Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681.
10. Diß Brod/ der Wein; der Leib/ diß Blut/ Das theure Pfand/ das höchste Gut/ Der letzte Wille dessen:/: Der Mensch- lich starb/ fort Göttlich lebt/ Bey seinem Vatter ewig schwebt/ O Wunder! wird hier gessen. Hin/ hin/ Thörin! GOtt spricht: Höre/ folg der Lehre/ Jn dem Bissen/ Kanst du mei- nen Leib geniessen. 11 Kein Mensch ermisst die Göttlichkeit/ Kein weiser Sinn/ mit keinem Streit/ Von den gelehrtsten Köpffen:/: Komm Sün- den-Krancker komm/ komm/ eil/ Hier kanst du wahres Sündenheil/ Aus diesem Kelche schöpffen. Aufsteh! geh! geh: Trinck im Glauben/ Blut von Trauben: Mit begrüssen: Kanst du hier mein Blut geniessen. 12 Ach heilger Heiland/ höchster Hort! Jch glaube deinem letzten Wort/ Das Wort das nicht erlogen:/: Wer von dir/ Warheit! wahrer Christ/ Und deinem Wort betrogen ist/ Der ist sehr wohl betrogen. Hab Danck; Speiß/ Tranck/ Wil ich essen/ nicht vergessen/ Sein befliessen/ Dich/ mein GOtt! offt zu geniessen. Joh. Klay/ 15 Allgemeine Noht-Lieder. Die Teutsche Litaney/ I KYrie/ Eleison. Christe/ Eleison. Kyrie/ Eleison. Christe/ Erhöre uns HErr GOtt Vatter im Himmel/ Erbarm dich über uns. HErr GOtt Sohn der Welt Heyland/ Erbarm dich über uns. HErr GOtt heiliger Geist/ Er- g iiij
10. Diß Brod/ der Wein; der Leib/ diß Blut/ Das theure Pfand/ das hoͤchſte Gut/ Der letzte Wille deſſen:/: Der Menſch- lich ſtarb/ fort Goͤttlich lebt/ Bey ſeinem Vatter ewig ſchwebt/ O Wunder! wird hier geſſen. Hin/ hin/ Thoͤrin! GOtt ſpricht: Hoͤre/ folg der Lehre/ Jn dem Biſſen/ Kanſt du mei- nen Leib genieſſen. 11 Kein Menſch ermiſſt die Goͤttlichkeit/ Kein weiſer Sinn/ mit keinem Streit/ Von den gelehrtſten Koͤpffen:/: Komm Suͤn- den-Krancker kom̃/ kom̃/ eil/ Hier kanſt du wahres Suͤndenheil/ Aus dieſem Kelche ſchoͤpffen. Aufſteh! geh! geh: Trinck im Glauben/ Blut von Trauben: Mit begruͤſſen: Kanſt du hier mein Blut genieſſen. 12 Ach heilger Heiland/ hoͤchſter Hort! Jch glaube deinem letzten Wort/ Das Wort das nicht erlogen:/: Wer von dir/ Warheit! wahrer Chriſt/ Und deinem Wort betrogen iſt/ Der iſt ſehr wohl betrogen. Hab Danck; Speiß/ Tranck/ Wil ich eſſen/ nicht vergeſſen/ Sein beflieſſen/ Dich/ mein GOtt! offt zu genieſſen. Joh. Klay/ 15 Allgemeine Noht-Lieder. Die Teutſche Litaney/ I KYrie/ Eleiſon. Chriſte/ Eleiſon. Kyrie/ Eleiſon. Chriſte/ Erhoͤre uns HErꝛ GOtt Vatter im Himmel/ Erbarm dich uͤber uns. HErꝛ GOtt Sohn der Welt Heyland/ Erbarm dich uͤber uns. HErꝛ GOtt heiliger Geiſt/ Er- g iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <lg type="poem"> <lg n="9"> <l><pb facs="#f0537" n="101"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Lieder.</hi></fw><lb/> ſer Schutz/ Auf welchen wir uns ſetzen:/: Der Lebens-Baum<lb/> iſt aufgeritzt/ Der nichts als Lebens-Honig ſchwitzt/ Ein kraff-<lb/> tend Seelennetzen/ Schweig <hi rendition="#fr">S</hi>inn! nim hin/ Brod und Le-<lb/> ben/ Wein von Reben: Mit erſprieſſen/ Kanſt du Brod und<lb/> Wein genieſſen.</l> </lg><lb/> <lg n="10"> <l>10. Diß Brod/ der Wein; der Leib/ diß Blut/ Das theure<lb/> Pfand/ das hoͤchſte Gut/ Der letzte Wille deſſen:/: Der Menſch-<lb/> lich ſtarb/ fort Goͤttlich lebt/ Bey ſeinem Vatter ewig ſchwebt/<lb/> O Wunder! wird hier geſſen. Hin/ hin/ Thoͤrin! GOtt<lb/> ſpricht: Hoͤre/ folg der Lehre/ Jn dem Biſſen/ Kanſt du mei-<lb/> nen Leib genieſſen.</l> </lg><lb/> <lg n="11"> <l>11 Kein Menſch ermiſſt die Goͤttlichkeit/ Kein weiſer Sinn/<lb/> mit keinem Streit/ Von den gelehrtſten Koͤpffen:/: Komm Suͤn-<lb/> den-Krancker kom̃/ kom̃/ eil/ Hier kanſt du wahres Suͤndenheil/<lb/> Aus dieſem Kelche ſchoͤpffen. Aufſteh! geh! geh: Trinck im<lb/> Glauben/ Blut von Trauben: Mit begruͤſſen: Kanſt du hier<lb/> mein Blut genieſſen.</l> </lg><lb/> <lg n="12"> <l>12 Ach heilger Heiland/ hoͤchſter Hort! Jch glaube deinem<lb/> letzten Wort/ Das Wort das nicht erlogen:/: Wer von dir/<lb/> Warheit! wahrer Chriſt/ Und deinem Wort betrogen iſt/ Der<lb/> iſt ſehr wohl betrogen. Hab Danck; Speiß/ Tranck/ Wil ich<lb/> eſſen/ nicht vergeſſen/ Sein beflieſſen/ Dich/ mein GOtt! offt<lb/> zu genieſſen.</l> </lg><lb/> <closer> <salute>Joh. Klay/</salute> </closer> </lg> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">15<lb/> Allgemeine Noht-Lieder.<lb/> Die Teutſche Litaney/</hi> </head><lb/> <div n="4"> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b">I</hi> </hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">K</hi>Yrie/<space dim="horizontal"/>Eleiſon.</l><lb/> <l>Chriſte/<space dim="horizontal"/>Eleiſon.</l><lb/> <l>Kyrie/<space dim="horizontal"/>Eleiſon.</l><lb/> <l>Chriſte/<space dim="horizontal"/>Erhoͤre uns</l><lb/> <l>HErꝛ GOtt Vatter im Himmel/</l><lb/> <l>Erbarm dich uͤber uns.</l><lb/> <l>HErꝛ GOtt Sohn der Welt Heyland/</l><lb/> <l>Erbarm dich uͤber uns.</l><lb/> <l>HErꝛ GOtt heiliger Geiſt/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">g iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">Er-</fw><lb/></l> </lg> </lg> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [101/0537]
Lieder.
ſer Schutz/ Auf welchen wir uns ſetzen:/: Der Lebens-Baum
iſt aufgeritzt/ Der nichts als Lebens-Honig ſchwitzt/ Ein kraff-
tend Seelennetzen/ Schweig Sinn! nim hin/ Brod und Le-
ben/ Wein von Reben: Mit erſprieſſen/ Kanſt du Brod und
Wein genieſſen.
10. Diß Brod/ der Wein; der Leib/ diß Blut/ Das theure
Pfand/ das hoͤchſte Gut/ Der letzte Wille deſſen:/: Der Menſch-
lich ſtarb/ fort Goͤttlich lebt/ Bey ſeinem Vatter ewig ſchwebt/
O Wunder! wird hier geſſen. Hin/ hin/ Thoͤrin! GOtt
ſpricht: Hoͤre/ folg der Lehre/ Jn dem Biſſen/ Kanſt du mei-
nen Leib genieſſen.
11 Kein Menſch ermiſſt die Goͤttlichkeit/ Kein weiſer Sinn/
mit keinem Streit/ Von den gelehrtſten Koͤpffen:/: Komm Suͤn-
den-Krancker kom̃/ kom̃/ eil/ Hier kanſt du wahres Suͤndenheil/
Aus dieſem Kelche ſchoͤpffen. Aufſteh! geh! geh: Trinck im
Glauben/ Blut von Trauben: Mit begruͤſſen: Kanſt du hier
mein Blut genieſſen.
12 Ach heilger Heiland/ hoͤchſter Hort! Jch glaube deinem
letzten Wort/ Das Wort das nicht erlogen:/: Wer von dir/
Warheit! wahrer Chriſt/ Und deinem Wort betrogen iſt/ Der
iſt ſehr wohl betrogen. Hab Danck; Speiß/ Tranck/ Wil ich
eſſen/ nicht vergeſſen/ Sein beflieſſen/ Dich/ mein GOtt! offt
zu genieſſen.
Joh. Klay/
15
Allgemeine Noht-Lieder.
Die Teutſche Litaney/
I
KYrie/ Eleiſon.
Chriſte/ Eleiſon.
Kyrie/ Eleiſon.
Chriſte/ Erhoͤre uns
HErꝛ GOtt Vatter im Himmel/
Erbarm dich uͤber uns.
HErꝛ GOtt Sohn der Welt Heyland/
Erbarm dich uͤber uns.
HErꝛ GOtt heiliger Geiſt/
Er-
g iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/537 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681, S. 101. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/537>, abgerufen am 22.02.2025. |