Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681.
D. Mart. Luther. II ACh GOtt vom Himmel sih darein! Und laß dich das erbarmen:/: Wie wenig sind der Heilgen dein/ Verlas- sen sind wir Armen. Dein Wort man läst nicht haben waar/ Der Glaub ist auch verloschen gar/ Bey allen Menschen Kindern. 2 Sie lehren eitel falsche List/ Was eigen Witz erfindet:/: Jhr Hertz nicht eines Sinnes ist/ Jn GOttes Wort gegründet. Der wehlet diß/ der ander das/ Sietrennen uns ohn alle Maß/ Und gleissen schön von aussen. 3 GOtt woll ausrotten alle gar/ Die falschen Schein uns lehren:/: Darzu ihr Zung stoltz offenbar/ Spricht Trotz/ wer wils uns wehren? Wir habens Recht und Macht allein/ Was wir setzen/ das gilt gemein/ Wer ist/ der uns soll meistern? 4 Darum spricht GOt: Jch muß auf seyn/ Die Armen sind zerstöret:/: Jhr Seufftzen dringt zu mir herein/ Jch hab ihr Klagerhöret. Mein heilsam Wort soll auf den Plan! Getrost und frisch sie greiffen an/ Und seyn die Krafft der Armen. 5 Das g v
D. Mart. Luther. II ACh GOtt vom Himmel ſih darein! Und laß dich das erbarmen:/: Wie wenig ſind der Heilgen dein/ Verlaſ- ſen ſind wir Armen. Dein Wort man laͤſt nicht haben waar/ Der Glaub iſt auch verloſchen gar/ Bey allen Menſchen Kindern. 2 Sie lehren eitel falſche Liſt/ Was eigen Witz erfindet:/: Jhr Hertz nicht eines Sinnes iſt/ Jn GOttes Wort gegruͤndet. Der wehlet diß/ der ander das/ Sietrennen uns ohn alle Maß/ Und gleiſſen ſchoͤn von auſſen. 3 GOtt woll ausrotten alle gar/ Die falſchen Schein uns lehren:/: Darzu ihr Zung ſtoltz offenbar/ Spricht Trotz/ wer wils uns wehren? Wir habens Recht und Macht allein/ Was wir ſetzen/ das gilt gemein/ Wer iſt/ der uns ſoll meiſtern? 4 Darum ſpricht GOt: Jch muß auf ſeyn/ Die Armen ſind zerſtoͤret:/: Jhr Seufftzen dringt zu mir herein/ Jch hab ihr Klagerhoͤret. Mein heilſam Wort ſoll auf den Plan! Getroſt und friſch ſie greiffen an/ Und ſeyn die Krafft der Armen. 5 Das g v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <lg type="poem"> <lg n="2"> <l> <pb facs="#f0539" n="103"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Noht-Lieder.</hi> </fw> </l><lb/> <l>Allen Schwangern und Seugern froͤliche Frucht und Ge-<note place="right">Erhoͤr uns lieber Herre Gott.</note><lb/><hi rendition="#et">deyen geben/</hi></l><lb/> <l>Aller Kinder und Krancken pflegen und warten/</l><lb/> <l>Alle Unſchuldig Gefangene loß und ledig laſſen/</l><lb/> <l>Alle Witwen und Weyſen vertheidigen und verſorgen/</l><lb/> <l>Aller Menſchen dich Erbarmen/</l><lb/> <l>Unſern Feinden/ Verfolgern und Laͤſterern vergeben und<lb/><hi rendition="#et">ſie bekehren/</hi></l><lb/> <l>Die Fruͤcht auf den Land geben und bewahren/</l><lb/> <l>Und uns gnaͤdiglich Erhoͤren/</l><lb/> <l>O JEſu Chriſt/ GOttes Sohn/</l><lb/> <l>O du GOttes Lamm/ das der Welt Suͤnde traͤgt/<lb/><hi rendition="#et">Erbarm dich uͤber uns.</hi></l><lb/> <l>O du GOttes Lamm/ das der Welt Suͤnde traͤgt/<lb/><hi rendition="#et">Erbarm dich uͤber uns.</hi></l><lb/> <l>O du GOttes Lamm/ das der Welt Suͤnde traͤgt/<lb/><hi rendition="#et">Verleyh uns ſteten Fried.</hi></l><lb/> <l>Chriſte/<space dim="horizontal"/>Erhoͤre uns/</l><lb/> <l>Kyrie/<space dim="horizontal"/>Eleiſon/</l><lb/> <l>Chriſte/<space dim="horizontal"/>Eleiſon.</l><lb/> <l>Kyrie/ Eleiſon. Amen!</l> </lg><lb/> <closer> <salute>D. Mart. Luther.</salute> </closer> </lg> </div><lb/> <div n="4"> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b">II</hi> </hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">A</hi>Ch GOtt vom Himmel ſih darein! Und laß dich das<lb/> erbarmen:/: Wie wenig ſind der Heilgen dein/ Verlaſ-<lb/> ſen ſind wir Armen. Dein Wort man laͤſt nicht haben<lb/> waar/ Der Glaub iſt auch verloſchen gar/ Bey allen Menſchen<lb/> Kindern.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2 Sie lehren eitel falſche Liſt/ Was eigen Witz erfindet:/: Jhr<lb/> Hertz nicht eines Sinnes iſt/ Jn GOttes Wort gegruͤndet.<lb/> Der wehlet diß/ der ander das/ Sietrennen uns ohn alle Maß/<lb/> Und gleiſſen ſchoͤn von auſſen.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3 GOtt woll ausrotten alle gar/ Die falſchen Schein uns<lb/> lehren:/: Darzu ihr Zung ſtoltz offenbar/ Spricht Trotz/ wer<lb/> wils uns wehren? Wir habens Recht und Macht allein/ Was<lb/> wir ſetzen/ das gilt gemein/ Wer iſt/ der uns ſoll meiſtern?</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>4 Darum ſpricht GOt: Jch muß auf ſeyn/ Die Armen<lb/> ſind zerſtoͤret:/: Jhr Seufftzen dringt zu mir herein/ Jch<lb/> hab ihr Klagerhoͤret. Mein heilſam Wort ſoll auf den Plan!<lb/> Getroſt und friſch ſie greiffen an/ Und ſeyn die Krafft der<lb/> Armen.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">g v</fw> <fw place="bottom" type="catch">5 Das</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [103/0539]
Noht-Lieder.
Allen Schwangern und Seugern froͤliche Frucht und Ge-
deyen geben/
Aller Kinder und Krancken pflegen und warten/
Alle Unſchuldig Gefangene loß und ledig laſſen/
Alle Witwen und Weyſen vertheidigen und verſorgen/
Aller Menſchen dich Erbarmen/
Unſern Feinden/ Verfolgern und Laͤſterern vergeben und
ſie bekehren/
Die Fruͤcht auf den Land geben und bewahren/
Und uns gnaͤdiglich Erhoͤren/
O JEſu Chriſt/ GOttes Sohn/
O du GOttes Lamm/ das der Welt Suͤnde traͤgt/
Erbarm dich uͤber uns.
O du GOttes Lamm/ das der Welt Suͤnde traͤgt/
Erbarm dich uͤber uns.
O du GOttes Lamm/ das der Welt Suͤnde traͤgt/
Verleyh uns ſteten Fried.
Chriſte/ Erhoͤre uns/
Kyrie/ Eleiſon/
Chriſte/ Eleiſon.
Kyrie/ Eleiſon. Amen!
D. Mart. Luther.
II
ACh GOtt vom Himmel ſih darein! Und laß dich das
erbarmen:/: Wie wenig ſind der Heilgen dein/ Verlaſ-
ſen ſind wir Armen. Dein Wort man laͤſt nicht haben
waar/ Der Glaub iſt auch verloſchen gar/ Bey allen Menſchen
Kindern.
2 Sie lehren eitel falſche Liſt/ Was eigen Witz erfindet:/: Jhr
Hertz nicht eines Sinnes iſt/ Jn GOttes Wort gegruͤndet.
Der wehlet diß/ der ander das/ Sietrennen uns ohn alle Maß/
Und gleiſſen ſchoͤn von auſſen.
3 GOtt woll ausrotten alle gar/ Die falſchen Schein uns
lehren:/: Darzu ihr Zung ſtoltz offenbar/ Spricht Trotz/ wer
wils uns wehren? Wir habens Recht und Macht allein/ Was
wir ſetzen/ das gilt gemein/ Wer iſt/ der uns ſoll meiſtern?
4 Darum ſpricht GOt: Jch muß auf ſeyn/ Die Armen
ſind zerſtoͤret:/: Jhr Seufftzen dringt zu mir herein/ Jch
hab ihr Klagerhoͤret. Mein heilſam Wort ſoll auf den Plan!
Getroſt und friſch ſie greiffen an/ Und ſeyn die Krafft der
Armen.
5 Das
g v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/539 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681, S. 103. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/539>, abgerufen am 22.02.2025. |