſe Gnad/ Und
ſtraff uns nicht auf friſcher That/ Wohn uns mit deiner Guͤte
bei/ Dein Zorn und Grim fern von uns ſey.
4 Waruͤm wilt du doch zornig ſeyn/ Uber uns arme Wuͤrme-
lein? Weiſtu doch wol du groſſeꝛ Gott/ Daß wiꝛ nichts ſind/ dañ
Erd und Koht/ Es iſt ja fuͤr deim Angeſicht/ Unſer Schwachheit
verborgen nicht.
5 Die Suͤnd hat uns verderbet ſehr/ Der Teuffel plagt uns
noch vielmehꝛ/ Die Welt/ auch unſeꝛ Fleiſch uñ Blut/ Uns allezeit
verfuͤhren thut Solch Elend kennſt du HErꝛ allein: Ach laß
uns dir befohlen ſeyn!
6 Gedenck an deins Sohns bittern Tod/ Sih an ſein heilg
fuͤnff Wunden roht/ Die ſind ja fuͤr die gantze Welt/ Die Zahlung
und das Loͤſe-Geld: Deß troͤſten wir uns allezeit/ Und hoffen auf
Barmhertzigkeit.
7 Leit uns mit deiner rechten Hand/ Und ſegne unſer Stadt
und Land: Gib uns allzeit dein heiligs Wort/ Behuͤt vors
Teuffels Liſt und Mord/ Verleih ein ſeligs Stuͤndelein/ Auf daß
wir ewig bey dir ſeyn.
D. M. L.
XV
GJb Fried zu unſer Zeit/ O HErꝛ! Groß Noht iſt itzt
vorhanden :/: Der Feind begehrt nichts anders mehr/
Denn das er bring zu ſchanden/ Den Namen Chriſt/ Und
daͤmpff mit Liſt/ Wahrn Gottesdienſt auf Erden/ Solchen er-
halt/ Durch dein Gewalt/ Du hilffſt allein in Faͤhrden.
2 Gib Fried/ den wir verlohren han/ Durch Unglaubn und
boͤs Leben :/: Dein Wort haſt uns geboten an/ Dem wir all wi-
derſtreben: Denn wir zum Theil/ diß unſer Heil/ Mit freveln
Gwalt austreiben/ Zum theil/ ohn grund/ bekennen rund/ Ohn
hertzlich Froͤmkeit bleiben.
3 Gib Fried auch deinen Geiſt uns ſend/ Der unſer Hertz
durch reue: Und Leid um unſer Suͤnd behend: Jn Jeſu Chriſt
erneue. Auf daß dein Gnad/ All Schand nnd Schad All
Furcht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/548 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681, S. 112. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/548>, abgerufen am 22.02.2025. |