Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681.Noht-Lieder. 7 Ehr sey dem Vatter und dem Sohn/ Und dem heiligen Geiste :/: Als es im Anfang war und nun/ Der uns sein Gna- de leiste/ Daß wir wandeln in seinem Pfad/ Daß unser Sünd der Seel nicht schad/ Wer das begehrt/ sprech Amen. D. M. Luth. IV EJn veste Burg ist unser GOtt/ Ein gute Wehr und Waffen :/: Er hilfft uns frey aus aller Noht/ Die uns itzt hat betroffen/ Der alte böse Feind/ mit Ernst ers itzt meint/ Groß Macht und viel List/ Sein grausam Rüstung ist: Auf Erd ist nicht seins gleichen. 2 Mit unser Macht ist nichts gethan/ Wir sind gar bald verlohren :/: Es streit für uns der rechte Mann/ Den GOtt selbst hat erkohren. Fragst du/ wer der ist? Er heist JEsus Christ/ Der HErr Zebaoth/ Und ist kein ander GOtt/ Das Feld muß er behalten. 3 Und wenn die Welt voll Teufel wär/ Und woltn uns gar ver- schlingen :/: So fürchten wir uns nicht so sehr/ Es soll uns doch gelingen. Der Fürst dieser Welt/ Wie saur er sich stellt/ Thut er uns doch nicht/ Das macht er ist gericht/ Ein Wörtlein kan ihn fällen. 4 Das Wort sie sollen lassen stahn/ Und kein Danck darzu haben :/: Er ist bey uns wöl auf den Plan/ Mit seinem Geist und Gaben. Nehmen sie uns den Leib/ Gut/ Ehr/ Kind und Weib/ laß fahren dahin/ sie habens keinen Gwinn/ Das Reich muß uns doch bleiben. 5 Preiß/ Ehr und Lob dem höchsten GOtt/ Dem Vatter al- ler Gnaden :/: Der uns aus Lieb gegeben hat/ Seinn Sohn für unsern Schaden. Den Tröster/ den Heiligen Geist/ von Sün- den er uns reist/ zum Reich er uns heist/ Den Weg gen Himmel weist; Der helff uns frölich/ Amen! D. M. L. V ES woll uns GOtt genädig seyn/ Und seinen Segen ge- ben :/: Sein Anlitz uns/ mit hellem Schein/ Erleucht zum ewign Leben; Daß wir erkennen seine Werck/ Und was ihm liebt auf Erden! Und Jesus Christus Heil und Stärck Bekant den Heyden werden/ Und sie zu GOtt bekehren. 2 So dancken GOtt und loben dich/ Die Heyden über- alle :/: Und alle Welt die freue sich/ Und sing mit grossem Schal- le: Daß du auf Erden Richter bist/ Und läst die Sünd nicht walten.
Noht-Lieder. 7 Ehr ſey dem Vatter und dem Sohn/ Und dem heiligen Geiſte :/: Als es im Anfang war und nun/ Der uns ſein Gna- de leiſte/ Daß wir wandeln in ſeinem Pfad/ Daß unſer Suͤnd der Seel nicht ſchad/ Wer das begehrt/ ſprech Amen. D. M. Luth. IV EJn veſte Burg iſt unſer GOtt/ Ein gute Wehr und Waffen :/: Er hilfft uns frey aus aller Noht/ Die uns itzt hat betroffen/ Der alte boͤſe Feind/ mit Ernſt ers itzt meint/ Groß Macht und viel Liſt/ Sein grauſam Ruͤſtung iſt: Auf Erd iſt nicht ſeins gleichen. 2 Mit unſer Macht iſt nichts gethan/ Wir ſind gar bald verlohren :/: Es ſtreit fuͤr uns der rechte Mann/ Den GOtt ſelbſt hat erkohren. Fragſt du/ wer der iſt? Er heiſt JEſus Chriſt/ Der HErꝛ Zebaoth/ Und iſt kein ander GOtt/ Das Feld muß er behalten. 3 Und weñ die Welt voll Teufel waͤr/ Und woltn uns gar ver- ſchlingen :/: So fuͤrchten wir uns nicht ſo ſehr/ Es ſoll uns doch gelingen. Der Fuͤrſt dieſer Welt/ Wie ſaur er ſich ſtellt/ Thut er uns doch nicht/ Das macht er iſt gericht/ Ein Woͤrtlein kan ihn faͤllen. 4 Das Wort ſie ſollen laſſen ſtahn/ Und kein Danck darzu haben :/: Er iſt bey uns woͤl auf den Plan/ Mit ſeinem Geiſt und Gaben. Nehmen ſie uns den Leib/ Gut/ Ehr/ Kind und Weib/ laß fahren dahin/ ſie habens keinen Gwinn/ Das Reich muß uns doch bleiben. 5 Preiß/ Ehr und Lob dem hoͤchſten GOtt/ Dem Vatter al- ler Gnaden :/: Der uns aus Lieb gegeben hat/ Seinn Sohn fuͤr unſern Schaden. Den Troͤſter/ den Heiligen Geiſt/ von Suͤn- den er uns reiſt/ zum Reich er uns heiſt/ Den Weg gen Himmel weiſt; Der helff uns froͤlich/ Amen! D. M. L. V ES woll uns GOtt genaͤdig ſeyn/ Und ſeinen Segen ge- ben :/: Sein Anlitz uns/ mit hellem Schein/ Erleucht zum ewign Leben; Daß wir erkennen ſeine Werck/ Und was ihm liebt auf Erden! Und Jeſus Chriſtus Heil und Staͤrck Bekant den Heyden werden/ Und ſie zu GOtt bekehren. 2 So dancken GOtt und loben dich/ Die Heyden uͤber- alle :/: Und alle Welt die freue ſich/ Und ſing mit groſſem Schal- le: Daß du auf Erden Richter biſt/ Und laͤſt die Suͤnd nicht walten.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0541" n="105"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Noht-Lieder.</hi> </fw><lb/> <lg n="7"> <l>7 Ehr ſey dem Vatter und dem Sohn/ Und dem heiligen<lb/> Geiſte :/: Als es im Anfang war und nun/ Der uns ſein Gna-<lb/> de leiſte/ Daß wir wandeln in ſeinem Pfad/ Daß unſer Suͤnd<lb/> der Seel nicht ſchad/ Wer das begehrt/ ſprech Amen.</l> </lg><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">D. M. Luth.</hi> </salute> </closer> </lg> </div><lb/> <div n="4"> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#aq">IV</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">E</hi>Jn veſte Burg iſt unſer GOtt/ Ein gute Wehr und<lb/> Waffen :/: Er hilfft uns frey aus aller Noht/ Die uns<lb/> itzt hat betroffen/ Der alte boͤſe Feind/ mit Ernſt ers itzt<lb/> meint/ Groß Macht und viel Liſt/ Sein grauſam Ruͤſtung iſt:<lb/> Auf Erd iſt nicht ſeins gleichen.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2 Mit unſer Macht iſt nichts gethan/ Wir ſind gar bald<lb/> verlohren :/: Es ſtreit fuͤr uns der rechte Mann/ Den GOtt<lb/> ſelbſt hat erkohren. Fragſt du/ wer der iſt? Er heiſt JEſus<lb/> Chriſt/ Der HErꝛ Zebaoth/ Und iſt kein ander GOtt/ Das<lb/> Feld muß er behalten.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3 Und weñ die Welt voll Teufel waͤr/ Und woltn uns gar ver-<lb/> ſchlingen :/: So fuͤrchten wir uns nicht ſo ſehr/ Es ſoll uns doch<lb/> gelingen. Der Fuͤrſt dieſer Welt/ Wie ſaur er ſich ſtellt/ Thut<lb/> er uns doch nicht/ Das macht er iſt gericht/ Ein Woͤrtlein kan<lb/> ihn faͤllen.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>4 Das Wort ſie ſollen laſſen ſtahn/ Und kein Danck darzu<lb/> haben :/: Er iſt bey uns woͤl auf den Plan/ Mit ſeinem Geiſt und<lb/> Gaben. Nehmen ſie uns den Leib/ Gut/ Ehr/ Kind und Weib/<lb/> laß fahren dahin/ ſie habens keinen Gwinn/ Das Reich muß uns<lb/> doch bleiben.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>5 Preiß/ Ehr und Lob dem hoͤchſten GOtt/ Dem Vatter al-<lb/> ler Gnaden :/: Der uns aus Lieb gegeben hat/ Seinn Sohn fuͤr<lb/> unſern Schaden. Den Troͤſter/ den Heiligen Geiſt/ von Suͤn-<lb/> den er uns reiſt/ zum Reich er uns heiſt/ Den Weg gen Himmel<lb/> weiſt; Der helff uns froͤlich/ Amen!</l> </lg><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">D. M. L.</hi> </salute> </closer> </lg> </div><lb/> <div n="4"> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#aq">V</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">E</hi>S woll uns GOtt genaͤdig ſeyn/ Und ſeinen Segen ge-<lb/> ben :/: Sein Anlitz uns/ mit hellem Schein/ Erleucht<lb/> zum ewign Leben; Daß wir erkennen ſeine Werck/ Und<lb/> was ihm liebt auf Erden! Und Jeſus Chriſtus Heil und Staͤrck<lb/> Bekant den Heyden werden/ Und ſie zu GOtt bekehren.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2 So dancken GOtt und loben dich/ Die Heyden uͤber-<lb/> alle :/: Und alle Welt die freue ſich/ Und ſing mit groſſem Schal-<lb/> le: Daß du auf Erden Richter biſt/ Und laͤſt die Suͤnd nicht<lb/> <fw place="bottom" type="catch">walten.</fw><lb/></l> </lg> </lg> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [105/0541]
Noht-Lieder.
7 Ehr ſey dem Vatter und dem Sohn/ Und dem heiligen
Geiſte :/: Als es im Anfang war und nun/ Der uns ſein Gna-
de leiſte/ Daß wir wandeln in ſeinem Pfad/ Daß unſer Suͤnd
der Seel nicht ſchad/ Wer das begehrt/ ſprech Amen.
D. M. Luth.
IV
EJn veſte Burg iſt unſer GOtt/ Ein gute Wehr und
Waffen :/: Er hilfft uns frey aus aller Noht/ Die uns
itzt hat betroffen/ Der alte boͤſe Feind/ mit Ernſt ers itzt
meint/ Groß Macht und viel Liſt/ Sein grauſam Ruͤſtung iſt:
Auf Erd iſt nicht ſeins gleichen.
2 Mit unſer Macht iſt nichts gethan/ Wir ſind gar bald
verlohren :/: Es ſtreit fuͤr uns der rechte Mann/ Den GOtt
ſelbſt hat erkohren. Fragſt du/ wer der iſt? Er heiſt JEſus
Chriſt/ Der HErꝛ Zebaoth/ Und iſt kein ander GOtt/ Das
Feld muß er behalten.
3 Und weñ die Welt voll Teufel waͤr/ Und woltn uns gar ver-
ſchlingen :/: So fuͤrchten wir uns nicht ſo ſehr/ Es ſoll uns doch
gelingen. Der Fuͤrſt dieſer Welt/ Wie ſaur er ſich ſtellt/ Thut
er uns doch nicht/ Das macht er iſt gericht/ Ein Woͤrtlein kan
ihn faͤllen.
4 Das Wort ſie ſollen laſſen ſtahn/ Und kein Danck darzu
haben :/: Er iſt bey uns woͤl auf den Plan/ Mit ſeinem Geiſt und
Gaben. Nehmen ſie uns den Leib/ Gut/ Ehr/ Kind und Weib/
laß fahren dahin/ ſie habens keinen Gwinn/ Das Reich muß uns
doch bleiben.
5 Preiß/ Ehr und Lob dem hoͤchſten GOtt/ Dem Vatter al-
ler Gnaden :/: Der uns aus Lieb gegeben hat/ Seinn Sohn fuͤr
unſern Schaden. Den Troͤſter/ den Heiligen Geiſt/ von Suͤn-
den er uns reiſt/ zum Reich er uns heiſt/ Den Weg gen Himmel
weiſt; Der helff uns froͤlich/ Amen!
D. M. L.
V
ES woll uns GOtt genaͤdig ſeyn/ Und ſeinen Segen ge-
ben :/: Sein Anlitz uns/ mit hellem Schein/ Erleucht
zum ewign Leben; Daß wir erkennen ſeine Werck/ Und
was ihm liebt auf Erden! Und Jeſus Chriſtus Heil und Staͤrck
Bekant den Heyden werden/ Und ſie zu GOtt bekehren.
2 So dancken GOtt und loben dich/ Die Heyden uͤber-
alle :/: Und alle Welt die freue ſich/ Und ſing mit groſſem Schal-
le: Daß du auf Erden Richter biſt/ Und laͤſt die Suͤnd nicht
walten.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/541 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681, S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/541>, abgerufen am 22.02.2025. |